Australisches Warmblut
Australische Warmblut
Warmblut von "Down Under" Australien war ursprünglich ein Land ohne Pferde.Erst britische Einwanderer brachten Vierbeiner im 18.Jahrhundert auf den fünften Kontinent.Die Mehrzahl der australischen Warmblütler hat ihr Wurzlen in importierten Warmbluthengst aus aller Welt.Heute sind die Zahlen von importierten und heimisch gezogenen zur Zucht zugelassenen Hengsten beinahe gleich groß.Die "Australian Wormblood Horse Assciation"(AWHA)wurde Anfang der 1970er Jahre in Victoria gegründet.Ursprünglich hieß der Verband "German Warmbood Horse Association",wei einer der ersten Importhengst 1968 der Holsteiner Hengst Flaneur aus Deutschland war. In den 1970er und 1980er-Jahren wurden verstärkt Warm- und Vollbluthengst sowie Angloaraber eingeführt und mit Stuten verschiedener Rassen gekreuzt. Diese unkontrollierten Anpaarungen nahmen ein Ende ,weil die AWHA mit den internationlen Sportpferdestandard mithalten wollte. Seit 1985 gibt es eine kontrollierte Zucht,es wurden landesweit gültige Zuchtrichlinien verabschiedet.
Steckbrief: Herkunft: Australien Zuchtverband : Australian Warmblood Horse Association Haupzuchtgebiet: Australien Verbreitung : Australien Stockmaß: ab 1.58 Meter Farben: Alle rundfarben ,keine Schecken Zuchtziel: ein für den Tuniersport geeignetes,leistungswilliges Reitpferd für die Disziplin Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren von Qualität, korrekter Statur und mit energischen, ausbalancierten Bewegungen mit Springvermögen und guter Technik Temperament: leistungsbereit, vielseitig, umgänglich, Verwendung: Alle Sparten des Reitsportes Besonderheiten: Britische Kolonialisten brachten ab 1788 die ersten Pferde ins Land. Kontakt: www.awha.com.au