Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Leichtathletik
Diskussion
Hallo, wollen wir die themenbezogene Diskussion nicht zusammen halten, nämlich auf dieser Seite? Statt "User-Diskussionsseiten" würde ich lieber eine Liste der Teilnehmer mit Aufgabengebieten sehen. --Wiegels 21:41, 10. Mär 2005 (CET)
- Ja, das ist richtig. Sonst ist ja der Name Worklist verfehlt. Hast Du Lust, das alles zu moven? Ich muss erstmal joggen gehen jetzt. -- Hunding 16:10, 12. Mär 2005 (CET)
Klammerzusatz
- 10.3.05: Wenn ich Tabellen aus enwiki übernehme, lösche ich jetzt wieder beim Lemma die Klammererklärung Sportler, ist das ok, Peter200? -- Hunding 20:50, 10. Mär 2005 (CET)
- Also sowie ich gestern noch gesehen (und auch schon zum Teil entfernt habe, brauchen wir den Zusatz (Sportler) nicht. Allerdings gibt es noch welche mit dem Zusatz (Leichtathlet). Da habe ich nicht überprüft ob das in den Fällen so sein muss.--peter200 21:18, 10. Mär 2005 (CET)
- Ich habe neulich, als ich selber welche geschrieben und erweitert habe, welche dabeigehabt, z. B. Volker Beck. -- Hunding 21:25, 10. Mär 2005 (CET)
Biografien
- 10.3.05: Habe Caeschfloh geschrieben, dass Peter200 am Schreiben von Biografien ist und evtl. Hilfe gebrauchen kann, ist das ok? -- Hunding 20:50, 10. Mär 2005 (CET)
- Das ist sicherlich ok. Habe halt mal bei den Damen angefangen. 100 m sind fertig, 200 m werden wahrscheinlich heute noch fertig und möchte dann auch so strukturiert weitermachen. Wenn also jemand bei den Herren beginnen könnte, so hat er/sie meinen Dank --peter200 21:18, 10. Mär 2005 (CET)
- Denk mal gleich an "gute Verlinkung". Ich habe Deine Artikel noch nicht angeguckt, aber mir fällt oft bei den Biografien auf, dass alles Mögliche mit Wikilinks versehen ist, aber ausgerechnet nicht die Sportart und die Disziplin. Zum Schluss müssen wir uns auch die Familiennamen noch vornehmen und auf den Begriffserklärungsseiten noch verlinken. Ich hab's manchmal gleich mitgemacht, aber es ist eine tierische Arbeit, die einen aus dem Rhythmus bringt. -- Hunding 16:05, 12. Mär 2005 (CET)
- Peter200: Wir Berliner mit Leserausweis der öffentlichen Bibliotheken haben jetzt Online-Zugriff auf den Munzinger, allerdings auf 30 Zugriffe pro Quartal begrenzt. Wenn Dir also Daten für die Biografien fehlen, gib mir vor Ende März Bescheid, oder poste die fraglichen Links hier. Ein Print-DDR-Sportlerlexikon habe ich allerdings ohnehin immer zur Verfügung. -- Hunding 14:11, 19. Mär 2005 (CET)
- Gute Sache, das. Was mir im Moment fehlt:
- Fritz Hoffmann, D, Silber Olympia 1896
- Fay Moulton, USA, Silber Olympia 1906
- Nadeschda Chnykina, URS, Bronze Olympia 1952 -- --peter200 08:41, 21. Mär 2005 (CET)
- Irgendwann bin ich mit den Tabellen fertig und kann bei den Biografien mit einsteigen. Gib doch mal eine Prognose, wie weit wir es überhaupt treiben wollen und wieviele man rein rechnerisch pro Zeiteinheit schaffen kann. Als ich neulich welche geschrieben habe, war bei mir nach drei Stück die Luft raus, allerdings habe ich neben dem Stoff aus einem Sportlerlexikon noch das Maximale ergooglelt. Man könnte vielleicht auch erst Stubs anlegen, die nur aus den Medaillentabellen abgeleitet sind und diese später ausbauen. Oder ist Dir evtl. damit geholfen, die Stubs schon anzulegen, damit Du später nicht so viel Kleinarbeit hast? Ich brauche allerdings schätzungsweise noch bis Mitte April, ehe die Tabellen tatsächlich fertig sind, weil doch noch viele Schnitzer drin sind. -- Hunding 20:43, 22. Mär 2005 (CET)
- Also das mit den Stubs vorweg finde ich nicht so toll - es nimmt einem den Zwang, weil man hat ja schon...., außerdem wird der zufällige User genau auch aus diesem Grund davon abgehalten. Der momentane Status sieht so aus (habe in den letzten 2 Wochen etwa 300 Bios eingestellt):
- Damen 100 m, Olympia - komplett
- Damen 200 m, Olympia - komplett (-1)
- Damen 400 m, Olympia - komplett
- Damen 800 m, Olympia - komplett
- Damen 1.500 m, Olympia - komplett
- Damen 5.000 m, Olympia - komplett
- Damen 10.000 m, Olympia - komplett
- Damen Marathon, Olympia - komplett
- Damen 20 km Gehen, Olympia - komplett
- Damen 80-Meter-Hürden, Olympia - komplett
- Damen 100-Meter-Hürden, Olympia - komplett
- Damen 400-Meter-Hürden, Olympia - komplett
- Damen 100-Meter-Staffellauf 50 %
- Herren 100 m, Olympia - 70 %
- Herren 200 m, Olympia - 75 %
- Herren 400 m, Olympia - in Arbeit
Leider schweife ich manchmal ab und machen was in den Tabellen oder Navileisten, die manchmal angepasst werden müssen, oder stelle auch mal ein paar Weltrekordler ein. Pro Tag schaffe ich z. Z. zwischen 15-20 Bios, aber in zwei bis drei Wochen ist mein Ski-Unfall-Urlaub vorbei, dann wirds auch bei mir weniger. Wenn wir ALLE, also Olympia / Weltmeister /Weltrekorde und Ewige Bestenliste durchziehen wollen, kommen wir auf noch ca. 3.500 fehlende Artikel (Doppelte und Dreifache von den Fehlenden noch nicht abgezogen).
Ich würde vorschlagen erst mal die englischen heranzunehmen und zu übersetzen (habe ich bisher auch so gemacht) und dann die Fehlenden aufzufüllen. Aber gerade das "Auffüllen" kann dauern. Die en:Wikis wissen schon, warum sie "Löcher" in den Tabellen haben! (ich musste mir auch erst bergeweise Excel-Tabellen anlegen und zusammensuchen).
Im Alleingang dauert der Spaß garantiert noch ein Jahr bis zur endgültigen Fassung. Was wir für eine zeitnahe Fertigstellung tatsächlich bräuchten wären 4-5 sportinteressierte und fachlich etwas bewanderte Mitschreiber mit zumindest mittleren Englisch-Kenntnissen. So, und für heute ist Schluss. Gruß --peter200 23:45, 22. Mär 2005 (CET)
- Ok, hatte ich mir auch so in etwa vorgestellt. Für realistisch halte ich, mit vereinten Kräften der Arbeitsgruppe kontinuierlich zehn Stück am Tag zu schaffen. Das wären in den 100 Tagen, die bleiben, ca. 1000. Das sind umgerechnet ca. 30 Sportler je Disziplin; grob überschlagen hätten wir dann mit den vorhandenen ca. 500 Sportler je Disziplin in der Art "die 50 wichtigsten 100-Meter-Läufer".
- Ich denke aber, wir müssen auf jeden Fall abspecken: Also vielleicht nur die Sieger und nur die Weltrekordler. Beim Bearbeiten der Weltrekordlisten habe ich erstaunlich viele mir bekannte Namen entdeckt, obwohl die in den Sieger-/Medaillisten-Tabellen nie vorkamen. Ansonsten finde ich, dass zumindest die deutschen Nachkriegssportler dabei sein sollten.
- Das parallele Anpassen und Korrigieren dürfen wir jedenfalls nicht aufgeben; es sind unglaublich viele Fehler in allem. -- Hunding 00:55, 23. Mär 2005 (CET)
- Und die Österreicher und Schweizer nicht vergessen, sonst gibt's wieder Mecker ;-) Gebe dir inhaltlich vollkommen Recht, allerdings würde ich das Augenmerk nicht zu sehr auf die neuzeitlichen Sportler richten. Die Tendenz zeigt ja ganz deutlich: je älter das Ereignis - desto weniger Infos. Darum auch die "alten" nicht vergessen, sonst sind sie irgendwann nicht mehr da - die Infos. --peter200 10:00, 23. Mär 2005 (CET)
- Allerdings frage ich mich, wieso bei einer gemeinsamen Wikipedia von vier Nationen (DDR zähle ich jetzt mal separat) fast ausschließlich nur zwei davon aktiv sind. Aber ok, wenn's nicht zu viel Extra-Arbeit macht, denke ich schon dran. -- Hunding 23:58, 23. Mär 2005 (CET)
Betr. Munzinger: Die drei von Dir oben genannten stehen nicht drin. Die haben ja insgesamt nur 8000 Sportler überhaupt; bei der Zahl der Leichtathleten dürfte dewiki jetzt schon über dem dortigen Bestand sein. Aber ein paar deutsche stehen drin, könnte uns evtl. zum Schluss helfen, wenn die aus enwiki aufgebraucht sind. -- Hunding 15:50, 25. Mär 2005 (CET)
In den nächsten Tagen lege ich Stubs für alle fehlenden deutschen Medaillengewinner bei Olympischen Spielen bis einschließlich 1988 an, da ich das passende Buch gerade da habe. Aber aus Zeitgründen wirklich nur Mini-Stubs. Ausnahme sind wichtige Termine, z. B. bei Georg Lammers und Arthur Jonath (14. April, Zufall!). Ich hoffe, ich schaffe drei pro Tag. -- Hunding 01:15, 14. Apr 2005 (CEST)
- Wenn du Stubs anlegst, dann sei bitte so nett und lege irgendwo auch eine Liste an welche das sind, sonst sucht man sich hinter dusselig, ok? --peter200 23:21, 15. Apr 2005 (CEST)
Die Biografien der deutschen Leichtathleten betrachte ich als abgeschlossen, ich ergänze sporadisch noch die fehlenden Lebensdaten und Geburts- und Sterbeorte, soweit ich sie auftreiben kann. Wer noch Namen mit fehlenden Daten entdeckt, die hier Benutzer:Hunding/LA-Worklist noch nicht stehen, trage sie bitte ein. -- Hunding 00:14, 21. Jun 2005 (CEST)
Medaillengewinner
- 12.3.05: Die Tabellen der Olympia-Medaillengewinner müssten komplett sein. Allerdings fehlen noch einige der exotischen Wettbewerbe wie Gewichtstoßen, die jetzt noch nicht bei der jeweils ähnlichen Disziplin stehen. Wahrscheinlich reicht es aber auch, die nur auf die Übersicht des jeweiligen Olympiajahrs zu verlinken. Ich mache erstmal weiter mit den Tabellen der Weltrekordentwicklung, davon fehlen noch ca. 30 Stück. Das dauert mindestens bis Ende nächster Woche, da hier viel Handarbeit dabei ist. -- Hunding 16:05, 12. Mär 2005 (CET)
- Habe mal flux alle Olympia-Damen in 10.000-Meter-Lauf rausgeschmissen und durch "neue" ersetzt. Waren m.E. die Marathonläuferinnen --peter200 09:42, 14. Mär 2005 (CET)
Hallo, kennt ihr schon die Liste der olympischen Medaillengewinner im Weitsprung? Der Inhalt sollte eigentlich in Weitsprung#Olympiasieger enthalten sein, bis auf die Weitenangaben. Wollen wir die Leistungen noch übertragen, bevor wir einen Löschantrag stellen? --Wiegels 15:15, 30. Mär 2005 (CEST)
- Kannte ich nicht, sieht aber rein optisch grauselig aus. Kann von mir aus wech. Habe alle Weiten sowieso ----peter200 15:37, 31. Mär 2005 (CEST)
- Ja, kannte ich, habe ich erstmal stehenlassen, solange Weitsprung noch nicht komplett ist. Kann aber weg, wobei wir mal die Sache mit den Ergebnissen überdenken müssen. Die haben auch ihren Wert, aber die Erfassung und die Darstellung mit einem akzeptablen Tabellenlayout sind nicht so leicht. Artikel kann gelöscht werden, ich habe die Tabelle mal unter Hunding/Alte_Weitsprungtabelle gesichert. Wo steht denn die Löschdiskussion? Irgendwie ist die verschollen. -- Hunding 19:53, 10. Apr 2005 (CEST)
- Ja, musst Du selber per Hand machen. Kannst aber ggf. auch einen Schnellöschantrag stellen, da ja im Prinzip Einigkeit herrscht. Löschantrag hätte den Vorteil, dass wir wieder mal eine Sportdiskussion hätten. -- Hunding 09:56, 11. Apr 2005 (CEST)
Länderkürzel
In einigen Tabellen mit Medaillengewinnern kommen sowohl Länderkürzel als auch ausgeschriebene Ländernamen vor. Wollen wir das vereinheitlichen? Ist es üblich, die Länderkürzel mit Verweis auf die zugehörige Abkürzung zuverwenden, die dann meist auf eine Begriffsklärungsseite weist? --Wiegels 19:16, 12. Mär 2005 (CET)
- Ja, wir müssen es vereinheitlichen. Ich habe teilweise die deutschen Namen eingefügt, dann aber auch aus Zeitgründen die offiziellen Länderkürzel stehen gelassen; manchmal auch nur als Zwischenlösung nur die verschiedenen deutschen Mannschaftsbezeichnungen übersetzt. Vielleicht gibt es ja für die olympischen Kürzel hier einen Bot. Was üblich ist, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall würde ich immer für maximale Userfreundichkeit entscheiden, also deutsche ausgeschriebene Namen. -- Hunding 16:12, 13. Mär 2005 (CET)
- Deine Argumentation hat was für sich. Aber ich habe das mal an einer Tabelle ausprobiert und muss sagen dass das nicht toll aussieht. Außerdem sollten wir auch an die jüngeren User (Schüler) usw. denken, die durch die überall verbreiteten Internationalen Länderkürzel vielleicht durcheinander kommen. Aber eine Vereinheitlichung sollte schon geschaffen werden --peter200 22:02, 13. Mär 2005 (CET)
- Gerade habe ich mal die Link-Kette eines Länderkürzels verfolgt: Ich war bisher davon ausgegangen, dass es selbstverständlich eine Liste der Länderkürzel und der Vollnamen gibt. Aber die scheint nicht zu existieren. Wer hat Zeit und kann die mal als Artikel anlegen? Dass ist IMHO das Mindeste, außerdem brauchen wir die ja als Arbeitsmittel gelegentlich. -- Hunding 20:50, 22. Mär 2005 (CET)
- Eine Liste der Olympischen Länderkürzel gibt es. --Wiegels 21:46, 22. Mär 2005 (CET)
- Ich würde vorschlagen auf jeder Seite nur ein "Siehe auch:Liste der Olympischen Länderkürzel" unterzubringen. Viele Länderkürzel sind auch gleichlautende Ankürzungen für Anderes mit vielen Redirects. Auch gibt es von Haus aus schon "schlechte" Kürzel wie für Rumänien = ROM. Wenn ich das nur so verlinke, komme ich in Italien raus. Wenn sich natürlich jemand diese Arbeit machen möchte - nur zu. --peter200 23:54, 22. Mär 2005 (CET)
- Ups, stimmt nicht mehr. Jetzt komme ich auf der Begriffserklärung raus (auch nicht toll) --peter200 08:46, 24. Mär 2005 (CET)
- Ich würde vorschlagen auf jeder Seite nur ein "Siehe auch:Liste der Olympischen Länderkürzel" unterzubringen. Viele Länderkürzel sind auch gleichlautende Ankürzungen für Anderes mit vielen Redirects. Auch gibt es von Haus aus schon "schlechte" Kürzel wie für Rumänien = ROM. Wenn ich das nur so verlinke, komme ich in Italien raus. Wenn sich natürlich jemand diese Arbeit machen möchte - nur zu. --peter200 23:54, 22. Mär 2005 (CET)
- An der Stelle denken wir besser erstmal nicht mehr weiter drüber nach. Das Umbiegen aller ROM-Links male ich mir lieber nicht aus. Ich baue auf jeden Fall überall die Liste der Olympischen Länderkürzel routinemäßig unter Siehe auch mit ein. -- Hunding 15:46, 25. Mär 2005 (CET)
Nicht mehr ausgetragene Disziplinen
Hi, ist eigentlich geplant die olympische 3000-Meter-Disziplin von 1984-1992 (Vorläufer der 5000 m) irgendwo aufzunehmen? --peter200 15:29, 13. Mär 2005 (CET)
- Ich habe die ehemaligen Disziplinen teilweise schon mit untergebracht, z. B. beim 100-Meter-Hürdenlauf. Die Tabellen mache ich auf jeden Fall erstmal fertig. Wichtig ist, dass der User sie findet. Wie wir das lösen, weiß ich auch noch nicht so richtig. -- Hunding 16:50, 13. Mär 2005 (CET)
- Nun, under der Seite Leichtathletik haben wir den Absatz Ehemalige Olympische Disziplinen, darunter Frauen, darunter den Artikel-Edit 3000-Meter-Lauf, müsste nur mit Leben gefüllt werden. In den von mit erstellten Biographien habe ich den 3000-Meter-Lauf mit angegeben (sind natürlich noch rot) --peter200 22:06, 13. Mär 2005 (CET)
3000-Meter-Lauf und die Meile (welches Lemma geben wir der eigentlich?) fange ich erst an, wenn alle olympischen Disziplinen komplett sind. Das sind sie zwar fast, aber es ist dann noch ne Menge zu reparieren. -- Hunding 09:44, 22. Mär 2005 (CET)
Listen aktuell halten; ewige Weltbestenlisten
Ich habe jetzt schon teilweise mit den ewigen Weltbestenlisten angefangen. Wir müssen in der Endfassung dann sicherstellen, dass die jeweiligen Bestleistungen an nur einer einzigen Stelle stehen, die auch für mithelfende Newbies leicht auffindbar ist. Hat jemand eine Idee? Es geht um die Ewige Weltbestenliste und die Weltrekorde. Bei der ewigen Weltbestenliste denke ich, es ist am besten, eine Marke zu setzen in der Art wie bei Hochsprung: "Alle Zwei-Meter-Springerinnen". Diese muss deutlich sichtbar sein, damit jeder leicht aktualisieren kann. Natürlich muss sie entsprechend hoch gesetzt werden, damit nicht zu viele Aktualisierungen nötig sind. Wer hat dazu noch Ideen? -- Hunding 16:50, 13. Mär 2005 (CET)
Musterartikel fertiggestellt
Ich habe mal 800-Meter-Lauf in eine vorläufig fertige Version gebracht, damit wir eine Diskussionsgrundlage haben. Die anderen Disziplinen sollen dann dieselbe Form bekommen. Es sind jeweils vier Listen bzw. Tabellen enthalten: Olympia- und WM-Medaillen, Weltrekord-Entwicklung, ewige Weltbestenliste:
- Die Medaillengewinner sind alle verlinkt.
- Die Weltmeisterschaften habe ich unter der Jahresangabe verlinkt, die Olympischen Spiele noch nicht.
- Die inoffiziellen Weltrekorde sind hier noch nicht komplett, weil ich das am Anfang noch nicht so streng gehandhabt hatte; bei den anderen Disziplinen nehme ich alle bekannten Weltrekorde.
- Die Weltbestenliste habe ich so lang gemacht, dass wenigstens eine Leistung aus dem Jahre 2004 dabei ist, damit der Leser eine Vorstellung bekommt, wo sich derzeit die Leistungen bewegen.
Die Listen und Tabellen habe ich als Statistik nach unten gesetzt. Wir können sie auch ganz in einen separaten Artikel auslagern.
Der Vortext ist hier relativ knapp; kann man später noch erweitern. Stilistisch sind noch ein paar Schwächen drin.
Die österreichische und schweizerische Seite habe ich außer den Landesrekorden nich berücksichtigt. Europarekorde fehlen noch, halte ich aber nicht für lebenswichtig.
In genau dieser Weise mache ich jetzt weiter. Falls sich hier aus der Diskussion Änderungen an der Struktur ergeben, baue ich das dann gleich mit ein. Unklar ist noch, wie wir die Länderkürzel behandeln. Bitte um konkrete Vorschläge. -- Hunding 00:45, 14. Mär 2005 (CET)
Eigentlich brauchen wir langsam eine Liste der Leichtathletik-Artikel. Das Gesamtwerk verzweigt sich ja horizontal und vertikal immer weiter. Ich habe etwas Angst, dass manche Artikel uns aus dem Blickfeld rutschen oder wir versäumen, sie richtig zu verlinken, damit der Leser sie findet. Ich weiß aber nicht, ob man sowas zum offiziellen Artikel machen sollte. Wer weiß es? -- Hunding 20:47, 15. Mär 2005 (CET)
- Hallo Hunding, es gibt schon die Kategorie Kategorie:Leichtathletik mit vier Unterkategorien, in denen man alle Artikel finden sollte, die mit dem Thema zusammenhängen. Eine weitere Liste würde nur den Verwaltungsaufwand erhöhen. --Wiegels 22:00, 15. Mär 2005 (CET)
- Habe jetzt mal alles, was ich ohne viel Aufwand zusammentragen konnte, hier in die Worklist-Seite geschrieben. Ist aber noch lange nicht komplett, falls Du noch was findest, kannst Du es ja ergänzen. Vor allem bei den Navigationsleisten ist einiges, das wir bisher zu wenig nutzen. Außerdem müssen wir zum Schluss noch ne Menge Links präzisieren oder umbiegen. Einige Navigationsleisten fehlen auch noch, z. B. für Frauen-Olympiasieger. Hast Du Zeit, die schon anzulegen? -- Hunding 14:59, 19. Mär 2005 (CET)
Hilfe: Tabellen in Wiki-Format konvertieren
Wie konvertiere ich eine Tabelle aus Word oder HTML in Wiki-Format? -- Hunding 22:30, 22. Mär 2005 (CET)
- Auf Wikipedia:Helferlein findest du einen Hinweis auf den CSV-Konverter von Duesentrieb. Der sollte das leisten, was du brauchst. Benutzt habe ich ihn aber noch nicht. --Wiegels 00:01, 23. Mär 2005 (CET)
- Er macht genau das Gegenteil: aus CSV das HTML oder Wiki-Format. Ich habe ja kein CSV, damit gings auch mit einem einfachen Ersetzen. Aber dann muss ich halt Word in Excel und danach Excel in CSV konvertieren. Geht auch, allerdings schon ziemlich umständlich. Irgendwo habe ich auch schon einen Excel-to-Wiki-Konverter gefunden, ist aber dann nur ein Konvertier-Schritt weniger -- Hunding 00:40, 23. Mär 2005 (CET)
- Hallo Hunding, was HTML betrifft, macht das Skript das Gegenteil, aber es ist in der Lage, CSV-Daten ins Wiki-Format zu übersetzen, und damit lassen sich sehr einfach Word-Tabellen übersetzen, wie ich gerade getestet habe: Tabelle markieren (Strg+A), im CSV-Format (Tab-getrennt) in die Zwischenablage kopieren (Strg+C), das Textfeld des Konverters fokussieren, Daten aus der Zwischenablage einfügen (Strg+V), Optionen einstellen, [Convert to MediaWiki!]. Damit werden zwar die Formatierungen nicht übertragen, aber die lassen sich anschließend schnell einfügen. --Wiegels 03:25, 23. Mär 2005 (CET)
Verlinkung "strategisch aufwerten"?
Ich habe seit Wochen schon keine funktionierende Volltextsuche mehr gesehen, und Google braucht wohl so ca. zwei bis drei Monate, bis die neuen Artikel gefunden werden. Wir reparieren ja bisher falsche Links eher sporadisch. Müssen wir das evtl. strategisch höherstufen und gezielt Verlinkuns-Sessions ansetzen? Es wäre jedenfalls schade, wenn dem User alle möglichen der Biografien entgehen würden, weil es keine Volltextsuche gibt. -- Hunding 16:00, 25. Mär 2005 (CET)
Navigationsleisten der Olympiasieger
In in Einzelartikeln werden die jetzt eigentlich nicht mehr gebraucht, da ja alle Medaillengewinner drin stehen. Wollen wir die gleich löschen oder sie noch als Träger roter Links erhalten, bis alle blau sind? -- Hunding 22:22, 25. Mär 2005 (CET)
Auslagerung der Tabellen
Am Wochenende will ich beginnen, die Tabellen in Einzelartikel der Art 100-Meter-Lauf/Weltrekordentwicklung auszulagern, da die Artikel zu groß werden. Hat jemand dazu noch Ideen? -- Hunding 09:58, 11. Apr 2005 (CEST)
- Auf unbestimmte Zeit verschoben -- Hunding 04:14, 16. Apr 2005 (CEST)
Leichtathletikclubs
Marathonliste
Hallo, Du hast mir geschrieben: "Hast Du vielleicht Lust, noch weitere Artikel über Leichtathletik-Klubs zu schreiben?" Ja, wenn ich die Zeit dazu habe und ich Infos wie beim LAC Quelle Fürth dazu im Internet usw. finden kann, dann gerne. Mein Spezialkenntnisse liegen allerdings beim Thema Ausdauerläufe wie z.B. Marathonläufe wie der Jungfrau-Marathon. Welche Clubs liegen Dir besonders am Herzen? Thomassk 09:30, 30. Mai 2005 (CEST)
- Alle, denn es gibt Artikel zu allen Sportlern. Allerdings: Wenn wir schon beim Marathon sind, halte ich Artikel über die diversen Marathonläufe für wichtiger (außerdem leichter zu recherchieren). Guck mal auf Liste der Marathonläufe, wieviel da noch fehlt. -- Hunding 09:53, 30. Mai 2005 (CEST)
- Habe die Marathonliste stark erweitert. Allerdings als User 84.147.242.41, da ich vergessen hatte mich einzuloggen. Werde demnächst einzelne Läufe herauspicken und näher beschreiben ...
- Das beste wäre, Du würdest den ganzen Artikel etwas unter Deine Fittiche nehmen - er wird ja von IPs fleißig erweitert und braucht einen Stamm-Wikipedianer als Pfleger.
- Allerdings musst Du auf dreierlei aufpassen: Zum einen stehen jetzt schon viele falsche Schreibweisen drin, da wir ja normalerweise mit Bindestrich durchkoppeln. Manche Veranstalter schreiben selbst nicht nach deutscher Rechtschreibung; in dem Fall bleibt nichts anderes, als deren Schreibweise zu übernehmen. Zum zweiten darf der Artikel nicht zu einer inhaltslosen Liste roter Links verkommen - die Gefahr sehe ich stellenweise jetzt schon. Zum dritten muss man vorsichtig mit extenen Links sein, im Augenblick sehe ich aber keine andere Möglichkeit, als die Links so wie begonnen einfach erstmal hinter die Veranstaltung zu schreiben. Hier greift wieder Punkt zwei: Wenn das ganze nur eine Linkliste ist, müssen die externen Links raus, wenn sie eine Ergänzung zu sinnvollem Inhalt sind, haben sie ihre Berechtigung, und es gibt Argumente, sie gegen die Link-Jäger zu verteidigen. -- Hunding 13:03, 31. Mai 2005 (CEST)
- Habe die Marathonliste stark erweitert. Allerdings als User 84.147.242.41, da ich vergessen hatte mich einzuloggen. Werde demnächst einzelne Läufe herauspicken und näher beschreiben ...
Ja wenn ich wieder etwas Zeit habe, werde ich einzelne Marathons genauer beschreiben. Wollte nur erst einmal die Liste weitgehend verkomplettieren. Dadurch ist die Liste jetzt schon recht lang geworden und in der Tat sind viele rote Links zu sehen. Als erstes werde ich wohl den München Marathon angehen. Dann verschieben wir auch den jeweiligen externen Veranstalterlink auf die entsprechende Unterseite. Zum Thema Bindestrich:
Wollen wir bei der Auflistung das Format so machen? Beispiel: Alpin-Marathon in Oberstaufen - bergige Strecke über Hochgrat; Juli oder wie?
Dann könnten wir die Liste vereinheitlichen. Momentan ist das ja noch nicht einheitlich. Zu den zahlreichen selbst gelaufenen Marathons habe ich übrigens viele selbst geschossene Bilder, wovon ich WIKI gerne einige der schönsten zur Verfügung stelle. Thomassk 13:57, 2. Jun 2005 (CEST)
- Das Format braucht IMHO kein starres Gerüst. Wichtig sind Fakten und möglichst wenig subjektive Wertung. Ich habe übrigens eine fertige Liste mit der Anzahl der Finisher. Schick mir mal über die E-Mail-Funktion eine Mail, dann schicke ich Sie Dir. Ist im Excel-Format. Auf jeden Fall müssen wir möglichst haarsträubende Lemma-Fehler wie König Ludwig - Marathon oder Fränkische Schweiz Marathon vermeiden, sonst macht das hinterher 'ne Menge Arbeit. -- Hunding 02:12, 3. Jun 2005 (CEST)
- Bin momentan sehr im Stress und konnte daher nichts für WIKI machen. Bin außerdem vom 10.6. -26.6. im Urlaub. Eine Anfängerfrage: Wo finde ich die E-Mail-Funktion via WIKIPEDIA, also wie sende ich Dir ein E-Mail ohne deine Mailadresse zu wissen.? Thomassk 13:55, 8. Jun 2005 (CEST)
- Auf Benutzer:Hunding gehen und dann unter Werkzeuge (bei mir links unten) -- Hunding 01:40, 9. Jun 2005 (CEST)
- Haben soeben Daten zum München-Marathon eingetragen. Benötige noch Daten zur Erstauflage in den 80-er Jahren. Wann fand da der 1. München Marathon und wann der letzte statt? Wer es weiß möge es bitte eintragenThomassk 14:39, 8. Jun 2005 (CEST)
Hallo, ich bin vom Urlaub zurück und hoffe nun auch wieder zwischendurch etwas Zeit zu haben, damit ich mit der Beschreibung der einzelnen Marathons weiter komme. Habe soeben drei neue Marathons beschrieben. Darunter den Graubünden-Marathon ausführlich, da ich da schon bei allen 3 Marathons selbst teilgenommen habe. Bei Gelegenheit könntest Du mir mal bitte noch Deine Marathon-Statistikdatei zusenden. -- Thomassk 7. Jul 2005 10:54 (CEST)
- Ich warte ja nur noch auf Deine E-Mail-Adresse. Hab Dir eine Mail geschickt, dort hast Du meine E-Mail-Adresse. -- Hunding 7. Jul 2005 22:54 (CEST)
Zur Information der Biberttal-Marathon wurde zum Löschkandidaten erhoben. Vielleicht ein Extremfall aber ich habe mich trotzdem dagegen gewendet, da meiner Meinung nach auch kleinere Marathons in einer riesigen Enzyklopädie ihren Platz haben sollten. Ich warte jetzt erst einmal die Diskussion ab, um mir mit der Aufnahme kleinerer Marathons unnötige Arbeit zu ersparen. Am besten wende ich mich mal erst den noch fehlenden "großen" Marathonläufen zu. Thomassk 08:51, 12. Jul 2005 (CEST)
Danke für Deinen Beitrag wegen der Biberttal-Marathon - Löschung. Ich habe derweil den Regensburg-Marathon aufgenommen. Der dürfte auch für Kritiker groß genug sein. -- Thomassk 07:24, 14. Jul 2005 (CEST)
Habe soeben den neuseelandischen Marathonläufer und mehrfachen Berglaufweltmeister Jonathan Wyatt aufgenommen. Ist jemanden von Euch sein Geburtsort und Geburstag bekannt?Thomassk 16:45, 20. Jul 2005 (CEST)
- Dein Link hat mir gut weiter geholfen, weil ich darüber Jonathans eigene Homepage und damit auch seine E-Mail-Adresse gefunden habe. Habe die Erfolge von Jonathan Wyatt damit überarbeiten können. Wg. seinem Geburtsort habe ich ihm selbst ein E-Mail geschickt. Thomassk 10:50, 21. Jul 2005 (CEST)
- :-) Er hat mir den Geburtsort zugesendet Thomassk 08:11, 22. Jul 2005 (CEST)
Bremen-Marathon wurde auf die Löschliste gesetzt, da die Neuauflage erst im September erstmals statt findet. So wie ich weitere Infos zur Veranstaltung habe, werde ich sie auch erweitern. Ich meine wir sollten den Artikel behalten, ;-) sonst kann ich das ganze Ende September noch mal schreiben... Thomassk 18:54, 28. Jul 2005 (CEST)
Braunschweig-Marathon ist auch als Löschkandidat vorgeschlagen worden. Thomassk 19:07, 28. Jul 2005 (CEST)
- Naja, wenn nix drinsteht, wie hier, ist der Löschantrag ja sogar gerechtfertigt. Wer garantiert denn, dass der Lauf stattfindet, wenn sie es zwölf Jahre nicht geschafft haben?! Wo ist der Braunschweig-Marathon geblieben? Schnellgelöscht? Vorschlag: Schreib diese Angaben erstmal in die Liste der Marathonläufe, und wenn dann was Handfestes zu sagen ist, machst Du einen Artikel draus. Andere Möglichkeit: Setze die Rohtexte in die Worklist, und wir überlegen alle zusammen nochmal, ob sich noch weitere Fakten auftreiben lassen. -- Hunding 21:46, 28. Jul 2005 (CEST)
- Bremen-Marathon ist noch drin. Ich denke er hat halbwegs gute Chancen, da mehrere Tausend Teilnehmer erwartet werden und ich schon dazu geschrieben habe, dass die Inhalte dann ergänzt werden. Den Braunschweig-Marathon haben sie wirklich sehr schnell gelöscht. Zum Braunschweig-Marathon wurde ein kleiner Rest zur Stadt Braunschweig "gerettet". Diesen habe ich nun auch in die Marathonliste übernommen. Da scheinen es einige mit der Löschung sehr eilig gehabt zu haben. Ich werde bei der Liste jetzt erst mal die großen und interessanten Marathons abarbeiten, wo ich auch mehr Inhalte liefern kann. Dann würde ich sagen sehen wir weiter ...
Thomassk 11:02, 1. Aug 2005 (CEST)
Aktuelle Biografie
Hallo, auf der Hauptseite wird zurzeit gemeldet, dass ein polnischer Leichtathlet namens Piotr Gladki am 27. Mai gestorben sei. Wer weiß etwas über ihn und kann einen Artikel dazu anlegen? --Wiegels 20:21, 30. Mai 2005 (CEST)
- plwiki: http://pl.wikipedia.org/wiki/Piotr_Gładki
- Auf http://www.gbrathletics.com/ findet man auch ein paar Zeiten.
- Genaue Schreibweise ist Piotr Gładki, in gbrathletics unter Gladki suchen
- Habe selber keine Zeit, mich drum zu kümmern. -- Hunding 21:50, 30. Mai 2005 (CEST)
Unterkategorien für Leichtathleten?
Hallo, bei der Durchsicht der Kategorie:Leichtathlet wegen korrekter Einordnung ist mir heute aufgefallen, dass es eine einzige Unterkategorie Kategorie:Leichtathlet (Australien) (mit fünf Einträgen) gibt. Ich habe den Ersteller angesprochen und finde, dass geklärt werden sollte, ob Unterkategorien erwünscht sind oder nicht. Könnt ihr auf Benutzer Diskussion:Lc95#Leichtathletik-Kategorie etwas dazu sagen? --Wiegels 16:48, 4. Jun 2005 (CEST)
- Das Problem liegt tiefer: Es gibt eine gewisse Tendenz, möglichst viel Schein-Content zu schaffen, der mit minimalem Aufwand zu erzeugen ist, etwa in der Art Liste der Olympiasieger Estlands im Skispringen. Möglichst dann noch komplett mit roten Links. So auch die vermutlich überflüssige Kategorie der australischen Leichtathleten.
- Wobei hier wahrscheinlich aber gilt: Auf eine Kategorie mehr oder weniger kommt's nicht an - oder?
- Das beste wäre, Du ergreifst einfach die Initiative und schaffst bei der Gelegenheit gleich die Kategorien, die wirklich sinnvoll sind (will mich da aber jetzt nicht festlegen). -- Hunding 22:41, 4. Jun 2005 (CEST)
Weltrekordlisten
Ich fange an, mal kritisch die vielen verschiedenen Weltrekordlisten unter die Lupe zu nehmen. Teilweise sind sie ja recht unvollständig. Bitte ggf. um Meinungen, wie das ganze Gefüge gepflegt werden soll. -- Hunding 10:16, 19. Jun 2005 (CEST)
Bestandsaufnahme (Ziel muss sein, Doubletten zu löschen und Aktualität und Vollständigkeit zu gewährleisten):
- Liste der Leichtathletik-Weltrekorde Nichtolympische Disziplinen sind unvollständig; Vorschlag:Trennung nach olympischen und nichtolympischen Disziplinen; am besten ersetzen durch Tab. aus Leichtathletik
- Liste der Leichtathletik-Weltrekorde, Historie Vorschlag: Löschen, da Doublette zu anderen Historien-Listen
- Historien nach Jahren: Gute Listen, aber überarbeitungs- bzw. ergänzungsbedürftig. Vorschlag: Die Zeitabschnitte anders aufteilen, so dass eine gewisse Logik entsteht, z. B.
- bis 1945
- 1946 bis 1964
- 1965 bis 1990
- ab 1990
- Historie der Leichtathletikweltrekorde bis 1925 vieles sind keine Weltrekorde, überarbeiten
- Historie der Leichtathletikweltrekorde 1926 bis 1950
- Historie der Leichtathletikweltrekorde 1951 bis 1975 (z. Z. 58 kB)
- Historie der Leichtathletikweltrekorde 1976 bis 2000 (z. Z. 61 kB)
- Historie der Leichtathletikweltrekorde ab 2001
- Listen nach Sportarten. Vorschlag: Löschen und nur noch die Listen in den jeweiligen Disziplinen-Artikeln pflegen. Die Anerkennung von Weltrekorden ist häufig ein wenig kommentarbedürftig, so dass das bei den einzelnen Disziplinen besser aufgehoben sind.
-- Hunding 13:12, 19. Jun 2005 (CEST)
- Geht meiner Meinung nach voll i. O. Mittlerweile sind die Leichtathletik-Disziplinen so gut ausgebaut, dass wir darauf verzichten können. Und, obwohl vor einem halben Jahr noch dagegen, können wir jetzt auch die Liste der Leichtathleten mit allen Aufsplitterungen gleich mitlöschen. Gruß --peter200 15:41, 19. Jun 2005 (CEST)
- Also die Liste würde ich auf keinen Fall löschen, die gibt ja immerhin einen Schnellüberblick. Wir müssen bloß mal die Namen gelegentlich anpassen (vielleicht zwischen WM und EM). -- Hunding 20:49, 19. Jun 2005 (CEST)
Kurze Pause
Ich genehmige mir mal 'ne Woche Trainingslager im Süden, danach geht's mit voller Kraft weiter. -- Hunding 01:54, 24. Jun 2005 (CEST)
Habe mal aus aktuellem Anlass einen neuen Artikel angelegt und die Weltrekord-Tabellen aus Leichtathletik dorthin verlagert. Er wird dann der Kernartikel mit Links zu allen anderen (Leichtathletik-)Weltrekord-Artikeln. Kann ab sofort verlinkt werden, ggf. auch statt Weltrekord, wo es angebracht ist. -- Hunding 5. Jul 2005 19:27 (CEST)
Leichtathletik, Endspurt
Wie es aussieht, kriege ich die Artikel zu den Leichtathletik-Einzeldisziplinen bis zur WM fertig, es wird allerdings knapp. Ich mache in der Woche davor Urlaub, habe also noch zweieinhalb Wochen - in denen müssen u. a. noch zwei hochkarätige Tabellen her.
Den ganzen Weltrekord-Komplex lasse ich bis zum Herbst liegen, da sämtliche Tabellen (auch die von mir neu angelegten) noch viele Fehler enthalten und alles anhand der Originalquellen einzeln geprüft werden muss - andernfalls bleibt es Stümperei. Peter200: Falls Du noch ein paar Biografien übersetzen willst, schlage ich vor, die WM-Medaillengewinner von 2003 vorzuziehen, da die am ehesten gefragt sein werden.
Die ewigen Weltbestenlisten aktualisiere ich z. Z. täglich, wer das in der Woche vor der WM übernehmen will, kann sich melden und bekommt eine Quelle. Allerdings wird es in dieser Zeit ja kaum Wettkämpfe geben. -- Hunding 09:58, 11. Jul 2005 (CEST)
- Ich friere meinerseits die Leichtathletik bis zum Herbst ein, d. h. die restlichen 17 Abschnitte zu den Einzeldisziplinen und die beiden fehlenden Tabellen schaffe ich nicht mehr vor der WM. Falls sich jemand etwas davon vornehmen will, hat er freie Hand. -- Hunding 00:36, 20. Jul 2005 (CEST)