Zum Inhalt springen

Monos Fahrzeugfabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2010 um 17:55 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (Einbindung Navileiste(n) korrigiert, u.U. weitere Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Monos Fahrzeugfabrik GmbH war ein deutscher Automobilhersteller, der von 1928 bis 1929 in Berlin-Lichtenberg ansässig war.

Der Monos war ein Dreiradfahrzeug mit einem einzelnen Vorderrad und zwei hintereinander angeordneten Sitzplätzen (Tandemsitzer). Angetrieben wurde der Wagen von einem rechts angebauten Zweitaktmotor mit 200 cm³ Hubraum, den DKW zulieferte.

Die Konstruktion stammte von Fritz Görke, der auch das Mollmobil konstruierte.

Literatur