Zum Inhalt springen

Benutzer:Florean Fortescue/Werkstatt 6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2010 um 13:41 Uhr durch Florean Fortescue (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nummer Datum Gegner Anlass Ergebnis
1 03. 07. 2010 SF Lokomotive Suhl Radeberger Cup – Vorrunde 0:0
2 03. 07. 2010 Mhh-Crew Radeberger Cup – Vorrunde 0:0
3 03. 07. 2010 Jogi's 8 Radeberger Cup – Vorrunde 1:2
4 10. 07. 2010 Bolzplatzturnier – Vorrunde 1:1
5 10. 07. 2010 Bolzplatzturnier – Vorrunde 2:2
6 10. 07. 2010 The Fisters Bolzplatzturnier – Vorrunde 0:1
7 10. 07. 2010 Bolzplatzturnier – Vorrunde 0:2
8 10. 07. 2010 The Besen Bolzplatzturnier – Vorrunde 0:1



Semester Kurse
WS 2009/2010
  • Einführung in die empirischen Methoden der Kommunikationsforschung
  • Einführung in die Kommunikationswissenschaft
  • Einführung in die Kommunikationswissenschaft
  • Einführung in das kommunikationswissenschaftliche Arbeiten
  • Einführung in die Literaturwissenschaft
  • Einführung in die Linguistik
  • Romantische Erzählungen – Erzählungen der Romantik
  • Lexikologie
  • Wissenschaftspropädeutik
SS 2010
  • Medien und Gesellschaft
  • Medien und Vergemeinschaftung in der heutigen Gesellschaft
  • Einführung in die mediatisierte interpersonale Kommunikation
  • Semantik und Pragmatik
  • Phonetik, Phonologie und Graphematik der deutschen Sprache
WS 2010/2011
  • Global Communications
  • International Public Relations I
  • Quantitative Datenauswertung I
  • Politische Kommunikation in den USA
  • Sprachgeschichte und Sprachkontakt
  • Sprachwandel und Sprachvariation
  • Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla
  • Hiob in der modernen Literatur
  • Presse-Texte
  • Marketing und PR
  • Anstoß für ein neues Leben




1996

Moi, j’essaie depuis longtemps à commencer une relation avec toi.
Mais toi, tu ne me vois pas.
Tu es toujours indifférent depuis ce moment-là ou je t’ai vu la première fois.
Pourquoi? Pourquoi est-ce que tu ne t’apercois pas de ce que je sens.
Je vois dans tes yeux... Mon dieu!
Ils vont m’emprisonner!
Mais ils ont perdu la vue, qui peut me libérer.
Quand même je t’aime.
Nous sommes sûrement déterminés l’un pour l’autre.
Pendant la nuit je rêve de t’embrasser...
Non! Tu réagis comme tout le temps!
Imaginez, il ne connaît même pas mon non!

Crois-moi, nous deux, nous somme trop différents. Glaub mir, wir zwei sind zu verschieden.

Quand même je t’aime.

Hör mal, Mann. Wir passen nicht zusamm’!

Quand même je t’aime.

Ich komm’ aus Schwartau und Du aus Paris!

Quand même je t’aime.

Das ist tierisch weit weg! Wie denkst du dir dies?

Quand même je t’aime.

Außerdem sprechen wir nicht dieselbe Sprache.

Quand même je t’aime.

Hab’ ich schon erzählt, daß ich tierisch laut schnarche?

Quand même je t’aime.

Aber ich versuche dir doch gerade zu erklären...

Quand même je t’aime.

Ich bitte dich mir wenigstens mal zuzuhören.
Ich sage bitte, hör mir doch mal zu.
Ich sage bitte, bitte, bitte, hör mir doch mal zu.
Ich sage bitte hör mir doch einmal zu, das kann doch nicht so schwer sein.
Hör mir doch einmal nur zu – na also.
Es tut mir leid, ich wäre auch lieber zu zweit.
Doch es geht nicht. Ca ne va pas.

Pourquoi?

Warum? Tja, warum eigentlich. Warum eigentlich nicht.
Eigentlich sieht sie ja gar nicht mal so schlecht aus. Sogar richtig hübsch.
Und singen kann sie auch. Vielleicht kann sie ja auch kochen? Bin ich froh, dass sie kein Wort Deutsch versteht.
Was meinen Sie, soll ich sie mal fragen, ob sie morgen abend mit mir ausgeht? Nee, ich trau’ mich ... Na gut.
Äh, Nadja?
Est-ce que tu aimerais sortir avec moi demain soir.

Nein, morgen habe ich leider keine Zeit.

2006

Moi, j’essaie depuis longtemps à commencer une relation avec toi.
Mais toi, tu ne me vois pas.
Tu es toujours indifférent depuis ce moment-là ou je t’ai vu la première fois.
Pourquoi? Pourquoi est-ce que tu ne t’apercois pas de ce que je sens.
Je vois dans tes yeux... Mon dieu!
Ils vont m’emprisonner!
Mais ils ont perdu la vue, qui peut me libérer.
Quand même je t’aime.
Nous sommes sûrement déterminés l’un pour l’autre.
Pendant la nuit je rêve de t’embrasser...
Non! Tu réagis comme tout le temps!
Comment te montrer mes sentiments?

So, jetzt hör mal, Mann. Wir passen nicht zusamm’!

Quand même je t’aime.

Ich komm’ aus Schwartau und Du aus Paris!

Quand même je t’aime.

Das ist ganz schön weit weg! Wie denkst du dir dies?

Quand même je t’aime.

Außerdem sprechen wir nicht dieselbe Sprache.

Crois-moi, je comprends plus que tu pense!

Hab’ ich schon erzählt, daß ich tierisch laut schnarche?

Tu ne me laisse aucune chance.

Jetzt red’ mir nicht immer dazwischen, Mann!

Je suis làs de tes phrases ridiculs!

Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts fühl’, aber...

Alors, qu’est-ce que tu veux? C’est oui ou non?