Zum Inhalt springen

Chasa Baer-Gaudenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2010 um 17:41 Uhr durch Xenos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chasa Baer-Gaudenz im Unterdorf in Scuol
Informationstafel der Kommune vor der Chasa Baer-Gaudenz

Die Chasa Baer-Gaudenz (Chasa rätoromanisch im Idiom Vallader für «Haus») ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Unterdorf des Unterengadiner Hauptortes Scuol, in dem die erste Druckerei des Engadins gegründet wurde.

Im Besitz der Familie Dorta, diente das Engadinerhaus über Jahrhunderte als Druckwerkstatt vornehmlich für rätoromanische Bibelübersetzungen, so die Soncha Scrittüra von 1679 (Vorgängerin der heutigen romanischen Bibelausgabe) durch die reformierten Pfarrer Jacob A. Dorta und Jachen Tönet Vulpius, Katechesimen und religiöse Schriften. Auch die Gazetta ordinaria da Scuol als die erste Zeitung des Freistaats der Drei Bünde wurde hier produziert.

1881 wurde die Druckerei stillgelegt. 1935 ging das Haus in den Besitz der Famile Gaudenz über, später erfolgte die Umbenennung in Baer-Gaudenz.

Koordinaten: 46° 47′ 43″ N, 10° 17′ 59,8″ O; CH1903: 818404 / 186662