Zum Inhalt springen

Liste von Kriegsfilmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 00:36 Uhr durch Nobart (Diskussion | Beiträge) (Neu: Kriege in der Zeit der Drei Reiche (208–220), + 2 Filme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können. Wie im Hauptartikel Kriegsfilm dargelegt, gibt es die Auffassung, nur die Thematisierung moderner Kriege rechtfertige das Etikett „Kriegsfilm“.

Hiervon abweichend wird in dieser Liste die weiter gefasste Definition vorgezogen: Diese Liste beinhaltet Spielfilme, in denen ein spezifischer (auch historischer) Krieg ein herausragender Bestandteil der Geschichte ist.

Antike (1200 v. Chr.–600 n. Chr)

Antikes Griechenland (1200 v. Chr.–146 v. Chr.)

Römisches Reich (510 v. Chr.–565 n. Chr.)

Kreuzzüge (1095–1291)

Hussitenkriege (1419–1434)

  • Jan Hus (Jan Hus, R: Otakar Vávra, CSK 1954) mit Zdenek Stepánek, Karel Höger, Vlasta Matulová, Ladislav Pesek
  • Jan Žižka (Jan Žižka, R: Otakar Vávra, CSK 1955) mit Zdenek Stepánek, Frantisek Horák, Karel Höger, Vlasta Matulová
  • Proti všem (Proti všem, auch: Against All, R: Otakar Vávra, CSK 1957) mit Zdenek Stepánek, Gustav Hilmar, Bedrich Karen

Siebenjähriger Krieg (1756–1763)

Napoleonische Kriege (1792–1815)

Dokumentarfilme

Krimkrieg (1853–1856)

Dokumentarfilme
Komödie, Satire, Parodie

Zulukrieg (1879)

Erster Burenkrieg (1880–1881)

  • Majuba (Majuba, R: David Millin, ZAF 1968) mit Anthony James, Kerry Jordan, Reinet Maasdorp, Siegfried Mynhardt, June Neethling

Kolonialkriege in Nordafrika (1880–1914)

Komödie, Satire, Parodie

Mahdi-Aufstand (1881–1899)

Dokumentarfilme
  • Col. Torrey's „Rough Riders“ (Col. Torrey's „Rough Riders“, USA 1898) Stummfilm/Doku-Kurzfilm
  • Col. Torrey's Rough Riders and Army Mules (Col. Torrey's Rough Riders and Army Mules, USA 1898) Stummfilm/Doku-Kurzfilm
  • Roosevelt's Rough Riders Embarking for Santiago (Roosevelt's Rough Riders Embarking for Santiago, USA 1898) Stummfilm/Doku-Kurzfilm

Boxeraufstand (1899–1901)

Dokumentarfilme
  • Boxer Rebellion (Boxer Rebellion, R: Celia Cotelo, 1994)
  • Gefangen in Peking – Aufstand der Boxer (The Boxer Rebellion, D: Tilman Remme, DEU 2009)
Dokumentarfilme
  • Philippino War Dance (Philippino War Dance, USA 1903) Doku-Kurzfilm
  • This Bloody, Blundering Business (This Bloody, Blundering Business, Drehbuch: Peter Davis, USA 1975) Doku-Kurzfilm

Zweiter Burenkrieg (1899–1902)

Dokumentarfilme
  • Attack on Port Arthur (Attack on Port Arthur, USA 1904) Doku-Kurzfilm
  • Bombardment of Port Arthur (Bombardment of Port Arthur, USA 1904) Doku-Kurzfilm
  • Évènements russo-japonais – Autour de Port-Arthur (Autour de Port-Arthur, R: Lucien Nonguet, FRA 1904) Doku-Kurzfilm
  • Évènements russo-japonais – La vigie de Port-Arthur (La vigie de Port-Arthur, R: Lucien Nonguet, FRA 1904) Doku-Kurzfilm
  • Évènements russo-japonais – Reddition de Port-Arthur (Reddition de Port-Arthur, R: Lucien Nonguet, FRA 1904) Doku-Kurzfilm
  • How the Japs Fought at Port Arthur (How the Japs Fought at Port Arthur, USA 1904) Doku-Kurzfilm
  • Kämpfe vor Port Arthur (DEU 1904) Doku-Kurzfilm
  • Torpedo Attack on Port Arthur (Torpedo Attack on Port Arthur, USA 1904) Doku-Kurzfilm

Erster Weltkrieg (1914–1918)

Dokumentarfilme
Komödie, Satire, Parodie
  • Noored Kotkad (Noored Kotkad, auch: The Young Eagles, R: Theodor Luts, EST 1927) mit Arnold Vaino, Juhan Nõmmik
  • Nimed Marmortahvlil (Nimed Marmortahvlil, auch: Names in Marble, R: Elmo Nüganen, EST/ FIN 2002) mit Priit Võigemast, Indrek Sammul, Hele Kõre, Alo Kõrve, Ott Sepp, Ott Aardam

Anglo-Irischer Krieg (1919–1921)

Irischer Bürgerkrieg (1922–1923)

Dokumentarfilme
Dokumentarfilme

Winterkrieg (1939–1940)

  • Talvisota (Talvisota, auch: The Winter War, R: Pekka Parikka, FIN 1989) mit Taneli Mäkelä, Vesa Vierikko, Timo Torikka, Antti Raivio

Zweiter Weltkrieg (1939–1945)

Dokumentarfilme
Komödie, Satire, Parodie

Fortsetzungskrieg (1941–1944)

Dokumentarfilme

Kalter Krieg (1945–1991)

Balkankonflikte (1945–2004)

Kroatienkrieg (1991–1995)

Dokumentarfilme
  • Warheads (Warheads, R: Romuald Karmakar, DEU/ FRA 1993) Dokumentarfilm, in dem ein deutscher Ex-Fremdenlegionär und ein englischer Söldner über ihre „Arbeit“ berichten. (Original mit deutschen Untertiteln)

Bosnienkrieg (1992–1995)

Dokumentarfilme
  • Bosna! (Bosna!, R: Alain Ferrari und Bernard-Henri Lévy, FRA/ BIH 1994) Während des Krieges (1993/1994) filmte ein Kamerateam in besetzten bosnischen Städten und an den Frontlinien um das Grauen des Krieges zu dokumentieren.
Komödie, Satire, Parodie

Palästinakrieg (1947–1949)

Nahostkonflikt (1948–bis heute)

Koreakrieg (1950–1953)

Dokumentarfilme
  • Crevecoeur (Heartbreak Ridge, R: Jacques Dupont, FRA 1955) Dokumentarfilm 90 Min.
Komödie, Satire, Parodie

Mau-Mau-Aufstand (1952–1960)

Kubanische Revolution (1953–1959)

Algerienkrieg (1954–1964)

Dokumentarfilme
  • Diên Biên Phu: Le rapport secret (Diên Biên Phu: Le rapport secret, FRA 2004) (Fernsehfilm/ Dokumentation)
Dokumentarfilme
  • Os Demonios de Alcacer-Quibir (Die Dämonen von Alkasser-Kebir, R: Jose Fonseca da Costa, PORT 1975).
  • La Vitta e Bella (Das Leben ist schön, R: Grigori Naumowitsch Tschuchrai, POR/ ITA/ UdSSR 1979)
  • Sorte que tal Morte (R: Joao Matos Silva, POR 1981)
  • Acto dos Feitos da Guine (R: Fernando Matos Silva, POR 1980)
  • Gestos & Fragmentos - Ensaio sobre os Militares e o Poder (R: Alberto Seixas Santos, POR 1982)
  • Um Adeus Portugues (Ein portugiesisches Auf Wiedersehen, R: Joao Botelho, POR 1985)
  • Era Uma Vez Um Alferes (Es war einmal ein Leutnant, R: Luis Filipe Rocha, POR 1987)
  • Matar Saudades (Hoffnungen töten, R: Fernod Lopes Vasconcelos, POR 1987)
  • A Idade Maior (Das große Zeitalter, R: Teresa Villaverde Cabral, POR 1990)
  • "Non", ou A Vã Glória de Mandar (Non oder der vergängliche Ruhm der Herrschaft, R: Manoel de Oliveira, POR/ FRA/ ESP 1990)
  • Ao Sul (Nach Süden, R: Fernando Matos Silva, POR 1993)
  • Capitães de Abril (wörtlich: Hauptmänner des April, dt. Fassung: Nelken für die Freiheit, R: Maria de Medeiros, POR 2000, ausgestrahlt auf ARTE 21. April 2003)
  • Assalto ao Santa Maria (Überfall auf die Santa Maria, R: Francisco Manso, POR 2009)
Dokumentarfilme

Irakkriege

Erster Golfkrieg (Iran-Irak-Krieg 1980–1988)

Dokumentarfilme
  • Story of a War (Story of Iran-Iraq (1980-1988) war part1–5, P: Ramel Inc./Simitar Entertainment Inc. 1989)[5]

Zweiter Golfkrieg (1990–1991)

Dokumentarfilme
Komödie, Satire, Parodie
Dokumentarfilme
  • The Ground Truth: After the Killing Ends (The Ground Truth: After the Killing Ends, R: Patricia Foulkrod, USA 2006)

Kargil-Krieg (Dritter Kaschmirkrieg 1999)

Darfur-Konflikt (2003–heute)

Dokumentarfilme
Dokumentarfilme

Operation Enduring Freedom – Afghanistan (2001–heute)

Dokumentarfilme

Operation Enduring Freedom – Philippinen (2002–heute)

Aufstand im Maghreb (2002–heute)

Verdeckte Operationen in Afghanistan, Irak, usw.

Sonstige Kriege und Konflikte

Weitere Filme mit Kriegen als Hintergrund

Krieg und Medien

Komödie, Satire, Parodie

Siehe auch

Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Einzelnachweise

  1. Bohdan-Zinovii Hmelnytskyi auf www.umka.com.ua Abgerufen am 6. September 2009
  2. The Standard Bearer auf movies.nytimes.com Abgerufen am 6. September 2009
  3. The Standard Bearer auf allmovie.com Abgerufen am 6. September 2009
  4. 1982, Estuvimos ahí – Video auf google. Abgerufen am 4. Oktober 2010
  5. YouTube – Story of Iran-Iraq (1980-1988) war Abgerufen am 29. September 2010