Andy Irons
Andy Irons (* 24. Juli 1978 auf Kauaʻi, Hawaiʻi; † 2. November 2010 in Dallas) war ein US-amerikanischer Profisurfer und dreimaliger Surf-Weltmeister (2002, 2003 und 2004).
Irons wurde 1978 in Hanalei auf der hawaiischen Insel Kauaʻi geboren. Sein Vater war Ende der 1970er ein bekannter Surfer. Er brachte ihm das Surfen bereits in seiner frühen Jugend bei.
Andy Irons stand auf dem Brett mit dem linken Fuß vorne, er surfte also regular. Wenn er nicht im Wasser war, spielte er Tennis oder Golf zum Ausgleich. Zu seinen Sponsoren gehörten Billabong, Red Bull, Von Zipper, Amp’d Mobile und Dakine.
Andy Irons starb auf dem Rückweg von einem Surfwettbewerb in Puerto Rico am 2. November 2010 vermutlich an Denguefieber.[1][2] Er hinterlässt seine hochschwangere Ehefrau, mit der er seit dem 25. November 2007 verheiratet war.
Einzelnachweise
- ↑ Surf-Champion Irons tot aufgefunden in: Spiegel Online vom 3. November 2010
- ↑ Surfing champion Irons dead
Personendaten | |
---|---|
NAME | Irons, Andy |
ALTERNATIVNAMEN | I., A. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Surfer, Weltmeister im Surfen (2002, 2003, 2004) |
GEBURTSDATUM | 24. Juli 1978 |
GEBURTSORT | Kauaʻi, Hawaii |
STERBEDATUM | 2. November 2010 |
STERBEORT | Dallas, Texas |