Benutzerin Diskussion:Sechmet/Archiv1
Danke
Hallo Sechmet! Danke für die Wiederherstellung meiner Benutzerseite ;) Sind schon lustige Leute in der Wiki unterwegs. - In welchen Bereichen der Wiki treibst du dich so herum? Gruß, --Sara L. 16:34, 8. Jun 2005 (CEST)
Ebenfalls hallo und vielen Dank für die nette Begrüßung ;-) Wo studierst Du? Grüße -103II 19:03, 24. Jun 2005 (CEST)
Ich bin an der Uni Heidelberg... Grüße, -103II 7. Jul 2005 09:29 (CEST)
Begrüßung
Aus gegebenem Anlass:
Bitte ersetze
{{Hallo|…}}
durch {{subst:Hallo|…}}
- Dankeschön, ich fühle mich geehrt *knicks* ;o). Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! (Juhu, *jubel* ich bin offiziell als Wikipedianer begrüßt.) Sechmet Ω 7. Jul 2005 15:36 (CEST)
Einstiegslob

hallihallo Sechmet, ich glaube das fleißkärtchen ist dir fast schon sicher ;) du gehst ja richtig zur sache, klasse. ich meld mich garantiert wieder 23.144.186.42 8. Jul 2005 16:47 (CEST)
- Ich werde leider frühestens heute sehr spät abends oder morgen weitermachen können. Aber allen anderen Fleißbienchen noch viel Erfolg heute. Gruß, Sechmet Ω 8. Jul 2005 17:35 (CEST)
- Dankeschön, echt süß! Für sowas räumt man doch gerne auf! (Auch ohne natürlich ;o) Sechmet Ω 19:18, 11. Jul 2005 (CEST)
Juristisches Projekt: Anlegen eines Kommentars
Hallo Sechmet! Danke für deine Nachricht. Ich habe auch gleich eine Frage: Ich habe schon auf der Seite Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Recht einen Beitrag geschrieben, der vorschlägt, eine juristische Kommentierung nach dem bekannten Schema von Kommentaren anzulegen. Was hältst du davon? Meiner Meinung nach würde der Wiki-Software dazu nur ein entscheidendes Tool fehlen: Es gibt wohl noch keine Möglichkeit, Fußnoten ansprechend und einfach einzubauen. Was meinst du dazu? Christian Körner 00:59, 12. Jul 2005 (CEST)
Hallo Christian, ich hab dir auf der Diskussionsseite vom Projekt Recht geantwortet. Liebe Grüße, Sechmet Ω 18:27, 12. Jul 2005 (CEST)
Fotos
Moin Sechmet! Das ist ja ein klasse Fleißkärtchen... :-)
Dass du angeboten hast ein paar Fotos zu machen freut mich natürlich sehr, im Moment sind die meisten S.-H.-Artikel noch ziemliche Bleiwüsten, leider! Aber au weia, gibt ein Account bei Commons und Losziehen-mit-der-Kamera-um-Wikipediafotos-zu-schießen nicht noch mehr Punkte im Suchttest? *besorgt guck* ;-)
Ich dachte eigentlich an alles, was einem da so vor die Linse kommt und was typisch aussieht, z.B. typische Dörfer, Bauernhäuser, sommerliche Knicks (wir haben nur so kahle, Feldsteinkirchen, andere Kirchen, Friedenseichen, Gutshöfe (gibt es da nicht sogar in Waabs einen? :-) ), Landschaft mit und ohne Ostsee, Sprotten, Segelboote, Hügelgräber, Kuhweiden, Kopfweiden und und und. Du hast die Wahl! Wäre auch schön, wenn du irgendwo notieren würdest, in welchem Ort du die Fotos geschossen hast, dann könnte man sie thematisch und in den Ortsartikeln einsetzen. Ich komm demnächst ja leider nicht in die Ecke... :-( Aber ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und schöne Semesterferien! --Begw 14:59, 12. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Begw, ohje, über den Einfluss auf den Suchttest hab ich mir ja noch gar keine gedanken gemacht ;o) da muss ich über mein Angebot wohl noch mal nachdenken... Nein, ich freu mich drauf, das gibt mir die Gelegenheit mal wieder ein bißchen rumzufahren. Danke für die lieben Wünsche. Ich werd dir die Bilder dann zeigen, vielleicht kannst du mir ja dabei helfen sie irgendwie passend einzusortieren (als Vorzeige-Schleswig-Holsteiner ;o) Ganz liebe Grüße, Sechmet Ω 18:27, 12. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Sechmet! Klar helfe ich dir beim Einsortieren und beim Verarbeiten. Ich bin jedenfalls schon gespannt! Und ach ja, mir ist noch etwas eingefallen: Mühlen... Und solltest du ganz zufällig mal nach Molfsee kommen... vielleicht ein Haubarg und so ein nordschleswiger Bauernhof (die mit allen Eingängen an der Seite) oder ein Friesenhaus oder so? (schon gut, ich hör schon auf! :-) ) Ich bin übrigens ab dem 24. etwa erstmal im Wikiurlaub, voraussichtlich bis Mitte/Ende August. Wenn ich Zeit hab schau ich zwischendurch mal rein, ich weiß aber noch nicht ob und wann. Liebe Grüße, --Begw 01:03, 13. Jul 2005 (CEST)
Verbesserung von Argument
Ich habe Deine Kritik in dem Artikel mal im Abschnitt angewandte Rhetorik umgesetzt, Version, diese Fassung wurde jedoch umgehend wieder revertet. Ich möchte da keinen Edit-war lostreten, vielleicht beurteilst Du mal meine Änderung und schreibst dazu was in die Dikskussion utnter dem ersten Abschnitt "Freigabe" oder, wenn Du es gut findest, änderst wieder auf die überarbeitete Abschnittsversion von mir. Liebe Grüße, Bo 17:23, 12. Jul 2005 (CEST)
Nansen
Hallo Sechmet, danke für die Tyo-Patrol im Artikel zu Nansen und auch für die kritische Stellungnahme. Ich werde zwar in näherer Zukunft wahrscheinlich keine Ergänzungen zum Artikel vornehmen, aber es beruhigt mich, dass die Maßstäbe in den lesenswerten doch relativ hoch angesetzt sind. Mir geht es in dieser Kandidatur tatsächlich vor allem darum herauszufinden, wie tiefgehend ein Artikel zu einem Friedensnobelpreisträger sein muss, da ich in den Wikipedia:Auftragsarbeiten auf die nächsten 20 lesenswerten Artikel aus dem Friedensnobelpreiskontext jeweils eine CD/DVD ausgeschrieben habe (siehe hier) und den von mir selbst ausgebauten Nansen eigentlich auch als untere Grenze für dieses Angebot einschätze - danke also für die Bestätigung. Gruß -- Achim Raschka 15:30, 14. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Achim. Gerngeschehen, waren doch nur Kleinigkeiten. Ja, ich hab mir deine Auslobung bei den Auftragsarbeiten auch schon angesehen. Ich würde mich gern bei der Arbeit für den Reader beteiligen, wollte aber erstmal schaun, was die Bibliothek an Material hergibt. Ich werd mich deshalb also nochmal melden. Viele Grüße, Sechmet Ω 23:22, 14. Jul 2005 (CEST)
- Schön. Viele Sachen finden sich übrigens auch unter www.nobel.se. Vielleicht hast du ja auch Lust, längerfristig über einen Band zur Wikipedia:Wiki Press nachzudenken über Ägyptische Mythologie (ich habe mich in den Bereich bislang nur mit Sobek getraut, den ich für den Krokodile-Artikel brauchte). Fall du Lust oder Interesse hast kannst du das ja im Themenportal vermerken - jedes andere Thema ist natürlich auch machbar. Gruß -- Achim Raschka 23:41, 14. Jul 2005 (CEST)
Hallo Sechmet, besten dank für Deine Nachhilfe- hab jetzt ein wenig mehr verstanden, wenn ich auch, was weitere mitarbeit betrifft, eher dazu neige, sie einzustellen. Laodizea (you remember?) war da ein schönes beispiel dafür, wie es nicht geht. Kein theologe oder theologisch interessierter laie sucht "laodizea" unter denizli (ich z.b. nicht, obwohl ich ausgewiesenermaßen recht versiert bin in fragen der neutestamtlichen Exegese). Na ja...wie ich unterschreiben soll, habe ich allerdings nicht verstanden... trotzdem, dank noch mal und grüße martin
- Hallo Martin, ich habe dir auf deiner Diskussionseite geantwortet. Gruß, Sechmet Ω 11:24, 16. Jul 2005 (CEST)
Guten Morgen, Sechmet, besten dank für die verständliche und erschöpfende auskunft...werd man mein glück versuchen, ...und einen schönen sonntag Martin Voelkel 08:00, 17. Jul 2005 (CEST)
AHZ
Ich hab' da mal was geändert. Oder war es Absicht, dass Nachrichten an dich an AHZ gehen sollen? ;-) Greets, --Begw 17:17, 17. Jul 2005 (CEST)
- Nein, natürlich nicht *rotwerd* ich bin grad ein bißchen am "aufhübschen" von meinen Seiten und hab das von AHZ kopiert (geklaut ;o), hab ganz vergessen es auf meine Seite auszurichten. ;o) Dankeschön, dass es dir aufgefallen ist *strahl* total lieb von dir. Sechmet Ω 17:20, 17. Jul 2005 (CEST)
- Hihi, ertappt! :-) Das gibt bestimmt wieder Suchttest-Punkte! ;-) --Begw 17:27, 17. Jul 2005 (CEST)
Eine Frage (Vorlage:Benutzer aus ...)
wie machst du das mit der blaubumranten flagge und "dieser benutzer kommt aus schleswig-holstein "
ich möchte gern auch eins mit der stadt goslar und niedersachsen machen!!!!! dankeschön im voraus--Danyalov 17:22, 17. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Danyalov, die Vorlage für "Benutzer aus Niedersachsen" findest du hier. Du kannst sie auf deiner Benutzerseite einfügen, indem du schreibst {{Vorlage:Benutzer aus Niedersachsen}}. Für die Stadt Goslar gibt es so etwas noch nicht. Unter Wikipedia:Vorlagen wird dir erklärt, wie du eine Vorlage erstellst. Du kannst dich auch bei Wikipedia:Die Wikipedianer (Wikipedianer nach Ländern) eintragen. Soweit ich weiß kommt mind. noch ein anderer Benutzer aus Goslar und es gibt Treffen in Hannover ;o). Liebe Grüße, Sechmet Ω 17:53, 17. Jul 2005 (CEST)
- hi Sechmet und Danyalov, vorlagen lassen sich am besten ganz ohne den zusatz "vorlage" einfach mit {{Benutzer aus Niedersachsen}} einfügen ;) 23.144.186.42 18:39, 17. Jul 2005 (CEST)
- Dankeschön für den Hinweis. Leider funktioniert das nach meiner Erfahrung nicht für alle Vorlagen, deshalb hab ichs lieber mal allgemeiner erklärt. Gruß, Sechmet Ω 18:42, 17. Jul 2005 (CEST)
- doch, das klappt immer, weil der namensraumzusatz "vorlage:" für (NS:10) einfach nicht nötig ist (dafür die geschweiften klammern), probier es ruhig aus :) 23.144.186.42 18:45, 17. Jul 2005 (CEST)
- Dankeschön für den Hinweis. Leider funktioniert das nach meiner Erfahrung nicht für alle Vorlagen, deshalb hab ichs lieber mal allgemeiner erklärt. Gruß, Sechmet Ω 18:42, 17. Jul 2005 (CEST)
- Huch, ;o) dann hab ich mich vielleicht bei Schleswig-Holstein einfach blöd angestellt oder mich vertippt (is ja auch ein schwieriges Wort *g*) - Danke für die Hilfe, dann kann ichs mir in Zukunft einfacher machen. Sechmet Ω 18:48, 17. Jul 2005 (CEST)
- eben, genauso war das auch gedacht *g* 23.144.186.42 18:55, 17. Jul 2005 (CEST)
- Huch, ;o) dann hab ich mich vielleicht bei Schleswig-Holstein einfach blöd angestellt oder mich vertippt (is ja auch ein schwieriges Wort *g*) - Danke für die Hilfe, dann kann ichs mir in Zukunft einfacher machen. Sechmet Ω 18:48, 17. Jul 2005 (CEST)
Mitarbeit beim Projekt Religion
Hallo Sechmet, nun doch noch eine Frage: wie stelle ich es an, mich in dem Projekt Religion als einstweiliger Mitarbeiter anzubieten? ... irgendwann habe ich sicher keine Fragen mehr, aber im fortgeschrittenen Alter muß man bzgl. pc ein bißchen lernen- grüße Martin Voelkel 08:08, 18. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Martin, der erste Schritt ist schon getan, du hast dich ja als Teilnehmer eingetragen. Hier werden auch gleich schon einige aktuelle Aufgaben dargestellt, wo Mithilfe benötigt wird. Wenn du dich nicht einfach so auf irgendwas stürzen willst, kannst du dir mal Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Religion, Wikipedia:WikiProjekt Religion/Diskussionsforum und Diskussion:Portal Religion anschauen, auf diesen Seiten wird über aktuelle Probleme und Aufgaben im Themenbereich Religion diskutiert. (Diese Seiten solltest du auch alle auf deine persönliche Beobachtungsliste setzen, dann wird dir, wenn du diese abrufst, angezeigt, wann und ob jemand etwas verändert oder neu geschrieben hat. Du kannst dich auf diesen Seiten auch vorstellen und deine Mitarbeit anbieten. Z.B. unter der Überschrift ==Mitarbeit== (durch die vier Gleichzeichen erzeugst du automatisch eine neue Überschrift) stellst du dein Interessengebiet kurz vor und bietest deine Mithilfe an und sagst, dass du gern wüsstest, wo sie im Moment Hilfe brauchen, weil du erst kurz dabei bist. Die Teilnehmer am Projekt haben die Seite alle auf ihrer Beobachtungsliste und daher wird bestimmt in kurzer Zeit jemand auf deine Anfrage antworten. Selbstverstndlich kannst und solltest du dich an den aktuellen Diskussionen auf diesen Seiten beteiligen. Ich hoffe, dass hat dir erstmal etwas geholfen. Viele Grüße, Sechmet Ω 11:34, 18. Jul 2005 (CEST)
Danke, Sechmet - präzise und schnell wie immer!! ...es wird langsam! Martin Voelkel 17:25, 18. Jul 2005 (CEST)
hi Sechmet. ich möchte gern diese wikipedia:babel erstelen. ich blick da nicht ganz durch. ich möchte als muttersprache deutsch. zweitsprache türkisch~ sehr gute kenntnisse und als drittsprache möchte ich andere Turksprachen erwähnen. kannst du mir helfen. danke für den tipp mit den goslarer wikipedianern.--Danyalov 10:18, 18. Jul 2005 (CEST)
Hi ich habe mal herumgebastelt. wenn du lust hast, kannste ja mal auf meine benutzerseite schauen.
- Hi, das sieht doch alles schon gut aus. Fehlt dir noch irgendwas? Dann müsstest du vielleicht eine neue Vorlage erstellen. Eine Anleitung findest du hier. Gruß, Sechmet Ω 11:52, 18. Jul 2005 (CEST)
- p.s. Interessante Selbstdarstellung ;o)
wie kann ich denn hintergrundfarben meiner benutzerseite hinzufügen und bilder einfügen.--Danyalov 12:51, 18. Jul 2005 (CEST)
- Anleitungen wie du Farben und Bilder einbindest, findest du unter Wikipedia:Farbtabelle und Wikipedia:Bilder. Dort ist es besser erklärt als ich es könnte. Bilder lädst du am besten immer auf und von den commons. Sechmet Ω 13:03, 18. Jul 2005 (CEST)
Selbsthilfe
Ist gut so, sieht besser aus als vorher... Danke, gunny Rede! Hilfe! 07:55, 19. Jul 2005 (CEST)
- Wow, ein Frühaufsteher ;o) is ja widerlich ... sowas sollte man gar nicht erst einreißen lassen... Sechmet Ω 08:19, 19. Jul 2005 (CEST)
Lesenswert?
Hi Sechmet, ich hatte dir gestern auf meiner Diskuseite geantwortet. Vielleicht hast du es ja gar nicht bemerkt? PaulaK 14:25, 20. Jul 2005 (CEST)
Hallo Sechmet
Hallo Sechmet, ich habe eine frage. " wie unterschreibe ich auf den Diskussions-Seiten meine Beiträge mit vier Tilden???"
machs gut ciaoo --Danyalov 10:41, 21. Jul 2005 (CEST)
Jury für den nächsten Schreibwettbwerb
Hallo, ich war mal so frei dich hier als Jurymitglied für den nächsten Schreibwettbewerb zu nominieren. Selbstverständlich kannst du dich bei Nicht-Interesse aus der Liste wieder austragen. Ich würde mich aber freuen, wenn du für die Aufgabe zur Verfügung stehen würdest. Gruß -- Achim Raschka 07:14, 25. Jul 2005 (CEST)
- Hallo Achim, deine Nominierung ehrt mich sehr. Ich bin noch nicht lange in der Wikipedia angemeldet, daher freut mich dieses Vertrauen. Vielleicht ist auch gerade das ein Vorteil. Für die Wahl stehe ich gern zur Verfügung. Nach dem Lesen der Diskussionsbeiträge des Märzwettbewerbs bin ich überzeugt, dass es die Jurymitglieder viel Zeit und Nerven gekostet hat, aber die tollen Artikel entschädigen für alles. Ich habe viele der Wettbewerbskandidaten mit Begeisterung gelesen und würde mich auf eine interessante Aufgabe freuen, sofern ich in die Jury gewählt werde. Muss ich mein Einverständnis mit der Nominierung noch an einer anderen Stelle angeben? Viele Grüße, Sechmet Ω 09:44, 25. Jul 2005 (CEST)
Gute Idee
Hi Sechmet, habe deinen Beitrag vom 21.07. auf meiner Seite erst jetzt entdeckt. Jaaaah! Das finde ich gute Idee, dass du dir den Baschtl mal vornimmst. Jetzt schon mal DANKE im voraus für deine Arbeit. Melde dich, wenn du Fragen hast - bis Ende der Woche bin ich noch im Lande, dann ist erst mal Urlaub angesagt. Bis dann LG PaulaK 11:19, 25. Jul 2005 (CEST)
Fiese Beiträge
Ich bin ja ganz deiner Meinung, dass man solche Leute am besten ignorieren kann. Das Doofe ist nur, dass möglicherweise ein Mitglied (oder mehrere) vom Stammtisch dahinter stecken (könnten). Deshalb würde ich schon gerne wissen, um welche Person genau es sich handelt, die andere Benutzer zum Beispiel als Kinderficker betitelt. Denn einerseits möchte ich mit solchen Leuten nichts zu tun haben (also nicht an einem Stammtisch sitzen), andererseits möchte ich aber auch niemandem Unrecht tun.... Okay, da gibts dann wohl doch keine Alternative als Ignoranz. Und? Hast du schon mal bei dem Baschtl reingeschaut? Bis denne PaulaK 12:44, 25. Jul 2005 (CEST)
Danke für deine nette Nachricht! Wenn ich die Band nicht zufälligerweise kennen und sehr schätzen würde, hätte ich den Schrott natürlich umgehend entsorgt. "Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast, die eigentlich meine Aufgabe gewesen wäre..." - um Gottes Willen! mach dir da bloss keine Vorwürfe - niemand erwartet Rettungsversuche für derlei Gestammel, dein Schnelllöschantrag war natürlich völlig in Ordnung. Schönen Gruß --Juesch 14:51, 25. Jul 2005 (CEST)
QS-Seiten
Hallo Sechmet,
ich freue mich, dass du trotz "mit gemischter Einstellung zur Idee / Seite" an den Qualitätssicherungsseiten mitarbeiten möchtest. Jeder der kooperativ mit mir zusammenarbeiten möchte ist gerne willkommen (ich hoffe unter kooperativ verstehen wir instinkiv dasselbe. Ein kommentarloses Löschen von den Vorteilen die unter "Klare Abgrenzung zu der Löschkandidaten-Seite" standen, macht mich erst einmal nervös!). Möchtest du also immer noch mit mir zusammenarbeiten, so trage dich erst einmal im WikiProjekt unter Freiwilligen ein und melde dich dann auf meiner Diskussionseite. Gruß -- WikiCare 14:54, 25. Jul 2005 (CEST)
Tal der Unwissenden
"Hallo Dickbauch, leider hab ich keine Ahnung von dem Thema" Na, da sind wir ja schon zwei! ;o) ((ó)) Käffchen?!? 20:54, 25. Jul 2005 (CEST)
Bis bald!
Hi Sechmet, danke für deine Urlaubsgrüße! Und ich hatte dich schon vermisst in der Wikiteria... Schön, dass du dich um den Baschtl kümmerst. Bin in ca. drei Wochen wieder da. Bis dahin wünsche ich dir eine sonnige Zeit, frohes Schaffen und viel Spaß! Bis dann LG PaulaK 15:04, 28. Jul 2005 (CEST)
Ja ja, die lieben Jurastudenten...
...haben wohl wieder nichts besseres zu tun als vorm PC zu hängen und sich die Zeit zu vertreiben ;-) Schöne Grüße in die Heimat aus Vorpommern --C.Löser (Diskussion) 20:09, 29. Jul 2005 (CEST)
- Hallo, danke für die nette Nachricht und die Anmerkungen zu Aikidō. Hab grad das fiese Jahr Examensvorbereitung begonnen. Da ist die WP sehr angenehm, um zwischendurch mal den Kopf von Jura frei zu bekommen und etwas zu entspannen ( naja ;o) meistens jedenfalls) - muss mich nur etwas zusammenreißen, damit es nicht mehr Pausen als Lernzeit werden ;o). Viele Grüße nach Greifswald. Sechmet Ω 01:07, 31. Jul 2005 (CEST)
- ... und ich hab grad mit nem fetten Grinsen gesehen, dass du Alexys Theorie der Grundrechte auf der to-do-list hast. Ja, da musste ich auch durch *g* - deutlich amüsanter ist aber sein Vortrag Data und die Menschenrechte, hab das als Weblink in den Artikel über ihn eingefügt, weiß aber nicht, ob das angebracht ist - wär nett, wenn da mal drüber schaun könntest. Sechmet Ω
- Schönen guten Morgen! Na, schon ausgeschlafen? ;-) Es stimmt, die Wikipedia kann echt süchtig machen. Das Klicken auf die Beobachtungsliste hat fast schon zwangsneurotischen Charakter... Zu Alexys Vortrag: er ist zwar thematisch unkonventionell aber ich finde dass er gut passt. Noch einen schönen Sonntag wünscht --C.Löser (Diskussion) 10:09, 31. Jul 2005 (CEST)
Hilfe bitte
Hallo Sechmet, ich möchte gerne ein problem lösen, weiß aber nicht wie.also bitte ich dich jetzt um hilfe. in dem artikel Liste der türkischen Provinzen befindet sich unten ein kasten. es beinhaltet schreibfehler, die zur falschen verlinkung führen. dieser kasten wird bei allen türkischen provinzen durch den baustein ({Türkische Provinzen}) eingefügt und dient zur orientierung...ich möchte eine links in dem kasten ändern, so dass sie richtig funktionieren. wie mache ich das???kannst du mir da helfen???danke ciao--Danyalov 23:28, 31. Jul 2005 (CEST)