Hot Rod
Der Begriff Hot Rod (englisch) bezeichnet speziell getunte, ältere, Autos. Der Ausdruck stammt von "Heißer Pleul" (getunte Motoren), mit dem in den 1940ern bis Heute diese Autos bezeichnet werden.
Ursprünglich wurden für den Bau der Hot Rod´s alte, billige Autos benutzt, bei denen das Gewicht reduziert und ein wesentlich stärkerer Motor eingebaut wurde. In den 1940er Jahren fanden die aus dem 2.Weltkrieg zurückkehrenden Soldaten sowie damalige besser gestellte Jugendliche eine preiswerte Möglichkeit, Beschleunigungsrennen zu fahren. Daher kann man die ersten Hot Rods bzw. deren Besitzer als Pioniere des Dragracings bezeichnen.
Klassische Basis für Hot Rod´s waren alle damals verfügbaren Kleinwagen wie z.B. Ford T,A. Heute werden meist gut betonte Marken wie Chrysler, Chevrolet, Ford... aus den 20er bis Ende 40er benutzt. An den heutigen Hot Rods kann man alle Spielarten des Tunings und Customizings beobachten, von zeitgenössisch restauriert bis im modernen High-Tech-Stil aufgerüstet.
Eine weitere Spielart dieser Fahrzeuge sind die sogenannten Rat Rods. Diese werden im Gegensatz zu den Hot Rod´s nur im technischen bereich restauriert und getunt. die karosserie wird meißtens nicht restauriert und so belassen oder in Mattfarben lackiert. Darüberhinaus werden weitere Modifikationen an den Fahrezugen vorgenommen. Hierzu zählen, das "chopping", das "channeling", das "sectioning", das "cleaning" und das "lowering". Das Chopping, Channeling und Sectioning stellen Bearbeitungsmethoden dar, die eine direkte Veränderung der Rohkarrosse bewirken.
Das Chopping ist eine Technik, bei der die A, B, C Säulen eines Autos in der Länge eingekürzt werden. Damit soll die optische Gürtellinie des Fahrzeugs angehoben werden. Zudem verkleinert sich die Fensterfläche und das Dach erscheint niedriger. Das Channeling, von engl. channel (Kanal), bewirkt eine Absenkung der gesamten Karroserie über den Rahmen des Fahrzeugs.Dies erfolgt durch das Einschweißen einer Vertiefung (Kanal)in die Unterseite der Karroserie. Beim Sectioning wird aus der Karroserie des Fahrzeuges ein horizontaler Streifen entfernt. Das Cleaning, von engl. clean (sauber), bezeichnet die Demontage von Zierleisten, Türgriffen, Schriftzügen und Abdeckungen. Das Lowering umfasst die optische und technische Absenkung der Karroserie (siehe Lowrider (Auto)). Dazu wird ein Fahrzeug mit einem Channeling oder einem air ride versehen.
Die beschriebenen Bearbeitungsvarianten der Karroserie kommen auch bei den "Customs" zum Einsatz, die sich von den Hot Rods deutlich unterscheiden.