Zum Inhalt springen

Uniformen-Markt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 15:56 Uhr durch PimboliDD (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Deckblatt Uniformen-Markt 1940.jpg
Deckblatt aus dem Jahr 1940

Die Zeitschrift Uniformen-Markt war eine ab 1. Dezember 1934 regelmäßig erscheinende reichsweite Fachpublikation, die sich primär mit der gesamten Uniformen-, Effekten-, Fahnen-, Paramenten-, Orden und Ehrenzeichenbranche der Wehrmacht und der Nationalsozialistischen Sportverbände beschäftigte.

Geschichte

Gedruckt wurde die Zeitschrift beim Berliner Verlag Otto Dietrich. Ihr Preis betrug vierteljährlich im Abonnement 1,50 Reichsmark. 1943 kostete ein Einzelheft 0,70 RM. Neben der Uniformen- und Fahnenkunde widmete die Zeitschrift einen erheblichen Teil auch den deutschen Orden- und Ehrenzeichenwesen sowie dem ausländischen Ordenswesen. Die dabei entstehenden Artikel deckten nahezu den gesamten europäischen Raum sowie weite Teile des asiatischen, Nord-, Mittel- und Südamerikanischen und sogar des afrikanischen Bodens ab. Neben zahlreichen anderen Autoren schrieben auch anerkannte Experten wie Kurt-Gerhard Klietmann und Ottfried Neubecker zahlreiche Fachartikel.

Die Zeitschrift diente neben der parallel erscheinen Zeitschrift Uniform und Spaten auch der Veröffentlichung der Hinweise der Präsidialkanzlei der Ordenskanzlei und war somit auch ein Instrument der NSDAP, sowie der Partei- und Kreisleitung zur korrekten Uniformierung, die im Alltagsleben des Dritten Reichs jeden Winkel durchdrungen hatte. Sie veröffentlichte auch die Stiftung zahlreicher neu geschaffener deutscher Orden, Ehrenzeichen und Kampfabzeichen und erfreute sich dadurch auch großer Beliebtheit bei den Wehrmachtsangehörigen als Frontzeitung, was zahlreiche Lesebriefe und Anfragen unterstrichen. Im Januar 1943 wurde die Zeitschrift Uniformen-Markt mit der Zeitschrift Uniform und Spaten zur neuen Deutschen Uniformen-Zeitschrift vereinigt, wie es hieß, aus kriegsproduktionseinschränkenden Maßnahmen (Papiermangel). Im Januar 1945 erschien die letzte Zeitschrift. Durch Zerstörung der Druckerpressen sowie die Unterbindung des Postweges sowie die sich abzeichnende Schlacht um Berlin sind keine weiteren Hefte mehr erschienen.

Publikationsreihe

Die Publikationsreihe umfasste 200 Hefte, die sich wie folgt verteilten:

  • 1934: 1 Ausgabe
  • 1935: 12 Ausgaben (1mal monatlich)
  • 1936: 21 Ausgaben
  • 1937: 24 Ausgaben (2mal monatlich)
  • 1938: 24 Ausgaben
  • 1939: 24 Ausgaben
  • 1940: 24 Ausgaben
  • 1941: 24 Ausgaben
  • 1942: 24 Ausgaben
  • 1943: 9 Ausgaben
  • 1944: 12 Ausgaben
  • 1945: 1 Ausgabe