1720
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er
1715 | 1716 | 1717 | 1718 | 1719 | 1720 | 1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725
Ereignisse
- 21. Januar - Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg (1700-1721) Frieden mit Preußen (Frieden von Stockholm)
- 19. April - Uraufführung des musikalischen Dramas Caio Gracco von Leonardo Leo im Palazzo Reale in Neapel.
- 27. April - Uraufführung der Oper Radamisto von Georg Friedrich Händel am King's Theatre in London.
- 4. November - Uraufführung der Oper Apollo in cielo von Antonio Caldara am Hoftheater in Wien.
- 19. November - Uraufführung der Oper Astarto von Giovanni Bononcini in London.
- Die South Sea Bubble, eine Spekulationsblase mit Anteilsscheinen der South Sea Company platzt in England
- Das Königreich Sardinien-Piemont entsteht aus dem Herzogtum Savoyen-Piemont durch einen Tausch Sizilien gegen Sardinien (mit Habsburg)
- Das Kaiserreich China beansprucht in Tibet – unter Gewährung der inneren Autonomie (Regime der Lamas) – die formale Oberhoheit (Militärprotektorat der Mandschu).
- November - Frankreich kehrt nach dem Scheitern des Papiergeldes und dem Platzen der Spekulationsblase mit Anteilsscheinen der Mississippi-Kompagnie zum Münzstandard zurück. John Law, verantwortlich für die Einführung des Papiergeldes, verließ das Land.
- Brasilien wird selbstständiges Vizekönigreich
Geboren
- 4. Januar - Johann Friedrich Agricola, Musiker, Komponist und Musikschriftsteller († 1774)
- 8. Februar - Sakuramachi, 115. Kaiser von Japan († 1750)
- 22. Februar - Jürgen Christian Findorff, Moorkolonisator († 1792)
- 13. März - Charles Bonnet, Schweizer Naturwissenschaftler und Philosoph († 1793)
- 22. März - Nicolas-Henri Jardin, französischer Architekt († 1799)
- 11. Mai - Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, der "Lügenbaron" († 1797)
- 16. Juli - Johann Gottfried von Bequerer
- 31. Juli - Emmanuel-Armand de Vignerot du Plessis de Richelieu, duc d'Aiguillon, französischer Staatsmann († 1904)
- 12. August - Conrad Ekhof, deutscher Schauspieler
- 14. August - Friedrich II., Landgraf von Hessen-Cassel († 1785)
- 3. Oktober - Johann Peter Uz, deutscher Dichter († 1796)
- 4. Oktober - Giovanni Battista Piranesi, Italienischer Kupferstecher, Archäologe, Architekt und Architekturtheoretiker († 1778)
- 19. Oktober - John Woolman, nordamerikanischer Wanderprediger und Autor († 1772)
- 14. Dezember - Justus Möser, deutscher Schriftsteller und Politiker († 1794)
- 25. Dezember - Anna Maria Mozart, Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart († 1778)
- 31. Dezember - Charles Edward Stuart, im Exil lebender Thronanwärter auf den Thron Großbritanniens und Irlands, allgemein als Bonnie Prince Charlie bekannt († 1788)
Gestorben
- 13. Januar - Franz Daniel Pastorius, deutscher Jurist und Schriftsteller (* 1651)
- 7. Juli - Maria Barbara Bach, Frau des Johann Sebastian Bachs (* 1684)
- 16. Juli - Johann Gottfried von Bequerer, Priester und Offizial des Erzbistums Köln
- 28. Juli - Johann Samuel Welter, deutscher Komponist (* 1650)
- 17. August - Anne Dacier, französische Schriftstellerin (* 1654)
- 17. November - Jack Rackham, Piratenkapitän