Zum Inhalt springen

Futtermittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 16:45 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Wein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Futtermittel ist der Sammelbegriff für alle Arten von Nahrung für Tiere, die von Menschen gehalten werden. Seien es Schlachttiere, deren Fleisch verzehrt wird, Tiere deren Produkte genutzt werden, wie z.B. die Eier von Hühnern, andere Nutztiere wie z.B. Reittiere (Pferde, Kamele) oder Haus- bzw. Luxustiere wie Hunde, Katzen oder Zierfische. In der Regel ist mit Futtermittel pflanzliche Nahrung gemeint, wie Gras, verschiedene Getreidearten oder Knollen wie Rüben, Mohrrüben und Kartoffeln.


Tierische Produkte in Futtermitteln

In der modernen Landwirtschaft werden Futtermittelmischungen jedoch häufig auch tierische Produkte beigemischt, wie Schlachtreste oder Fischmehl. Diese Praxis ist in Folge der BSE-Erkrankungen von Rindern in die Kritik geraten, weil die Verfütterung von Kadavern an Scrapie erkrankter Schafe als Auslöser von BSE angesehen wird. Auch die Fischmehl-Beimischung wird kritisch gesehen, weil bestimmte, von Menschen nicht verzehrte Fischarten, ausschließlich für die Futtermittelproduktion gefangen werden, und damit dem Öko-System entzogen werden.

Weitere Beimischungen

Weitere Beimischungen für Futtermittel sind z.B. Reststoffe, die beim Bierbrauen oder der Weinerzeugung anfallen, Altbrot und Reste menschlicher Lebensmittel aus der Gastronomie. Letztere müssen in Deutschland nach festgelegten Kriterien (durch Erhitzen) sterilisiert werden.