Monos Fahrzeugfabrik
Erscheinungsbild
Die Monos Fahrzeugfabrik GmbH war ein deutscher Automobilhersteller, der von 1928 bis 1929 in Berlin-Lichtenberg ansässig war.
Der Monos war ein Dreiradfahrzeug mit einem einzelnen Vorderrad und zwei hintereinander angeordneten Sitzplätzen (Tandemsitzer). Angetrieben wurde der Wagen von einem rechts angebauten Zweitaktmotor mit 200 cm³ Hubraum, den DKW zulieferte.
Die Konstruktion stammte von Fritz Görke, der auch das Mollmobil konstruierte.
Literatur
- Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. 10. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-87943-519-7, Seite 452.
- Ulrich Kubisch: Deutsche Automarken von A-Z. VF Verlagsgesellschaft, Mainz 1993, ISBN 3-926917-09-1