Zum Inhalt springen

Wilhelm Petzold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2010 um 14:08 Uhr durch Saehrimnir (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: BKS fix mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wilhelm Petzold

Wilhelm Petzold (* 12. August 1898 in Steglitz; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Realschule in Frankfurt nahm Wilhelm Petzold von 1917 bis 1918 mit dem Infanterieregiment Nr. 116 am Ersten Weltkrieg teil, in dem er an der Westfront eingesetzt und mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausgezeichnet wurde. Von 1919 bis 1921 absolvierte er eine kaufmännische Lehre. Anschließend arbeitete er bis 1932 als kaufmännischer Angestellter.

Von 1932 bis 1933 war Petzold Gaugeschäftsführer des Gaues Groß-Berlin. Anfang 1933 wurde er zum Adjutanten des stellvertretenden Gauleiters ernannt. Von November 1933 bis zum Ende der NS-Herrschaft im Frühjahr 1945 saß Petzold als Abgeordneter für den Wahlkreis 2 (Berlin West) im nationalsozialistischen Reichstag.

Literatur