Zum Inhalt springen

Condor Films

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2010 um 20:49 Uhr durch Joggingjack (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Condor Films AG

Datei:Condorfilms.png
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1947
Sitz Zürich, Schweiz
Leitung Kristian Widmer
Mitarbeiterzahl ca. 30
Branche Film- und TV-Produktion
Website www.condorfilms.com

Condor Films ist eine Schweizer Filmproduktionsfirma mit Sitz in Zürich, die sich mit der Produktion von TV- und Kinowerbespots, Dokumentar- und Spielfilmen, der Konzeption und der Produktion von Unternehmensfilmen, Corporate TV sowie Multimedia-Lösungen und TV-Formaten beschäftigt.

Geschichte

Condor Films wurde 1947 von Heinrich Fueter gegründet. Das Unternehmen war bis 1986 im Besitz der Gründerfamilie und einiger Minderheitsaktionäre aus dem Freundeskreis der Gründerfamilie. Von 1987 bis 2005 hielt das Zürcher Medienhaus Tamedia die Aktienmehrheit. 2005 wurden die Aktien der Tamedia von einer Gruppe um Geschäftsführer Kristian Widmer im Rahmen eines MBO übernommen. Seit 2006 gehört die Schweizer TV-Produktionsfirma FaroTV ebenfalls als hundertprozentige Tochter zur Unternehmensgruppe. Seit 2008 hält Geschäftsführer Kristian Widmer die Aktienmehrheit am Unternehmen, die Gründerfamilie ist nach wie vor mit einem Minderheitsanteil am Unternehmen beteiligt. Das Unternehmen hat bisher über 55 Spielfilme produziert und für 'Reise der Hoffnung' von Xavier Koller einen Academy Award für den besten ausländischen Film erhalten. Condor Films versteht sich heute als transmediale Produktionsgesellschaft für Bewegtbild. Schwerpunkte der Entwicklung, digitalen Produktion und Distribution bilden audiovisuelle Inhalte für Kino-, TV und Web.

Filmographie

Unter anderem produziert Condor Films Werbefilme für Credit Suisse, UBS, Schweiz Tourismus, McDonalds, Fiat, Allianz, Orange, Feldschlösschen, Sympany, Sinalco, Bico, Axpo, SUVA, Sympany, Schauspielhaus Zürich, Swisscom und Migros, Image- und Produktefilme für Zurich Financial Services, Swiss Re, Chocolat Frey, KPMG, Geberit, Volkswagen, RUAG, Die Post, Swiss Life, Coop, Maurice Lacroix, Völkl, IKRK, BKW, Louis Widmer, Novartis, Adam Opel AG, Vontobel, Sika, Danzas, Roche, Mettler-Toledo, IWC Schaffhausen, BMW und ABB, Informationsfilme für das Grenzwachtkorps GWK, Dokumentarfilme über Roger Federer, Norman Foster, Pablo Picasso oder die Mount-Everest-Besteigung, Spielfilme mit Gérard Depardieu, Richard Chamberlain, Anja Kling, Michael Gwisdek, Meret Becker und Regisseuren wie Daniel Schmid, Xavier Koller, Samir und Dani Levy, Kurzfilme mit John Malkovich, Jean Reno, und Musikvideos u.a. mit Carmen Electra für die Bloodhound Gang. Für die Autostadt produzierte das Unternehmen mit Regisseuren wie Xavier Koller, Dani Levy und Michael Ballhaus und Michael Steiner Circlevision-, 4D-Motion Simulator-, Vistavision-Dome und 70MM-Filme. Ebenso ist Condor Films aktiv beteiligt durch die Tochterfirma FaroTV an der Produktionen von eigenentwickelten TV-Shows wie Joya rennt auf Sat1 Schweiz, Celebrations auf Sat1 Schweiz,Move-In!auf [Sat1|Sat1 Schweiz]], Chor auf Bewährung für das Schweizer Fernsehen SF2, der Dokusoap leichter leben für das Schweizer Fernsehen SF1 oder Tapetenwechsel für SF2, dem Tiermagazin "Tierische Freunde" für das Schweizer Fernsehen SF1, und an Auftragsproduktionen wie "Happy Day" für SF1 und der Produktion der ersten drei Staffeln von "Bauer ledig sucht" für 3plus oder die Casting-Show "Einer wie Beni" für das Schweizer Sportfernsehen SSF.