Zum Inhalt springen

Valencia Open 500 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2010 um 19:10 Uhr durch RedJohn (Diskussion | Beiträge) (Einzel: aktuelle Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Valencia Open 500 2010 finden vom 1. bis zum 7. November 2010 in Valencia statt. Sie sind Teil der ATP World Tour 500 2010. Das Turnier ist mit insgesamt 1.357.000 dotiert. Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 32 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Das Turnier findet zeitgleich mit den Davidoff Swiss Indoors 2010 statt.

Vorjahressieger im Einzel ist der Brite Andy Murray, er scheiterte jedoch bereits im Achtelfinale am Argentinier Juan Mónaco. Im Doppel verteidigen der Tscheche František Čermák und der Slowake Michal Mertiňák den Titel.

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Valencia Open 500 2010 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 323.000 €
Finale 300 149.250 €
Halbfinale 180 71.000 €
Viertelfinale 90 33.750 €
Achtelfinale 45 17.250 €
Erste Runde 0 9.310 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsfinale 10 1.050€
1. Runde 0 600 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 95.240 €
Finale 300 44.000 €
Halbfinale 180 20.930 €
Viertelfinale 90 9.950 €
Erste Runde 0 5.080 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich Andy Murray Achtelfinale
02. Schweden Robin Söderling
03. Spanien Fernando Verdasco Achtelfinale
04. Spanien David Ferrer
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Russland Michail Juschny Rückzug

06. Russland Nikolai Dawydenko Viertelfinale

07. Frankreich Jo-Wilfried Tsonga Rückzug

08. Frankreich Gaël Monfils Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 7  
  Spanien F. López 3 61   1 Vereinigtes Konigreich A. Murray 2 6 2
  Argentinien J. Mónaco 6 7     Argentinien J. Mónaco 6 2 6
WC Spanien R. Bautista-Agut 0 67     Argentinien J. Mónaco 6 3 4
WC Spanien P. Andújar 6 3 1 LL Spanien M. Granollers 1 6 6
PR Russland D. Tursunow 4 6 1r WC Spanien P. Andújar 2 2  
Q Frankreich B. Paire 2 4   LL Spanien M. Granollers 6 6  
LL Spanien M. Granollers 6 6   LL Spanien M. Granollers      
3 Spanien F. Verdasco 6 6     Frankreich G. Simon      
Q Vereinigte Staaten M. Russell 4 1   3 Spanien F. Verdasco 1 3  
  Ukraine S. Stachowskyj 3 3     Frankreich G. Simon 6 6  
  Frankreich G. Simon 6 6     Frankreich G. Simon 6 65 6
  Deutschland P. Kohlschreiber 2 6 2 6 Russland N. Dawydenko 4 7 3
  Argentinien J. I. Chela 6 3 6   Argentinien J. I. Chela 60 2  
WC Spanien J. Martí 2 2   6 Russland N. Dawydenko 7 6  
6 Russland N. Dawydenko 6 6            
LL Spanien A. Ramos-Viñolas 3 4   4 Spanien D. Ferrer      
Q Uruguay P. Cuevas 6 6   Q Uruguay P. Cuevas 62 6 2
  Rumänien V. Hănescu 6 4 2   Italien P. Starace 7 2 6
  Italien P. Starace 4 6 6   Italien P. Starace 5 4  
Q Russland T. Gabaschwili 6 6   4 Spanien D. Ferrer 7 6  
  Frankreich A. Clément 4 2   Q Russland T. Gabaschwili 4 1  
  Spanien G. García-López 7  3  3 4 Spanien D. Ferrer 6 6  
4 Spanien D. Ferrer 63  6  6 4 Spanien D. Ferrer 6 3 6
8 Frankreich G. Monfils 6 6   2 Schweden R. Söderling 3 6 3
  Argentinien E. Schwank 3 3   8 Frankreich G. Monfils 6 6  
  Schweiz S. Wawrinka 7 7     Schweiz S. Wawrinka 2 4  
  Italien A. Seppi 62 5   8 Frankreich G. Monfils 3 2  
  Spanien N. Almagro 4 6 3 2 Schweden R. Söderling 6 6  
  Spanien D. Gimeno-Traver 6 3 6   Spanien D. Gimeno-Traver 2 3  
  Spanien A. Montañés 1 4   2 Schweden R. Söderling 6 6  
2 Schweden R. Söderling 6 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Polen Łukasz Kubot
Osterreich Oliver Marach
Halbfinale
02. Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
1. Runde
03. Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Max Mirny
04. Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
6 6  
  Spanien G. García-López
 Spanien A. Montañés
1 0   1 Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
7 4 [10]
  Sudafrika W. Moodie
 Belgien D. Norman
6 7     Sudafrika W. Moodie
 Belgien D. Norman
65 6 [4]
  Spanien N. Almagro
 Spanien S. Ventura
3 61   1 Polen Ł. Kubot
 Osterreich O. Marach
63 4  
3 Indien M. Bhupathi
 Belarus M. Mirny
6 6   3 Indien M. Bhupathi
 Belarus M. Mirny
7 6  
  Israel J. Erlich
 Schweiz S. Wawrinka
3 3   3 Indien M. Bhupathi
 Belarus M. Mirny
6 66 [10]
  Brasilien M. Melo
 Brasilien B. Soares
2 6 [6]   Tschechien F. Čermák
 Slowakei M. Mertiňák
3 7 [6]
  Tschechien F. Čermák
 Slowakei M. Mertiňák
6 3 [10] 3 Indien M. Bhupathi
 Belarus M. Mirny
     
  Spanien M. López
 Spanien D. Marrero
6 4 [10]  
 
     
WC Spanien M. Granollers
 Spanien I. Navarro
4 6 [8]   Spanien M. López
 Spanien D. Marrero
6 6  
  Uruguay P. Cuevas
 Argentinien J. Mónaco
66 6 [12] 4 Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-u.-H. Qureshi
2 4  
4 Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-u.-H. Qureshi
7 4 [14]   Spanien M. López
 Spanien D. Marrero
     
  Spanien F. López
 Spanien F. Verdasco
3 63   WC Vereinigtes Konigreich A. Murray
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
     
WC Vereinigtes Konigreich A. Murray
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 7   WC Vereinigtes Konigreich A. Murray
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
6 6  
ALT Argentinien J. I. Chela
 Argentinien E. Schwank
6 1 [12] ALT Argentinien J. I. Chela
 Argentinien E. Schwank
2 2  
2 Polen M. Fyrstenberg
 Polen M. Matkowski
0 6 [10]