Zum Inhalt springen

Anna-Schmidt-Schule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2010 um 13:40 Uhr durch 87.234.243.106 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Anna-Schmidt-Schule
Logo
Schulform Grundschule, Gymnasium (Privatschule)
Gründung 1886
Ort Frankfurt am Main
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 7′ 8″ N, 8° 40′ 28″ OKoordinaten: 50° 7′ 8″ N, 8° 40′ 28″ O
Träger Schulverein Anna Schmidt e. V.
Schüler etwa 1280
Lehrkräfte etwa 95 (zuzüglich etwa 20 Erzieher)
Website www.anna-schmidt-schule.info

Die Anna-Schmidt-Schule (kurz: ASS) ist eine Privatschule in den Stadtteilen Westend und Nieder-Erlenbach von Frankfurt am Main.

Die Schule wurde nach Anna Schmidt (1852–1929[1]) benannt. Träger der Schule ist der Schulverein Anna Schmidt e. V. Das Angebot der Schule umfasst das Montessori-Kinderhaus, die Montessori-Grundschule, die Regelgrundschule und das Gymnasium. Eine gymnasiale Oberstufe wird lediglich im Standort Westend angeboten. Seit 1979 fungiert die Anna-Schmidt-Schule als anerkannte UNESCO-Projektschule[2] und des Weiteren als Ganztagsschule. Etwa 1280 Schüler werden von etwa 95 Lehrkräften unterrichtet. Des Weiteren hat die Schule etwa 20 Erzieher.

Geschichte

Gegründet wurde die heutige Anna-Schmidt-Schule im Jahr 1886. Der erste Standort befand sich in der Mainzer Landstraße. Nach einiger Zeit zog die Schule zum Blittersdorffplatz um. Das Königliche Provinzialschulkollegium erkannte sie im Jahr 1900 als höhere Lehranstalt an. Bis 1948 übernahm Käthe Heisterbergk die Leitung als Nachfolgerin von Anna Schmidt. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Schulräume mehrere Male zerstört. Heisterbergks Nachfolger wurde Paul Scheid. Sein Nachfolger wurde 1986 Studiendirektor Herbert Weidlich und leitete die Anna-Schmidt-Schule bis 1998. Von August 1998 bis September 2008 war Michael Gehrig Schulleiter. Im Schuljahr 2003/2004 wurde die verkürzte Gymnasialzeit (G8) an beiden Schulstandorten eingeführt.

Einzelnachweise

  1. Lyzeum mit „mütterlichem Einschlag“ – Die Anna-Schmidt-Schule in den Jahren des Direktoriums ihrer Gründerin 1886–1928
  2. unesco-projekt-schulen: Anna-Schmidt-Schule, Frankfurt/Main. Deutsche UNESCO-Kommission e.V, abgerufen am 6. Mai 2009.