Zum Inhalt springen

Charles Nollet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 18:32 Uhr durch Tiem Borussia 73 (Diskussion | Beiträge) (NEU). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Charles Marie Edouard Nollet (* 28. Januar 1865 in Marseille; † 28. Januar 1941 im Département Puy-de-Dôme) war ein französischer General und Vorsitzender der Interalliierten Kontrollkommission (IMKK) von 1919 bis 1924 sowie französischer Kriegsminister (1924–1925).

Nollet trat 1884 in die französische Armee ein. 1902 fungierte er als Ausbilder in einer Kriegsschule.

Im Ersten Weltkrieg kommandierte er als General 1914 die 48. französische Infanteriebrigade, 1915 die 66. französische Infanteriedivision und 1916 war er Kommandeur des XII. französischen Armeekorps. Nollet wurde 1917 zum Divisionsgeneral befördert.

Nach dem Krieg bestellte man Nollet zum Vorsitzenden der Interalliierten Kontrollkommission (1919–1924). Bereits ab 1921 war er Mitglied des Obersten Kriegsrates bis 1930, wobei er für knapp ein Jahr französischer Kriegsminister (1924–1925) war.

Am 22. Dezember 1925 wurde Nollet mit dem Großkreuz der Ehrenlegion (G. C. LH) ausgezeichnet und von 1934 bis 1940 bekleidete er den Posten des Großkanzlers der Ehrenlegion.

VorgängerAmtNachfolger

André Maginot
Kriegsminister von Frankreich
14. Juni 1924 bis 17. April 1925

Paul Painlevé