Audi S6
| Audi S6 | |
|---|---|
| Produktionszeitraum | seit 1994 |
| Klasse | Obere Mittelklasse |
| Karosserieversionen | Stufenheck, viertürig Kombi, fünftürig |
| Vorgängermodell | Audi 100 S4 (C4) |
Der S6 ist die Sportversion des Audi A6. Eine noch sportlichere Variante ist der RS6.
S6 C4 (1994–1997)
| C4 | |
|---|---|
| Produktionszeitraum | 1994–1997 |
| Motoren | Ottomotoren: 2,2 l 169 kW (230 PS) 4,2 l 213 kW (290 PS) 4,2 l 240 kW (326 PS) |
| Länge | 4799 mm |
| Breite | 1777 mm |
| Höhe | 1451 mm |
| Radstand | 2760 mm |
| Leergewicht | 1445–1790 kg |
Die Sportversion des Audi 100 C4 trug bis 1994 den Namen S4. Nachdem der Audi 100 C4 in einigen Details modifiziert und zugunsten der neuen Nomenklatur in A6 umbenannt wurde, änderte sich ebenfalls die Bezeichnung der Sportversion von S4 in S6. Der Wagen wurde als Limousine und als Kombi (Avant) gebaut. Er wurde in zwei Motorvarianten angeboten; mit 2,2 Liter Turbomotor mit 5 oder 6 Gängen bzw. mit 4-Stufen-Automatikgetriebe, sowie mit dem 4,2 Liter Motor. Diesen gab es wahlweise mit 6-Gang- oder 4-Stufen-Automatikgetriebe. 1996 kam der Audi S6 plus auf den Markt. Es handelte sich hierbei nicht um ein Sondermodell des S6, sondern war ein eigenständiges Fahrzeug der Quattro GmbH, die als Tochterunternehmen der Audi AG Modifizierungen an Audi Fahrzeugen vornahm und bei aktuellen Modellen auch noch vornimmt. Der S6 Plus hatte einen leistungsgesteigerten V8-Motor mit 240 kW und 6-Gang-Handschaltgetriebe. Er verfügte über eine einige Zusatzausstattung gegenüber des S6 und wurde als Limousine und Kombi (Avant) angeboten.
Vom S6 Plus wurden bis 1997 nur 97 Limousinen und 855 Kombis gebaut. Am 1. Januar 2010 waren noch 21 Limousinen und 201 Avant [1] in Deutschland angemeldet, was den S6 plus zu einem relativ seltenen Automodell macht.
| Modell | Hubraum | Leistung | Drehmoment | Beschleunigung 0–100 km/h | Höchstgeschwindigkeit | ||||
|
| |||||||||
| S6 | 2226 cm³ | 169 kW (230 PS) bei 5900/min | 350 Nm (380 Nm im Overboost) bei 1950/min | 6,7 s (6,8 s) | 241 km/h (235 km/h) | ||||
|
| |||||||||
| S6 4.2 | 4172 cm³ | 213 kW (290 PS) bei 5800/min | 400 Nm bei 4000/min | 5,9 s (6,0 s) | 249 km/h (247 km/h) | ||||
|
| |||||||||
| S6 plus | 4172 cm³ | 240 kW (326 PS) bei 6500/min | 400 Nm bei 3500/min | 5,6 s (5,7 s) | 250 km/h (abgeregelt) | ||||
- Werte in Klammern gelten für den Avant.
S6 C5 (1999–2005)
| C5 | |
|---|---|
| Produktionszeitraum | 1999–2005 |
| Motoren | Ottomotoren: 4,2 l 250 kW (340 PS) |
| Länge | 4833 mm |
| Breite | 1850 mm |
| Höhe | 1433–1465 mm |
| Radstand | 2759 mm |
| Leergewicht | 1735–1815 kg |
Der S6 der zweiten A6-Generation (C5) wurde ausschließlich mit einem 4,2-Liter-V8-Motor angeboten. Der überarbeitete Achtzylinder mit fünf Ventilen je Zylinder leistete nun 250 kW (340 PS). Zunächst war der S6 mit einem Sechsgang-Schalt- und Fünfgang-Automatikgetriebe (Tiptronic) erhältlich, später wurde jedoch nur noch das Automatikgetriebe angeboten. Die Beschleunigung der Limousine von 0 auf 100 km/h erfolgte mit Schaltgetriebe in 5,7 Sekunden (Automatik: 6,7 s); der Avant ist jeweils 0,1 s langsamer. Elektronisch abgeregelt wurde der S6 bei einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Wie jeder Audi mit diesen Leistungsdaten verfügte auch dieses Modell serienmäßig über den Allradantrieb quattro.
Eine noch sportlicher ausgelegtes A6-Modell erschien zwischen 2002 und 2005 mit dem Audi RS6.
| Technische Daten: | S6 Limousine | S6 Avant |
|---|---|---|
| Motorbauart | V8-Ottomotor mit 40-Ventilen (DOHC) | |
| Hubraum | 4172 cm³ | |
| Bohrung × Hub | 84,5 × 93,0 mm | |
| Max. Leistung bei min-1 | 250 kW (340 PS) bei 7000 | |
| Max. Drehmoment bei min-1 | 420 Nm bei 3400 | |
| Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (abgeregelt) | |
| Beschleunigung 0–100 km/h | 5,7 s (6,7 s) | 5,8 s (6,8 s) |
| Leergewicht | 1735 kg (1760 kg) | 1790 kg (1815 kg) |
| Kraftstoffverbrauch in l/100 km insgesamt | 14,1 SP (14,3 SP) | 14,2 SP (14,5 SP) |
- Werte in Klammern gelten für 5-Stufen-tiptronic.
S6 C6 (seit 2006)
| C6 | |
|---|---|
| Produktionszeitraum | seit 2006 |
| Motoren | Ottomotoren: 5,2 l 320 kW (435 PS) |
| Länge | 4916–4933 mm |
| Breite | 1864 mm |
| Höhe | 1459–1463 mm |
| Radstand | 2843 mm |
| Leergewicht | 1970 kg |
In der dritten A6-Baureihe (C6) wird ein 5,2-l-V10-Motor im S6 eingesetzt welcher 320 kW (435 PS) leistet. Das Zehnzylinder-Aggregat mit Benzindirekteinspritzung (FSI) basiert auf dem V8-FSI-Motor wie er z. B. im RS4 und Q7 zum Einsatz kommt. Neben dem obligatorischen Quattro-Antrieb ist auch dieser S6 nur mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe erhältlich.
Neben deutlich mehr Motorleistung unterscheidet sich der S6 durch
- optisch leicht geänderte Karosserieteile,
- einen Kühlergrill mit vertikalen Chromstreben,
- eine Auspuffanlage mit vier Endrohren,
- Außenspiegel in Aluminiumoptik und
- LED-Tagfahrlicht in der Stoßstange
von den „normalen“ A6-Modellen.
Eine noch sportlichere Variante erschien im April 2008 mit dem RS6 dieser A6-Baureihe.
Ebenso wurde beim S6 Mitte 2008, im Rahmen der Modellpflege des C6, ein kleines Facelift durchgeführt, um diesen an das Aussehen der anderen C6-Modelle anzugleichen.
| Technische Daten: | |
| Motorbauart | V10-Ottomotor mit Direkteinspritzung (FSI) |
| Hubraum | 5204 cm³ |
| Max. Leistung bei min-1 | 320 kW (435 PS) bei 6800 |
| Max. Drehmoment bei min-1 | 540 Nm bei 3000−4000 |
| Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h (abgeregelt) |
| Beschleunigung 0–100 km/h | 5,2 s (Limousine) / 5,3 s (Avant) |
| Leergewicht | 1910–1970 kg |
| Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100 km insgesamt | 12,6–13,4 l |
-
Audi S6 Limousine
-
Audi S6 Avant


