Zum Inhalt springen

Roter Platz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2005 um 16:09 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Rote Platz ist ein berühmter Platz in Moskau, direkt angrenzend an den Kreml. Der Name leitet sich vom russischen Krasnaja Ploschtschad (kyrillisch красная площадь) ab. Die Bezeichnung Roter Platz ist nicht politisch (aus der Zeit der Sowjetunion) motiviert, und bezieht sich nicht auf die Farbe der Kremlmauern und -türme, deren Anstrich bis zum 19. Jahrhundert weiß war. Die Bezeichnung stammt aus dem 16. Jahrhundert, und bedeutete ursprünglich "Schöner Platz", da krasnaja in der altrussischen Sprache sowohl rot als auch schön bedeutete.


Roter Platz. Mitte: Lenins Mausoleum. Hinter der Mauer liegt der Kreml.

Basilius-Kathedrale
Malereien in St.Basil (am Roten Platz)
Auferstehungs-Tor (am Roten Platz)

Daten

Länge: etwa 500m
Breite: etwa 150m

Der Rote Platz wird im Südosten durch die Basiliuskathedrale, im Südwesten durch die Kremlmauer, im Nordwesten durch das Historische Museum und im Nordosten durch das Kaufhaus GUM begrenzt.

Vor der Kremlmauer wurde das Leninmausoleum errichtet. Zwischen Kremlmauer und Mausoleum befindet sich ein Ehrenfriedhof. Dort wurden unter anderen beigesetzt:

Geschichte

Vorlage:Koordinate Artikel