Wikipedia:Suchhilfe/alt001
Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro
Respond Grüner-Apfel-Shampoo
Ich erinnere mich, dass es dieses Produkt in den 70er Jahren gab, zeitweise haben ganze Einrichtungen wie Schulen danach gerochen. Es wurde vom Markt genommen, weil es gesundheitsschädlich war; ich meine mich zu erinnern, dass auf der Flasche sogar der Hinweis "enthält Formaldehyd" aufgedruckt war. Leider habe ich keine weiteren Informationen dazu, würde aber gern näheres bei Wikipedia lesen. --Euroklaus 18:16, 1. Nov. 2010 (CET)
- In den 70er-Jahren enthielten viele Körperpflegemittel Formaldehyd als Konservierungsmittel, auch solche, die es heute noch gibt. Irgendwann kam das Formaldehyd wegen seiner Karzinogenität aus der Mode und wurde durch andere Konservierungsmittel ersetzt. Unabhängig davon war die Geruchsnote „Grüner Apfel“ eine Modeerscheinung der 1970er-Jahre, die es auch bei anderen Körperpflegemitteln gab. --Rôtkæppchen68 18:26, 1. Nov. 2010 (CET)
- Den Geruch an sich gibt es heute noch - aber stimmt schon: Wenn das irgendwo an einem vorbeirauscht, kriegt man einen 40-Jahre-Flashback... Geezernil nisi bene 18:37, 1. Nov. 2010 (CET)
- Gabs meiner Erinnerung nach auch von Schauma. --85.216.80.27 20:54, 1. Nov. 2010 (CET)
- Eine diesbezügliche Suche liefert zudem noch entsprechende Produkte von „Swiss-o-Par“ und „Gard“, zur eigentlichen Fragestellung findet sich dabei etwas: klick --Lars Beck 15:11, 2. Nov. 2010 (CET)
- Gabs meiner Erinnerung nach auch von Schauma. --85.216.80.27 20:54, 1. Nov. 2010 (CET)
- Den Geruch an sich gibt es heute noch - aber stimmt schon: Wenn das irgendwo an einem vorbeirauscht, kriegt man einen 40-Jahre-Flashback... Geezernil nisi bene 18:37, 1. Nov. 2010 (CET)
OBERFLÄCHLICHKEIT
--85.178.217.152 20:49, 1. Nov. 2010 (CET)
- ...ist ein Wort, das –- wie jedes Substantiv –- nur am Anfang einen einzelnen Großbuchstaben besitzt. Aber was ist nun Deine Frage dazu? -- 84.187.98.253 21:06, 1. Nov. 2010 (CET)
- Sie äußert sich z. B. im Nichtlesen der Einleitung der Seite hier. --Zulu55 10:42, 2. Nov. 2010 (CET)
warum gab es in grichenland stadtstaaten
--78.53.113.219 01:58, 2. Nov. 2010 (CET) warum gab es in grichenland stadtstaaten
beschreibe den begriff tätigkeitssucht
--62.157.214.11 12:39, 2. Nov. 2010 (CET)
Bloodpatch
kann Mann ein bloodpach auschalten ? (nicht signierter Beitrag von 84.61.237.192 (Diskussion) 14:33, 2. Nov. 2010 (CET))
- Ja. redNoise 14:51, 2. Nov. 2010 (CET)
- Augenscheinlich wohl eine der letzten männlichen Domänen. 8) --Lars Beck 15:22, 2. Nov. 2010 (CET)
- aushalten oder ausschalten?, --Bremond 10:49, 3. Nov. 2010 (CET)
Fremdenverkehr in Österreich Steiermark- Schladming
--91.113.241.74 15:26, 2. Nov. 2010 (CET)
Schätzungsweise ja. --Xocolatl 15:32, 2. Nov. 2010 (CET)
Steiermark- Schladming / Algemeine Angaben: Lage, Bundesland, Verkehrswege- Bahn, Straße, Flug, Schiff / Topografie
--91.113.241.74 15:31, 2. Nov. 2010 (CET)
Was ist damit? --Xocolatl 15:32, 2. Nov. 2010 (CET)
Fremdenverkehrsgebiet Destination
Fremdenverkehr in Österreich
Fremdenverkehr Destination: (nicht signierter Beitrag von 91.113.241.74 (Diskussion) 15:35, 2. Nov. 2010 (CET))
- Hier ist nicht Google. Hier antworten Menschen. Sei also bitte so gut und formuliere Deine Frage als ganzen Satz. --Zinnmann d 15:41, 2. Nov. 2010 (CET)
--Lars Beck 15:43, 2. Nov. 2010 (CET)
Welche Eigenschaften werden beim Herstellen von Schmalz genutzt?
--79.213.213.36 15:52, 2. Nov. 2010 (CET) Welche Eigenschaften werden beim Herstellen von Schmalz genutzt
- Es fällt uns leichter, Deine Hausaufgaben für Dich zu erledigen, wenn Du uns verrätst aus welchem Fach die Aufgabe stammt. --Zinnmann d 15:59, 2. Nov. 2010 (CET)
- Biologie? :D --Lars Beck 16:24, 2. Nov. 2010 (CET)
- Gastronomie? redNoise 16:56, 2. Nov. 2010 (CET)
- Biologie? :D --Lars Beck 16:24, 2. Nov. 2010 (CET)
Ich denke eher Chemie oder Physik. Also, überlege erst mal, wie Schmalz hergestellt wird. Man nimmt das Unterhautfettgewebe des Schweins mitsamt der Schwarte, und macht es heiß, richtig? Und dann wird das feste Fett zu flüssigem Schmalz, ja? Und wenn etwas flüssig wird, nennt man das - na? - schmelzen. Und die Temperatur, bei der es schmilzt, ist relativ niedrig, sonst würde das Fett ja eher verbrennen als schmelzen. Also ist die Eigenschaft, die dafür wichtig ist, na? --Sr. F 16:59, 2. Nov. 2010 (CET)
- Sind die Eigenschaften des Herstellers, der Herstellung oder des Schmalzes von Interesse? --Zulu55 17:00, 2. Nov. 2010 (CET)
Salinenkrebse
sind Salinenkrebse Nahrung für andere Tiere?--~~ (nicht signierter Beitrag von 81.217.40.221 (Diskussion) 16:01, 2. Nov. 2010 (CET))
- Ja, vgl. Salinenkrebs. Etwas allgemeiner formuliert: Jedes Tier ist irgendwann Nahrung für andere Tiere. Menschen z.B. für Würmer. --Zinnmann d 16:07, 2. Nov. 2010 (CET)
- (BK) Siehe Salinenkrebs. --Rôtkæppchen68 16:08, 2. Nov. 2010 (CET)
Winterschlaf
--87.167.240.184 16:33, 2. Nov. 2010 (CET)
- Aha. --Lars Beck 16:40, 2. Nov. 2010 (CET)
- Ich bin auch schon müde. --FK1954 18:12, 2. Nov. 2010 (CET)
Wie schreibt man das Wort "Gremesse" (das Mahl nach einer Beerdigung)
--84.150.188.124 16:56, 2. Nov. 2010 (CET)
altes jerusalem
--188.100.38.209 17:05, 2. Nov. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrifteher malige spiler elvir hedzic
--62.68.108.53 18:04, 2. Nov. 2010 (CET)
Bedeutung im stab des
Was bedeutet "im stab des"? Militärisch vielleicht etwas --217.95.248.193 19:18, 2. Nov. 2010 (CET)
- Stab schon gelesen? Vor allem die Punkte unter "ein Gremium zur Führung einer hierarchischen Organisation, siehe Stabsstelle". --Zinnmann d 19:51, 2. Nov. 2010 (CET)
Wodurch unterscheidet sich eine normale Diode von einer Switchmode Diode?
--92.205.127.157 19:56, 2. Nov. 2010 (CET)
- Dioden für Schaltnetzteile müssen besonders schnell sein. --Rôtkæppchen68 20:08, 2. Nov. 2010 (CET)
apostille-behörden wo für urkunden vom amtsgericht zuständig sind
Suche nach apostille-behörden in meiner umgebung (am besten in augsburg-bayern) die für Amtsgericht-Urkunden apostille austellen. Möglich wäre es auch das das Amtsgericht selber dieses austellt. Bin aber im google leider nicht fündig geworden. würde mich auf ne hilfreiche info freuen danke im voraus --88.67.183.117 19:56, 2. Nov. 2010 (CET)
- In unserem Artikel Apostille steht: „Für notariell oder gerichtlich beglaubigte Privaturkunden und öffentliche Urkunden, die der Rechtsprechung zuzuzählen sind, wird die Apostille in Deutschland und Österreich von den Gerichten hergestellt.“ --Rôtkæppchen68 20:05, 2. Nov. 2010 (CET)
danke rotkaeppchen für die hilfreiche info (nicht signierter Beitrag von 88.67.183.117 (Diskussion) 20:13, 2. Nov. 2010 (CET))
Bitte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift
also meine Frage lautet: gab es eigentlich Fluchtmoeglichkeiten aus den KZs? Bitte um schnellstmoegliche antwort Danke im Voraus --84.177.76.122 21:01, 2. Nov. 2010 (CET)
- Wenn als Strafe fuer eine einzige gelungene Flucht zehn andere Mithaeftlinge zum Verhungern verurteilt wurden (einer der so gestorbenen war Maximilian Kolbe), dann bestehen die Fluchthuerden nicht nur aus Mauern und Stacheldraht. -- Arcimboldo 02:49, 3. Nov. 2010 (CET)
- Abstrakt ist damit beantwortet, dass es wohl Fluchtmöglichkeiten gab (da sie unter Strafe gestellt wurden). Faktisch (wie oben angedeutet), nahm aber auch derjenige, der eventuell entkam, das KZ in sich mit. Selbst als die letzten Überlebenden freigelassen wurden, war das so. Geezernil nisi bene 12:25, 3. Nov. 2010 (CET)
- Wenn als Strafe fuer eine einzige gelungene Flucht zehn andere Mithaeftlinge zum Verhungern verurteilt wurden (einer der so gestorbenen war Maximilian Kolbe), dann bestehen die Fluchthuerden nicht nur aus Mauern und Stacheldraht. -- Arcimboldo 02:49, 3. Nov. 2010 (CET)
Gewindestangen
Stahlsorten für die Herstellung von Gewindestangen (gewalzt) ISO975 und ISO976-1 Zu beachten die Festigkeitsklasse 8.8--80.153.19.187 10:35, 3. Nov. 2010 (CET)
- Es kommt drauf an. Manchmal. Allerdings überzeugt mich das nicht ganz. --Zulu55 11:14, 3. Nov. 2010 (CET)
avor-arbeiten erledigen
--188.60.45.198 12:18, 3. Nov. 2010 (CET)
- Zunächst Arbeitsvorbereitung lesen, dann noch einmal fragen. Bitte etwas höflicher und gezielter. Danke. redNoise 13:00, 3. Nov. 2010 (CET)
Hausaufgabenfrage
In der Zeitung: Fast 15000 Zuschauer verfolgten am 7. Juni 2009 in Paris das Spiel von Roger Federer gegen den Schweden Robin Söderling Die Zuschauerzahl ist auf 1000 gerundet Wie wiele Zuschauer könnten es gewesen sein? (nicht signierter Beitrag von 89.217.232.9 (Diskussion) 13:05, 3. Nov. 2010 (CET))
- Einige mehr oder weniger, kommt nicht so drauf an. --91.57.122.184 13:10, 3. Nov. 2010 (CET)
- Schau' bitte in deine Aufzeichnungen, die Du (hoffentlich...) während des Unterrichts gemacht hast und lies zusätzlich: Rundung. Bittesehr. redNoise 13:16, 3. Nov. 2010 (CET)
Freiflächenstömung
Was ist Freiflächenströmung? Wie entsteht Freiflächenströmung? Wofür ist es gut bzw. nicht gut? --193.23.170.11 13:51, 3. Nov. 2010 (CET)
- Das Wort habe ich in den gasamten Web nur 2 mal gefunden. Das Wort gibt es aber ich finde keine Erklärung. Die Frage ist denk ich so schwer, ;-) das man die in WP:AU stellen. Grüße -- N23.4 Disk Bew 16:44, 3. Nov. 2010 (CET)
Was bedeudet Gv bei Ubuntu Fax?
--88.67.120.112 13:58, 3. Nov. 2010 (CET) Dieser Begriff taucht bei den Erweiterungen zum Thema Fax auf. Im Zusammenhang stehen die Begriffe: Flexible Client/Server Fax- Software Client Fax- Werkzeuge für mgetty Kommandozeilen OCR
Vielen Dank W. Winkler
- Ich würde hier auf Ghostview zur Anzeige von Faxdokumenten im PDF-Format tippen. --Lars Beck 15:13, 3. Nov. 2010 (CET)
tutenchamun
--91.97.29.29 15:18, 3. Nov. 2010 (CET)
Tierarten
--85.178.61.7 16:13, 3. Nov. 2010 (CET) Neu eingebürgerte Tierarten
- Bitte formuliere eine klare und höflichere Frage, nachdem Du Neozoon gelesen hast. Dankesehr. 82.83.100.237 16:15, 3. Nov. 2010 (CET)
Harald Zindler
Ich würde gerne einige Informationen wie das Geburtsdatum von Harald Zindler erfahren. --87.167.180.161 17:41, 3. Nov. 2010 (CET)
- Harald Zindler was born near the docks in 1944, where his family hid in a concrete bunker from the phosphorous bombs and firestorms in Hamburg. aus: Greenpeace: How a Group of Journalists, Ecologists and Visionaries Changed the World - (Oktober 2004) von Rex Weyler, Seite 539 --Vsop 19:09, 3. Nov. 2010 (CET)
e-mail von Werner Schuchmann, Bürgermeister von Ober-Ramstadt
--201.1.166.225 18:39, 3. Nov. 2010 (CET)
- Gefunden bei Goorgle auf der Ortswebseite: magistrat@ober-ramstadt.de --Schlesinger schreib! 18:53, 3. Nov. 2010 (CET)
Karl der Große
Was hat Karl der Große getan, um die germanische Tradition aufzubauen? --85.177.150.105 20:24, 3. Nov. 2010 (CET)
Wie wurde man Pharao
--89.204.153.106 20:56, 3. Nov. 2010 (CET)Wie wurde man Pharao?
- Lies als Einstieg doch einfach mal unseren Artikel zum Thema. --Schlesinger schreib! 20:59, 3. Nov. 2010 (CET)
Gumperz
--90.39.141.89 23:18, 3. Nov. 2010 (CET)lieu de naissance du sociologue allemand Julian Gumperz né le12-05-1898 et mort aux Usa le 08-02-1972 danke
- Voi aussi: Julian Gumperz,
Gaylordsville, Connecticut, USA--Schlesinger schreib! 23:23, 3. Nov. 2010 (CET)- Bei WBIS wird als Geburtsort New York angegeben. Quelle ist dort: Heuer, Renate: Bibliographia Judaica. Bd. 4 1996 (Korr.). Ralf G. 07:08, 4. Nov. 2010 (CET)
Akutversorgung
--91.96.0.54 10:35, 4. Nov. 2010 (CET) Was genau ist eine Akutversorgung?
- Etwa gleichbedeutend mit "Notfallversorgung", also alles das, was nötig ist, um den Patienten vorerst aus der (Todes)Gefahr herauszuholen und für weitere Behandlungen zu stabilisieren. Geezernil nisi bene 10:52, 4. Nov. 2010 (CET)
Median von 0 0 0 0 0 4 22 33 77 100 180 220
Zu den oben gennanten Zahlen weiß ich nicht den Zentralwert. Bitte helfen sie mir!!! Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von 91.62.76.115 (Diskussion) 10:49, 4. Nov. 2010 (CET))
- Lies bitte den Artikel Median. Etwas einfacher erklärt findest Du es unter b:Mathematik: Statistik: Lageparameter eines Merkmals mit wenigen verschiedenen Beobachtungen. --Zinnmann d 11:01, 4. Nov. 2010 (CET)
linie die senkrecht durch das herz läuft
--84.177.222.205 11:07, 4. Nov. 2010 (CET)
gibt es eine gesetzliche mahnpflicht
--217.140.1.149 11:18, 4. Nov. 2010 (CET)
- Kommt auf wo und wer an. Siehe Mahnung. --Zinnmann d 11:27, 4. Nov. 2010 (CET)
Frankogrenze
Was ist eine Frankogrenze? --93.214.136.222 11:46, 4. Nov. 2010 (CET)
- Was ist der Zusammenhang? Geezernil nisi bene 11:51, 4. Nov. 2010 (CET)
- Die Grenze (z.B. bezogen auf Wert, Gewicht, Maße etc.), ab der bzw. bis zu der eine Warensendung für den Empfänger kostenfrei ist. Vgl. [2] --Zinnmann d 11:53, 4. Nov. 2010 (CET)
Wortbegriff aus dem altdeutschen um das Jahr 1870 herum.
Das Wort Maventien (oder Magentien) wird verwendet in einem alten Formular in welchem ein landwirtschaftlicher Bestand beschrieben wird wo es um den Auflistung von Tieren (Kuh, Pferd,Schwein)geht.Ist das Wort so wohl richtig?. Quelle ist ein in meinem Besitz befindliches Dokument meiner Familie.--95.33.144.158 12:09, 4. Nov. 2010 (CET)
- Könnte da evtl. "Reagentien" stehen. Übrigens sprach man Ende des 19. Jahrhunderts keineswegs Altdeutsch, sondern ganz normales Neuhochdeutsch. --Zinnmann d 12:15, 4. Nov. 2010 (CET)
- Könnte die Unterscheidung in Wiederkäuer und Tiere mit nur einem Magen , also Ein- Magentiere gemeint sein ? Aber kein Fachmensch : --G-Michel-Hürth 12:44, 4. Nov. 2010 (CET)
die chroniken von narnia der könig von narnia lösungen
--95.114.96.118 14:49, 4. Nov. 2010 (CET)
- Wenn du das so bei Google eingibst, dürften dir die ersten Treffer schon helfen. Falls nicht, kann man immer noch "Komplettlösung" dazuschreiben. Und gegebenenfalls sein System, also zum Beispiel "PC". --Eike 15:14, 4. Nov. 2010 (CET)