Yvonne Picard
Yvonne Picard (* 1920 in Athen; † 1943 in Auschwitz), französische Philosophin, befreundet mit Bianca Bienenfeld, bekannt mit Simone de Beauvoir und Jean-Paul-Sartre, 1941 Mitglied der Gruppe Socialisme et liberté, später im kommunistischen Widerstand Résistance, am 18. Mai 1942 von den Nazis verhaftet und am 24. Januar 1943 zusammen mit 230 anderen Frauen des Widerstands nach Auschwitz verbracht.
Werk
Das einzige von ihr überlieferte Werk ist die als Diplom-Arbeit konzipierte Schrift "Le temps chez Husserl et chez Heidegger", geschrieben 1941, posthum von Jean Weil in der ersten Nummer der Zeitschrift "Deucalion" (1946) veröffentlicht. Noch vor Sartre unbd Merleau-Ponty nimmt sie sich 1941 des für Husserl und Heidegger zentralen Themas der Zeit an. Ihre wegweisenden Thesen sind:
- Die Husserlsche Zeitauffassung wird von Heideggers Kritik nicht getroffen
- Husserls Zeitauffassung kann als eine dialektische Theorie der Zeit interpretiert werden
- Das hat Konsequenzen für die Auffassung von Intentionalität und vom Raum Bei Husserl und Heidegger
- Zeitlichkeit ist eine Kategorie der Reflexivität, nicht eine der Unmittelbarkeit.
Picard denkt sowohl Husserls Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins weiter, indem sie zeigt, daß die Doppelheit der Vergangenheit bei Husserl (Retention und Reproduktion) die Konsequenz auch einer doppelten Gegenwart haben muß. Und sie kritisiert Heideggers Zeitvorstellung eines Vorlaufens zum Tod, indem sie zeigt, daß der "l'instant de la mort" (später von Blanchot thematisiert und von Derrida aufgegriffen, zeitphilosophisch undenkbar ist. Im Zusammenhang ihrer Heidegger-Kritik verwndet Picard auch bereits den später von Merleau-Ponty konturierten Begriff eines "être-au-monde" statt des Heideggerschen In-der-Welt-Seins. Emnanuel Lévinas hat Yvonne Picard 1987 sowohl als in ihrer Zeit als auch gegenwärtig als "singulière" bezeichnet.
Literatur
- Yvonne Picard: Le temps chez Husserl et chez Heidegger, in: Deucalion 1 (1946), p. 93-124
- Emmanuel Lévinas: Yvonne Picard, in: La liberté de l'esprit 16 (1987), p. 277ff.
- Lilian Alweiss: The World Unclaimed. A Challenge to Heidegger's Critique of Husserl. Athens/Ohio 2003
- Kurt Röttgers: Picard, Yvonne, in: Die französische Philosophie im 20. Jahrhundert. WBG, Darmstadt 2009, p. 280f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Picard, Yvonne |
KURZBESCHREIBUNG | französische Philosophin und Widerstandskämpferin |
GEBURTSDATUM | 1920 |
GEBURTSORT | Athen |
STERBEDATUM | 1943 |
STERBEORT | KZ Auschwitz-Birkenau |