Pioneer One
Pioneer One ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie aus Independent-Produktion. Sie wird kostenfrei und ausschließlich über das Internet verteilt. Hauptverteilungsweg ist das BitTorrent-Netzwerk, die Serie wird auf vielen größeren BitTorrent-Portalen angeboten, inzwischen ist aber auch ein Online-Stream eingerichtet worden.[1]
Die Serie wird von Josh Bernhard und Bracey Smith produziert, die zuvor bereits den Film The Lionshare produzierten, der ebenfalls kostenlos über BitTorrent verteilt wurde.[2]
Die Pilotfolge erschien im Juni 2010. Sie wurde mit einem Budget von nur 6000 USD produziert, die über eine Crowdfunding-Website aufgetrieben wurden. Weitere Folgen von Pioneer One werden durch Spenden der Zuschauer finanziert. Im Juli kündigte das Team von VODO an, dass das Geld für drei weitere Episoden zusammengekommen sei. Diese sollen im September gedreht werden.[3] Dreharbeiten zur zweiten Folge fanden unter anderem Anfang Oktober 2010 in Binghampton statt.[4]
Bis Anfang Juli 2010 wurde die Pilotfolge über eine Million Mal via BitTorrent heruntergeladen. Hinzu kommen über 300.000 Downloads der hochaufgelösten Version.[1]
Handlung
Die Geschichte beginnt am Tag des Absturzes einer bemannten, sowjetischen Raumkapsel in der Nähe von Edmonton. Die US-amerikanischen Ermittler werden von hohen Beamten und Politikern unter Druck gesetzt, den Vorfall als Terrorakt zu bezeichnen. Sie vermuten allerdings schnell eine andere Erklärung: Der überlebende Insasse der Kapsel, ein unbekannter Russe, könnte der Teilnehmer einer sowjetischen Mars-Expedition aus den 1980er-Jahren sein.
Einzelnachweise
- ↑ a b gulli.com: BitTorrent Serie erfolgreich - 20.000 US-Dollar Spenden. 3. Juli 2010. Abgerufen am 15. Juli 2010.
- ↑ VODO.net: VODO presents: Pioneer One. Abgerufen am 15. Juli 2010.
- ↑ Meldung auf der offiziellen Webseite, vorgefunden am 5. Juli 2010
- ↑ FOX 40 WICZ TV: Pioneer One Production Being Shot in Binghamton. 6. Oktober 2010. Abgerufen am 31. Oktober 2010.