Diskussion:Elektrische Spannung
Öffentliche Netzspannung für USA und Canada ist falsch
Hallo -
Keine Ahnung wie das mit Änderungen im Wiki funktioniert, aber die öfentliche Netzspannung für USA und Canada ist mit 110 Volt falsch angegeben.
Hier (ich wohne in Canada) wird die Netzspannung auf allen Geräten als 120 Volt angegeben, das Gleiche in USA weil ganz Nordamerika an einem Netz hängt.
Die offizielle ANSI Spezifikation gibt auch 120 Volt an und die Toleranzen die verschiedentlich zutreffen.
Gruß Knut
Email: knut@kos.net (nicht signierter Beitrag von 216.185.89.118 (Diskussion | Beiträge) 02:44, 1. Okt. 2006 (CEST))
Formelzeichen V statt U
Wie hier: Elektrische_Kapazität#Zeitkonstante zu sehen ist wird als Formelzeichen manchmal auch V statt U benutzt, sollte das hier nicht eine Erwähnung finden? --Tillmann Walther 23:55, 25. Jul. 2010 (CEST)
- V wird im amerikanischen als Formenzeichen für U verwendet, ansich unüblich und eher ein "Unart" aus dem Land der Farnheit, Miles und psi. Erfolgt hier tlw. weil die Abbildungen samt Beschriftungen aus dem englischen Sprachraum 1:1 übernommen werden.--wdwd 15:49, 2. Aug. 2010 (CEST)
- Mit der "Unart" gehe ich nicht ganz mit, klar ist, dass es immer sehr problematisch ist wenn Formelzeichen und Einheit das gleiche Symbol haben. Es ist aber nicht so, dass unsere amerikanischen Sonderlinge die Einzigen sind die als Formelzeichen V verwenden dies ist mittlerweile, auch durch die Übersetzungen aus dem Englischen, in vielen anderen Ländern üblich. Im deutschsprachrigen Raum ist mir das allerdings nicht bekannt, von daher ist U also richtig. Im Englischen wird U, glaube ich, für die elektrische Energie verwendet, was ich allerdings wirklich absurt finde. Aber das haben wir hier ja auch nicht zu bewerten. Da das V aber in vielen Bedienungsanleitungen und Gerätebeschreibungen verwendet wird, könnte man es hier zumindest erwähnen. --HautFairness!! 10:33, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hi Haut, natürlich spricht nichts gegen eine Erwähnung. Ganz toll wär's mit Referenz wo dieses "V" als Formelzeichen für die Spannung herkommt bzw. wo das festgelegt ist. (ich kenne es nur als Art "umgangssprachliche" Bezeichnung)--wdwd 13:13, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Also das "V" kommt vom englischen Voltage, soviel ist klar. Festgelegt ist das, soweit ich weiß, in der SI (Internationales Einheitensystem). Woher die Abweichung kommt, weiß ich allerdings nicht. PS: Für Deutschland regelt das die DIN 1304-3, von daher scheint es dazu keine Internationale Festlegung zu geben, ansonsten würde sie ja DIN ISO bzw IEC heißen ;-).--HautFairness!! 00:37, 8. Aug. 2010 (CEST)
- Hi Haut, natürlich spricht nichts gegen eine Erwähnung. Ganz toll wär's mit Referenz wo dieses "V" als Formelzeichen für die Spannung herkommt bzw. wo das festgelegt ist. (ich kenne es nur als Art "umgangssprachliche" Bezeichnung)--wdwd 13:13, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Mit der "Unart" gehe ich nicht ganz mit, klar ist, dass es immer sehr problematisch ist wenn Formelzeichen und Einheit das gleiche Symbol haben. Es ist aber nicht so, dass unsere amerikanischen Sonderlinge die Einzigen sind die als Formelzeichen V verwenden dies ist mittlerweile, auch durch die Übersetzungen aus dem Englischen, in vielen anderen Ländern üblich. Im deutschsprachrigen Raum ist mir das allerdings nicht bekannt, von daher ist U also richtig. Im Englischen wird U, glaube ich, für die elektrische Energie verwendet, was ich allerdings wirklich absurt finde. Aber das haben wir hier ja auch nicht zu bewerten. Da das V aber in vielen Bedienungsanleitungen und Gerätebeschreibungen verwendet wird, könnte man es hier zumindest erwähnen. --HautFairness!! 10:33, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Hi Haut, also, in der offiziellen SI-Brochure, hier, wird auf der en-version auf Seite 132 (im en-PDF auf PDF-Seite 40) unten "The maximum electric potential difference is U_max = 1000 V" als Beispiel wie es richtig sein sollte geschrieben. Es findet sich in der SI-Brochure kein Hinweis auf die Verwendung von V als Formelsymbol für die elektr. Spannung, oder ich hab's nur übersehen. Kannst Du da vielleicht konkret die Seite in der offiziellen SI-Referenz als Quelle angeben wo das (möglicherweise) steht?--wdwd 14:19, 8. Aug. 2010 (CEST)