Zum Inhalt springen

Sascha Raabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 13:17 Uhr durch RaabeBT (Diskussion | Beiträge) (Büro Sascha Raabe, sascha.raabe.ma03@bundestag.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sascha Raabe 2009

Sascha Raabe (* 10. Juni 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Raabe ist seit 2002 stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses "Globalisierung und Außenwirtschaft" des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages und seit 2005 Sprecher der Arbeitsgruppe "Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" der SPD-Bundestagsfraktion.

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur 1987 in Freigericht leistete Raabe den Zivildienst ab und begann anschließend 1989 ein Studium der Politischen Wissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, welches er 1994 mit der Promotion zum Dr. rer. pol. mit der Arbeit „Militär und Ökologie - die ökologischen Auswirkungen der militärischen Infrastruktur und Aktivitäten in der Bundesrepublik Deutschland am Fallbeispiel der Region Main-Kinzig, Osthessen“ beendete. Anschließend studierte er bis 1996 an der Universität Frankfurt Rechtswissenschaft und war daneben von 1995 bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Bernd Reuter.

Partei

Raabe trat 1990 in die SPD ein.

Abgeordneter

Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war von Oktober 2002 bis Oktober 2005 zunächst stellvertretender Sprecher und ist seit Oktober 2005 Sprecher der Arbeitsgruppe "Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" der SPD-Bundestagsfraktion. Von November 2004 bis Oktober 2005 gehörte er außerdem dem SPD-Fraktionsvorstand an.

Raabe ist seit 2002 stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses "Globalisierung und Außenwirtschaft" des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages und daneben stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Mittelamerikanischen Parlamentariergruppe.

Sascha Raabe ist 2002 und 2005 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hanau in den Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 43,2 % der Erststimmen. Bei der Bundestagswahl 2009 unterlag er mit 34 % der Stimmen gegen seinen Herausforderer Peter Tauber (CDU), zog aber über die Landesliste Hessen erneut in den Bundestag ein.

Öffentliche Ämter

Von 1996 bis 2002 war Raabe hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Rodenbach.