Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2010 um 16:52 Uhr durch 79.213.213.36 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Welche Eigenschaften werden beim Herstellen von Schmalz genutzt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Wikipedia:Suchhilfe/alt001/Intro


















was ist Massaleder

Was ist Massaleder, dieser Begriff taucht immer wieder bei der Materialangabe von Schuhen auf. Danke im voraus --86.56.9.196 00:36, 31. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit Google findet man das nur für Rieker Antistress Schuhe. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um Kunstleder handelt oder etwas ähnliches. --Vsop 10:09, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
+1. Hab das nur bei diesem einen Hersteller gefunden. Im Zweifelsfall direkt beim Hersteller rieker.de nachfragen. --Rôtkæppchen68 10:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Frag Benutzer:Helge Sternke. Der kennt sich mit Schuhen aus. Gruss --Nightflyer 14:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

moin, wie viel Geld ist normal dass man im monat fürs internet zahlt?

moin, wie viel Geld ist normal dass man im monat fürs internet zahlt? danke --178.114.214.9 10:22, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

http://www.billiger-surfen.de/ weiß es. --Rôtkæppchen68 10:24, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Massnahmenplanung im Klinikbereich gegen MRSA

--84.227.78.8 11:43, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Dazu gibt es hoffentlich Fachliteratur, oder sind Kliniken da jetzt wirklich schon auf bloede Online-Enzyklopaedien angewiesen? Der Vollstaendigkeit halber: Staphylococcus aureus. --Wrongfilter ... 11:48, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal hier durchsehen ... das mit blöde meint er nicht so ... Geezernil nisi bene 14:32, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

besucher des houses of parliament

wie viele besucher kommen jeden tag ins house of parliament? --91.38.70.73 12:42, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie erkläre ich einem Kleinkind das Sterben?

--91.10.126.9 13:57, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Spielerisch z.B. mit einem Bilderbuch. Dabei das Kind genau beobachten - also nicht unbedingt weiterlesen/erzählen, wenn das Kind es nicht möchte. Geezernil nisi bene 14:28, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Einen entsprechenden Leitfaden habe ich via Google beispielsweise auf www.kinder.de gefunden, ein weiteres Buch (Link zu Amazon) kam dabei auch zutage. --Lars Beck 14:47, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Was bedeutet: Eingemeindungsprojekt ?

--213.221.229.87 14:13, 31. Okt. 2010 (CET) Was bedeutet: Eingemeindungsprojekt ?[Beantworten]

Vermutlich ein Projekt zur Eingemeindung. --Lars Beck 14:22, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Zeizstrahl

Was ist in Deutschland von 1770-1820 passiert? --89.204.153.196 14:37, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Gar nichts. Denn damals gab es kein Deutschland. Ansonsten fang an mit 1770, geh weiter nach 1771. Irgendwann bist du bei 1820. Gruss --Nightflyer 14:41, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

BSenfgras als Gründüngeritte ersetze diesen Text durch Deine aussagekräftige Überschrift

--87.173.239.174 14:57, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist eine Gründüngeritte? --A.Hellwig 14:59, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Ein Schreibfehler. Weiteres unter Gründüngung. Gruss --Nightflyer 15:01, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]
Schon klar... --A.Hellwig 19:42, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

dunkell

--90.39.13.135 15:02, 31. Okt. 2010 (CET) lieu de naissance de l'architecte suisse william dunkel n aux usa le 26/03/1893 danke[Beantworten]

>>>> lire William Dunkel! --Vsop 00:06, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Sarazenen heute

Was machen die Sarazenen heute???--87.164.38.138 15:13, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Definiere Sarazenen und definiere heute.
Sarazenen schreibt: Obgleich dieser Begriff noch heute zuweilen in historischen Darstellungen als Bezeichnung für Muslime verwendet wird, ist dieser Gebrauch geschichtswissenschaftlich nicht korrekt, da es sich um einen „asymmetrischen Gegenbegriff“ (Reinhart Koselleck) handelt und überdies häufig nicht klar wird, welche muslimische Macht (Fatimiden, Ziriden, Abbasiden etc.) konkret damit gemeint ist. Geezernil nisi bene 15:25, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Hitachi M235E

--95.89.190.121 18:33, 31. Okt. 2010 (CET) Hallo ich suche dringend eine Bedienungsanleitung für einen Videorecorder von Hitachi den M235E[Beantworten]

danke schon mal gruß silvia

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer älteren Hitachi-Videokamera. Die deutsche Hitachi-Vertretung [1] hatte mir damals angeboten, das vorhandene Handbuch zu fotokopieren und mir zuzuschicken, gegen Kostenersatz. Der vorgeschlagene Kostenersatz war mir jedoch zu hoch, sodass ich die Kamera ohne Handbuch zum Leben erwecken musste. --Rôtkæppchen68 11:57, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Firmierung

--88.78.157.61 22:09, 31. Okt. 2010 (CET) Ich hab da mal eine frage zum Thema Firmierung und zwar muß ich wissen wie sich das Rechtlich Auswirkt im Bezug auf eine Gmbh im welchem zusammenhang stehen diese beiden Schlagwörter ????[Beantworten]

oder anders was bedeutet überhaupt Firmierung bitte ???

danke schon mal im vorraus für eine schnelle Antwort

Googel findet als erste Antwort den Artikel Firma. Gruss --Nightflyer 22:13, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Automatisierte Suche nach Jahrestagen

Hi,

gibt es eine Möglichkeit auf der eigenen Website Wikipedia so einzubinden, dass z.B. am 3.10. als "Tages-Thema" auf die deutsche Einheit verlinkt werden kann á la google? Das einbinden etc. ist nicht das Problem, nur die Suche auf Wikipedia. Wie kann ich hier nach Jahrestagen suchen und dann den höchsten bewerteten Artikel rausfischen zum verlinken um so quasi Datumsgesteuerten Inhalt anbieten zu können? Und: Ist so etwas überhaupt erlaubt bzw. gewollt?

Grüße, Peter --91.19.4.149 23:27, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Schau mal unter Jahrestage. --91.89.142.237 23:47, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

Danke, genau das, was ich gesucht hatte :-)

Grüße, Peter

Und zur Frage nach der Einbindung: WP:Lizenzbestimmungen. --91.89.142.237 23:50, 31. Okt. 2010 (CET)[Beantworten]

sozialamt in der schweiz

--217.81.26.248 09:42, 1. Nov. 2010 (CET)ich benötige kontaktadressen/ telefonnummern von sozialämtern in der deutschsprachigen schweiz.[Beantworten]

Einfach hier als Suchwort "Sozialamt" eingeben. --TheRunnerUp 12:24, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wozu braucht eine bitumenbahn eine Trägerschichta

--213.162.68.158 12:09, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Geht's um Dachpappe? Das ergibt sich aus der Natur der Sache, Bitumen ist je nach Temperatur irgendwas zwischen hart und klebrig, jedenfalls nicht einfach so auf's Dach auszurollen. Darum, Pappe untendrunter, einfacher zu verarbeiten. Gruß an den Berufsschullehrer. redNoise 12:33, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn es nicht um Dachpappe, sondern um „Aufschweißbahn“ geht, siehe hier.--Schlesinger schreib! 12:49, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Grund bleibt der gleiche, ersetze "Pappe" durch "Glas- oder Kunststoffvlies". redNoise 13:00, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

länder

Gibt es länder oder inseln mit x ? --93.82.154.145 13:01, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es keine Staaten mit X als erstem Buchstaben: [2] und auch keine Inseln. Ralf G. 13:16, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich weiß nicht, ob sich der Fragesteller mit Fantasiegebilden wie Xanth zufrieden gibt. Sonst kann ich (mit kleinem x) noch Mexico und Luxemburg anbieten. --TheRunnerUp 13:34, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hätte nur die Inselgruppe Xisha-Inseln zu bieten. Mein DDR-Atlas von 1986 hat keine Insel und zwei Flüsse mit X zu bieten. --Rôtkæppchen68 13:42, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Xiānggǎng liegt teilweise auf einer Insel, aber ist kein Land, sondern eine Sonderverwaltungszone. -- لƎƏOV ИITЯAM 18:31, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Welche Rebecca Steinen kennt ihr ?

--77.182.74.206 13:49, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keine: Rebecca Steinen --Eike 14:01, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Latein das wort audio

--91.67.42.67 15:03, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

la.wiktionary.org: audio. --Mikano 15:07, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

suche einen Vogel der mit QU begint

--85.178.201.117 16:23, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Quetzal --Lars Beck 16:33, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Primus von Quack -- لƎƏOV ИITЯAM 18:46, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Datei:Rubberduck.jpeg
Quietscheentchen
Das Quietscheentchen. --Rôtkæppchen68 18:50, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Respond Grüner-Apfel-Shampoo

Ich erinnere mich, dass es dieses Produkt in den 70er Jahren gab, zeitweise haben ganze Einrichtungen wie Schulen danach gerochen. Es wurde vom Markt genommen, weil es gesundheitsschädlich war; ich meine mich zu erinnern, dass auf der Flasche sogar der Hinweis "enthält Formaldehyd" aufgedruckt war. Leider habe ich keine weiteren Informationen dazu, würde aber gern näheres bei Wikipedia lesen. --Euroklaus 18:16, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

In den 70er-Jahren enthielten viele Körperpflegemittel Formaldehyd als Konservierungsmittel, auch solche, die es heute noch gibt. Irgendwann kam das Formaldehyd wegen seiner Karzinogenität aus der Mode und wurde durch andere Konservierungsmittel ersetzt. Unabhängig davon war die Geruchsnote „Grüner Apfel“ eine Modeerscheinung der 1970er-Jahre, die es auch bei anderen Körperpflegemitteln gab. --Rôtkæppchen68 18:26, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Geruch an sich gibt es heute noch - aber stimmt schon: Wenn das irgendwo an einem vorbeirauscht, kriegt man einen 40-Jahre-Flashback... Geezernil nisi bene 18:37, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Gabs meiner Erinnerung nach auch von Schauma. --85.216.80.27 20:54, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Eine diesbezügliche Suche liefert zudem noch entsprechende Produkte von „Swiss-o-Par“ und „Gard“, zur eigentlichen Fragestellung findet sich dabei etwas: klick --Lars Beck 15:11, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Es geht um einen Klavierbauer aus München, Bruno Halke.

--84.155.182.112 19:34, 1. Nov. 2010 (CET) Hallo liebes Wiki-Team,[Beantworten]

ich habe vor zwei Wochen ein Klavier geschenkt bekommen. Es ist uralt und wunderschön. Die Inschrift des Klaviers lautet "Bruno Halke, München" und unterhalb der Händler "Gebr. Nahr & Comp.". Ich hab bei Google schon gesucht, ob es was gibt über den Klavierbauer oder den Höndler, leider hab ich nichts gefunden. Ich wüßte sehr gern mehr über mein Klavier, am meisten interessiert mich natürlich, wie alt es ist. Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank Bettina

Google Books liefert dieses Buch, aber keinen Preview dazu. Vielleicht mal in einer Bibliothek suchen? --Wrongfilter ... 19:41, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Namen habe ich mal gelesen, kann mich an Details aber nicht mehr richtig erinnern. Ich würde das Klavier in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts datieren, aber wie es immer so schön bei den Lottozahlen heißt: diese Angabe ist ohne jegliche Gewähr. Mit einem Foto des Klaviers oder einer genaueren Beschreibung könnte man vielleicht das Datum besser eingrenzen. -- pretobras 01:26, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

wo befindet sich das vorglührelais bmw 5d

--77.177.173.99 19:40, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier. --Rôtkæppchen68 21:29, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

OBERFLÄCHLICHKEIT

--85.178.217.152 20:49, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

...ist ein Wort, das –- wie jedes Substantiv –- nur am Anfang einen einzelnen Großbuchstaben besitzt. Aber was ist nun Deine Frage dazu? -- 84.187.98.253 21:06, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wiktionary: Oberflächlichkeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Sie äußert sich z. B. im Nichtlesen der Einleitung der Seite hier. --Zulu55 10:42, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was bedeutet Lizenzpartner ?

--84.180.100.2 21:09, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Schau mal hier. Helfen diese Definitionen weiter? --85.216.80.27 21:13, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was bedeutet "Servitutenbuch"?

Was bedeutet der Begriff "Servitutenbuch"?

Kann es etwas hiermit zu tun haben? --85.216.80.27 22:06, 1. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

warum gab es in grichenland stadtstaaten

--78.53.113.219 01:58, 2. Nov. 2010 (CET) warum gab es in grichenland stadtstaaten[Beantworten]

Polis --80.99.46.164 07:23, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

beschreibe den begriff tätigkeitssucht

--62.157.214.11 12:39, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Google den Begriff Tätigkeitssucht. Geezernil nisi bene 12:45, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bloodpatch

kann Mann ein bloodpach auschalten ? (nicht signierter Beitrag von 84.61.237.192 (Diskussion) 14:33, 2. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ja. redNoise 14:51, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Augenscheinlich wohl eine der letzten männlichen Domänen. 8) --Lars Beck 15:22, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fremdenverkehr in Österreich Steiermark- Schladming

--91.113.241.74 15:26, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Schladming#Tourismus --Lars Beck 15:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Schätzungsweise ja. --Xocolatl 15:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Steiermark- Schladming / Algemeine Angaben: Lage, Bundesland, Verkehrswege- Bahn, Straße, Flug, Schiff / Topografie

--91.113.241.74 15:31, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Was ist damit? --Xocolatl 15:32, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Fremdenverkehrsgebiet Destination

Fremdenverkehr in Österreich

Fremdenverkehr Destination: (nicht signierter Beitrag von 91.113.241.74 (Diskussion) 15:35, 2. Nov. 2010 (CET)) [Beantworten]

Hier ist nicht Google. Hier antworten Menschen. Sei also bitte so gut und formuliere Deine Frage als ganzen Satz. --Zinnmann d 15:41, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

--Lars Beck 15:43, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Welche Eigenschaften werden beim Herstellen von Schmalz genutzt?

--79.213.213.36 15:52, 2. Nov. 2010 (CET) Welche Eigenschaften werden beim Herstellen von Schmalz genutzt[Beantworten]