Zum Inhalt springen

UK0-Schnittstelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 00:59 Uhr durch Sadduk (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung und bißchen am Text gefeilt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die UK0-Schnittstelle ist beim ISDN-Basisanschluss die Schnittstelle auf der Leitung zwischen NTBA und Ortsvermittlungsstelle (OVSt) und wird durch 2 Kupferadern realisiert. Die Nettodatenrate von 160 kBit/s wird durch die ternäre Codierung 4B3T mit einer Schrittgeschwindigkeit von 120 kBaud ermöglicht oder mit dem 2B1Q-Leitungscode.

Um eine gleichzeitige Übertragung auf dem einen Adernpaar in beide Richtungen zu ermöglichen wird ein Übertragungsverfahren mit Echo-Kompensation in Zeit- und Frequenzgleichlage verwendet.

Zusätzlich können von der Ortsvermittlungsstelle Schleifenbefehle über die Uk0-Schnittstelle an das NTBA übermittelt werden, die das zum NTBA gesendete Signal zur OVSt zurückschleifen. Damit kann die OVSt prüfen, ob der NTBA funktioniert, und die Qualität der Leitung anhand aufgetretener Bitfehler messen (Grading).