Zum Inhalt springen

Barbara Supp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2010 um 12:04 Uhr durch 194.64.251.5 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Barbara Supp (* 1958) ist eine deutsche Journalistin.

Leben

Barbara Supp besuchte ab 1987 die Hamburger Journalistenschule (inzwischen Henri-Nannen-Schule).[1] Seit 1989 arbeitet sie für den Spiegel, zuerst als Redakteurin im Ressort Modernes Leben und im Deutschlandressort, ab 1997 als Reporterin.

Supp erhielt 1995 den Egon-Erwin-Kisch-Preis,[2] für die Arbeit Herr Bui möchte bleiben [3] im Spiegel, in der sie über Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in Deutschland schreibt. 1999 war sie Mitglied der Vor-Jury für den Egon-Erwin-Kisch-Preis.

Supp schreibt beim Spiegel zu einer Vielfalt von Themen, besonders herauszuheben wären die Themen Erziehung,[4] Medien, Justiz und Gesellschaft. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Henri-Nannen-Schule: Journalistenpreise vom März 2004. Supp war Teilnehmerin des 8. Jahrgangs. Online unter http://www.guj.de/downloads/aktuell/hns-jub/HNS_Journalistenpreise.pdf
  2. Egon-Erwin-Kisch-Preis: Alle Preisträger im Überblick, online unter http://www.stern.de/unterhaltung/buecher/509895.html
  3. Barbara Supp: Herr Bui möchte bleiben. In: Der Spiegel 1994. Abgedr. in: Egon Erwin Kisch-Preis 1995, S. 14-19
  4. So z.B. als Mitautorin des Titelartikels Der vergoldete Käfig im Februar 2007. In Der Spiegel, 09/2007.