Zum Inhalt springen

3-Hexanol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 17:38 Uhr durch HRoestBot (Diskussion | Beiträge) (Korrigiere Botfehler Typ 2; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel

(R)-3-Hexanol

(S)-3-Hexanol
Allgemeines
Name 3-Hexanol
Andere Namen
  • Hexan-3-ol
  • Ethylpropylcarbinol
  • 3-Hexylalkohol
Summenformel C6H14O
Kurzbeschreibung

entzündliche, wenig flüchtige Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 623-37-0
  • 13471-42-6 (R)
  • 6210-51-1 (S)
PubChem 12178
Wikidata Q83763
Eigenschaften
Molare Masse 102,18 g·mol-1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,82[1]

Schmelzpunkt

6 °C[1]

Siedepunkt

135 °C[1]

Dampfdruck

5 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,415 bei 20 °C[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

3-Hexanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der sekundären Alkohole, genauer der Hexanole, welche in zwei isomeren Formen vorkommt.

Vorkommen

3-Hexanol kommt natürlich in einigen Pflanzen wie Safran und Lavendel sowie in den Früchten verschiedener Pflanzen wie Bananen und Melonen vor.[4][2]

Gewinnung und Darstellung

Racemisches 3-Hexanol kann durch Hydroborierung von 3-Hexen oder 3-Hexin gewonnen werden.[2]

Sicherheitshinweise

Die Dämpfe von 3-Hexanol können mit Luft im Bereich von 1,1 bis 7 Vol-% ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 41 °C) bilden.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Eintrag zu CAS-Nr. 623-37-0 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  2. a b c George A. Burdock, Fenaroli's Handbook of Flavor Ingredients, ISBN 0-8493-3034-3
  3. Datenblatt (SigmaAldrich)
  4. Liber Herbarum