Zum Inhalt springen

Marmor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2003 um 20:51 Uhr durch MarianSz (Diskussion | Beiträge) (Bild aufgenommen und ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marmor (v. griech.: mármaros gebrochenes Gestein) ist ein metamorphes Gestein.

Es entsteht durch Umwandlung eines Kalksteins unter hohem Druck und Temperatur. In Kalkgebirgen kommt es zum Aufsteigen von Magmablasen aus dem Erdmantel. Diese Magmablasen durchstoßen die Erdkruste nicht, sie verbleiben im Kalkgebirge und kühlen über Jahrtausende zu Granit ab. Während dieser Aufheizperiode wandelt sich das Kalkgestein um die Magmablase zu Marmor um.

eine Aufnahme von Marmor mit der Kristallstrucktur

Der Marmor wird in verschiedenen Farben gefunden. Von schwarzen Streifen über gelb, grün bis rosa Marmor wie er in Italien gefunden wird.