Zum Inhalt springen

Golfe du Lion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2010 um 16:14 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: tr:Lion Körfezi; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte Frankreichs mit dem Golfe du Lion

Der Golfe du Lion, zu deutsch auch Löwengolf, ist eine Bucht an der französischen Mittelmeerküste, die sich zwischen dem spanischen Kap Creus (Cap de Creus bei Cadaqués) und der französischen Stadt Toulon erstreckt. Die Küsten gehören zu den Regionen Languedoc-Roussillon und (teilweise) Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Der Name hat, anders als die deutsche Bezeichnung vermuten lässt, nichts mit dem französischen Wort für Löwe (=lion) zu tun, sondern leitet sich vom Namen des keltischen Gottes Lugh ab, der als Namen gebend auch für Lyon (Lugdunum), Laon und vielleicht für die holländische Stadt Leiden (Lugdunum Batavorum) gilt. Aus Lugdunum wurde Loudon und dann Lion.

Der größte Teil der Küste ist flach, es gibt Lagunen und Salzmarschen, vor allem im Gebiet der Camargue. Charakteristisch für das Küstengebiet ist der kalte und raue Fallwind Mistral.

Die größten Häfen am Golfe du Lion sind

Weitere größere oder bekanntere an der Küste des Golfe du Lion liegende Orte sind

In den Golf, der an der tiefsten Stelle etwa 90 m tief ist, münden einige Flüsse, darunter:

Tech, Agly, Orb, Têt, Hérault, Vidourle und als größter die Rhône.

Der Golfe du Lion ist auf Grund des umfangreichen Tourismus ein viel befahrenes Gewässer.

Commons: Golfe du Lyon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 43° 0′ N, 4° 0′ O