Zum Inhalt springen

Cima Canali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2010 um 12:56 Uhr durch Bwag (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Cima Canali
Cima Canali von der Pala di San Martino
Cima Canali von der Pala di San Martino
Höhe 2897 m s.l.m.
Lage Trentino, Italien
Gebirge Dolomiten, Untergruppe Palagruppe
Koordinaten 46° 14′ 38″ N, 11° 51′ 49″ OKoordinaten: 46° 14′ 38″ N, 11° 51′ 49″ O
Cima Canali (Italien)
Cima Canali (Italien)
Erstbesteigung 1879 durch C. C. Tucker und M. Bettega

Die Cima Canali (2897 m s.l.m.) ist ein Berg in den Dolomiten. Sie ist einer der schönsten und eindrucksvollsten Berggestalten nicht nur der Pala-Gruppe, sondern der gesamten Dolomiten. Mit ihrer mächtigen Westwand und den markanten Pfeilern beherrscht sie das obere Val Pradidali. Auf die Cima Canali führen sehr schöne und teilweise schwierige Kletteranstiege.

Anstiege

Südgrat

  • Schwierigkeit: III
  • Zeitaufwand: 3 Stunden
  • Erstersteiger: C. C. Tucker und M. Bettega, 1879
  • Bemerkung: Route der Erstbegeher, Normalweg

Nordwand

  • Schwierigkeit: III
  • Zeitaufwand: 3 Stunden
  • Erstersteiger: W. L. Brodie mit G. Zecchini, 1894
  • Bemerkung: Zusammen mit dem Südgrat eine hervorragend schöne Überschreitung

Westwand

Westwand (Buhl-Riss)

  • Schwierigkeit: V+
  • Zeitaufwand: 6 Stunden
  • Erstersteiger: H. Buhl und H. Herweg, 1950
  • Bemerkung: Hervorragend schöne Klettertour, oft begangen

Literatur