Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Boris Karloff II

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2010 um 04:03 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Boris Karloff II/Archiv/2010/Okt archiviert - letzte Bearbeitung: Freedom Wizard (05.11.2010 17:45:49)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zu Uri Geller Live: Ufos und Aliens – Das unglaubliche TV-Experiment

Hallo Boris! Dein Fleiß mit deinem Artikel Uri Geller Live: UFOs und Aliens – Das unglaubliche TV-Experiment und diesen mit anderen Artikel zu verlinken in allen Ehren... aber leider sind nicht alle Verlinkungen sinnvoll und tlw. lässt du auch die nötige Sorgfalt vermissen. Ich habe verschiedene Texte entschärfen oder wieder völlig entfernen müssen. Hier eine Zusammenfassung der Kritikpunkte:

  • Nicht jedes Lemma, was in der Sendung erwähnt wurde, benötigt einen Link zu Uri Geller Live. Der Leser soll zu einem Lemma die wichtigen Informationen bekommen... in welchen TV-Sendungen ein Lemma erwähnt oder besprochen wurde ist in der Regel nicht wichtig.
  • Um es genau zu sagen: Die Sendung war weder für die Prä-Astronautik, noch für den Starchild-Schädel besonders wichtig. Auch für den Lebensweg von Werner Walter sein Kommentar über die Uri Geller Show wohl nicht prägend.
  • Es waren keine führenden Größen der Ufologie anwesend (Däniken beschäftigt sich mit Prä-Astronautik). Am ehesten gilt dieses Prädikat wohl für den kurz per Telefon zugeschalteten Edgar Mitchell - aber dieser wird ja gar nicht erwähnt.
  • Eine TV-Talk-Runde ist selten eine Konferenz. Ließ dir notfalls nochmal die Definition von Konferenz durch.
  • Nina Hagen und Vincent Raven sind keine "führenden Persönlichkeiten" der Ufologie/Prä-Astronautik. Dazu würden mehrere Buch-veröffentlichungen zu dem Thema gehören.

Falls du mit deinem Formulierungen Sarkastisch sein wolltest (Vincent Raven eine führende Persönlichkeit der Ufologie): Wikipedia ist als Enzyklopädie dafür der falsche Ort. Falls du es tatsächlich Gedacht hast: Bitte nichts schreiben, was man nicht weiß. Das hört sich jetzt wahrscheinlich böser an, als es gemeint ist :) . Wikipedia lebt von fleißigen Leuten wie dir, aber es gehört eben auch Kritik dazu...

Grüße, MeisterV 15:58, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, ich werde mir die Kritik zu Herzen nehmen und in Zukunft auf die von dir genannten Punkte achten. Ich bin erst seit einiger Zeit dabei und kenne mich nicht besonders gut aus. Aber danke, dass du mich auch darüber informierst anstatt einfach nur alles zu entfernen. mfG, -- Boris Karloff II 16:16, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (03.11.2010)

Hallo Boris Karloff II,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:The_War_of_the_Worlds_Logo.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  2. Datei:War_of_the_worlds_logo_2.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Boris Karloff II) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Habe soeben die Löschung beider Dateien beantragt. mfG, -- Boris Karloff II 20:30, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sichtertipps

Moin Boris Karloff II, gemäß Deinem Antrag habe ich Dir soeben den Sichterstatus erteilt. Bevor Du so richtig loslegst mit dem Sichten hier noch ein paar Tipps:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht XenonX3 - (:±) 20:28, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Ich werde mein Bestes geben. mfG, -- Boris Karloff II 20:29, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Scorpions

Hallo. Könntest du diese Hinzufügungen bitte nachweisen; unter Berücksichtgung dessen, was Filmmusik ist: Nämlich nicht, dass da ein Titel (oder mehrere) einfach irgendwann zu hören sind? Dafür wäre ich dankbar: Si!SWamP 23:17, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Die Musik zu den Filmen wurde von Bandmitglied Ralph Rieckermann komponiert und von den Scorpions gespielt und gesungen. Hier der Nachweis: [1] [2] mfG, -- Boris Karloff II 16:04, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das stimmt nicht. Ralph Rieckermann ist ehemaliger Bassist der Scorpions, jetzt komponiert er Filmmusik (völlig unabhängig von der Band). Die Änderungen wurden rückgängig gemacht. -- Boris Karloff II 16:08, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Boris, bitte lerne, *vernünftige Quellen* zu benutzen. Die imdb ist sicher nicht eine zuverlässige Quelle. Si!SWamP 16:32, 5. Nov. 2010 (CET) PS: Und redest du eigentlich mit dir selbst gerne (s.o.)? Was ist das nun wieder?Beantworten

Ja, das stimmt wirklich. Die Information in der IMDb ist nicht sehr zuverlässig. Das sieht vielleicht aus als ob ich eine „doppelte Persönlichkeit“ hätte oder sowas. Nein, ich habe mich nur etwas genauer erkundigt und bin darauf gekommen, dass doch nicht richtig war, was da stand. mfG, -- Boris Karloff II 16:36, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Und genau diese Infos solltest du einholen, *bevor* du das nächste Mal damit einen Artikel ausstattest. Kann ja so schwer nicht sein, wenn es dir heute Nachmittag in 3 Minuten möglich war, von "hier der Nachweis" bis zu "das stimmt nicht" zu kommen. Adiós. Si!SWamP 16:52, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo Boris Karloff II!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Freedom Wizard 16:54, 5. Nov. 2010 (CET) PS: Benutzer:Vorlage/Mentee ;-)Beantworten

Vielen Dank! Das Mentorenprogramm war sehr hilfreich. mfG, -- Boris Karloff II 17:28, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hätt' ich glad vergessen: Du kannst ein Feedback auf Benutzer:Freedom Wizard/Bewertung und auf Wikipedia:mentorenprogramm/Feedback hinterlassen. -- Freedom Wizard 17:45, 5. Nov. 2010 (CET)Beantworten