Zum Inhalt springen

Abthugni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2010 um 14:43 Uhr durch Schlepper (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Koordinaten: 36° 12′ N, 10° 1′ O

Karte: Tunesien
marker
Abthugni

Abthugni war eine antike Stadt in Nordafrika beim heutigen Suwar (Hr. Es-Souar) in Tunesien. Sie gehörte in römischer Zeit zur Provinz Africa, nach deren Aufteilung zur Byzacena. Der römische Konsular Gaius Rutilius Gallicus ließ unter Vespasian in der Nähe von Abthugni Vermessungsarbeiten durchführen.[1] Seit Hadrian war Abthugni Municipium.[2] In der Spätantike war es Sitz eines Bischofs; auf das Bistum geht das Titularbistum Abthugni der römisch-katholischen Kirche zurück.

Es sind einige Ruinen der Stadt erhalten, darunter mehrere Tempel, Thermen und Gräber. Nach Ausweis der Inschriften wurden im 4. Jahrhundert zur Zeit des Kaisers Valens einige der öffentlichen Bauten wiederhergestellt.[3]

Inschriften

Literatur

  • M. Leglay: Abthugni. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 1, Stuttgart 1964, Sp. 21.

Anmerkungen

  1. CIL 8, 23084.
  2. CIL 8, 23085.
  3. Z. B. AE 1995, 1655.