Zum Inhalt springen

Robert Knepper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2010 um 00:10 Uhr durch Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Robert Knepper 2009

Robert Lyle Knepper (* 8. Juli 1959 in Fremont, Ohio, USA; manchmal auch Rob Knepper) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Lebenslauf

Robert Knepper wuchs in Maumee, Ohio, in der Nähe von Toledo bei seinen Eltern auf. Sein Vater war Tierarzt, seine Mutter arbeitete an einem Theater in der Requisite. Die Arbeit seiner Mutter weckte schon früh Kneppers Interesse an der Schauspielerei. Er spielte in seiner Jugend häufig bei High-School-Auftritten und in kleinen Theatern mit. Nach dem Verlassen der Maumee High School 1977 ging er auf die Northwestern University um dort Drama zu studieren. Während dieser Zeit spielte er auch viele professionelle Rollen in Chicago. Sein Studium brach er vor dem Abschluss ab und zog nach New York City, wo er weiter am Theater arbeitete.

Obwohl Knepper nie geplant hatte in Filmen oder Fernsehprojekten mitzuwirken, begann er seine Film- und Fernsehkarriere 1986 in einer Folge der Fernsehserie The Paper Chase und dem Film That's Life! – So ist das Leben von Blake Edwards. Später wirkte er in D.O.A. – Bei Ankunft Mord (1988), Renegades (1989), Gas, Food, Lodging (1992), Blaze of Glory – Flammender Ruhm (1990), Ermordet am 16. Juli (1993), Alle sagen: I love you (1996) von Woody Allen, Phantoms (1998), Love & Sex (2000), Species III (2004), Hostage – Entführt (2005), Good Night, and Good Luck. (2005) von George Clooney und Hitman – Jeder stirbt alleine (2007) mit.

Außerdem hatte Knepper viele Gastauftritte in Fernsehserien wie Law & Order, Criminal Intent – Verbrechen im Visier, Nikita, New York Undercover, Star Trek: Raumschiff Voyager, Seven Days – Das Tor zur Zeit, Emergency Room – Die Notaufnahme, L.A. Law, Profiler, South Beach, Mord ist ihr Hobby, CSI: Miami und The West Wing.

Von 2005 bis 2009 spielte er Theodore 'T-Bag' Bagwell in der US-Serie Prison Break. 2006 wurde er dafür als Bester Nebendarsteller bei den Satellite Awards nominiert.

In Deutschland war er Anfang 2009 im Film Transporter 3 zu sehen, als Gegenspieler von Jason Statham. In der US-Serie Heroes trat er 2009-10 während der 4. Staffel als Samuel Sullivan auf.

Ab 2011 soll er in der neuen Serie von A&E Network Breakout Kings seine alte Rolle als Theodore 'T-Bag' Bagwell, die er in Prison Break schon inne hatte, wieder auf nehmen.[1]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Prison Break: T-Bag macht jetzt bei den Breakout Kings mit