Hermann Otto Solms
Hermann Otto Solms, eigentlich Hermann Otto Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich, (* 24. November 1940 in Lich) ist ein deutscher Politiker (FDP).
Er war von 1991 bis 1998 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion und ist seit 1998 Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur 1960 leistete Solms zunächst seinen Wehrdienst ab und absolvierte dann eine Banklehre, die er 1964 mit der Kaufmannsgehilfenprüfung abschloss. Er begann dann ein Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Landwirtschaft in Frankfurt am Main, Gießen und Kansas State, USA, welches er 1969 als Diplom-Ökonom und 1975 mit der Promotion zum Dr. agr. beendete.
1970 begann er eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre an der Universität Gießen und wurde dann 1973 persönlicher Referent der Bundestagsvizepräsidentin Liselotte Funcke. Seit 1976 ist er als Unternehmer selbständig.
Familie
Hermann Otto Solms ist verheiratet und hat drei Kinder.
Partei
Seit 1971 ist Solms Mitglied der FDP, deren Bundesschatzmeister er von 1987 bis 1999 war. Nach dem Tode seines Nachfolgers Günter Rexrodt wurde Solms im Sommer 2004 kommissarisch erneut zum Schatzmeister ernannt und am 5. Mai 2005 auf dem Bundesparteitag in Köln mit 90,6% der Stimmen gewählt.
Abgeordneter
Seit 1980 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier war er von 1985 bis 1991 Stellvertretender Vorsitzender und vom 15. Januar 1991 bis zum 26. Oktober 1998 schließlich Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion.
Nach der Bundestagswahl 1998 wurde er am 26. Oktober 1998 zum Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages gewählt.
Hermann Otto Solms ist über die Landesliste Hessen in den Deutschen Bundestag eingezogen.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich, Hermann Otto |
ALTERNATIVNAMEN | Hermann Otto Solms |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (FDP), Vizepräsident des Deutschen Bundestages |
GEBURTSDATUM | 24. November 1940 |
GEBURTSORT | Lich |