Benutzer:SILen(e

Das Bibcamp ist ein seit 2008 jährlich im Frühjahr stattfindendes deutschsprachiges Barcamp mit bibliothekarischem Schwerpunkt.
Geschichte
Das erste Bibcamp fand vom 16. bis 17. Mai 2008 in Potsdam statt. Organisiert wurde es von Studenten der Fachhochschule Potsdam in Kooperation mit der Humboldt Universität Berlin.
Etwa 70 Teilnehmer diskutierten über die Nutzung des Web2.0 in Bibliotheken andere und bibliothekarische IT-Themen oder nahmen an selbst organisierten Workshops teil.
Im Mai 2009 fand das Bibcamp an der Hochschule der Medien Stuttgart statt. Der Themenschwerpunkt lag nun auf der digitalen Bibliothek und zum ersten Mal wurde gezielt Twitter genutzt um die Berichterstattung über das Bibcamp zu organisieren.
Das dritte Bibcamp fand im Mai 2010 organisiert von der Technischen Informationsbibliothek Hannover und der Fachhochschule Hannover statt. Die 100 Teilnehmer diskutierten erneut über
Von 2000 bis 2007 wurde sie im Halbjahresrhythmus ausgetragen und fand zunächst in Dortmund und Berlin, ab 2001 in Essen und Berlin statt. 2008 feierte die nun jährlich ausgetragene YOU ihr zehntes Jubiläum in Berlin.
Initiiert wurde die YOU von Volker Ebener und der YOU-Team GmbH. Damit sollte eine Plattform geschaffen werden, die die Interessen der Jugend abbildet und Platz für neue Jugendtrends, Bands und Aktionen schafft.
Die Messe ist seit 2008 in vier Themenbereiche gegliedert: musics, sports, lifestyle und education. Neben dem Unterhaltungswert bietet die YOU den Jugendlichen durch Kooperationen mit verschiedenen Vereinen, Bildungseinrichtungen und Institutionen Informationen und Hilfe in Themenbereichen wie Gesundheit, Gesellschaft, Politik, Umwelt und Wirtschaft. In diesem Zuge finden seit 2007 die „Tage der Berufsausbildung“ der IHK und HWK Berlin auf dem Gelände der YOU statt. Hier können sich Jugendliche zum Thema „Beruf und Karriere“ über berufliche Perspektiven informieren.
2008 hat die YOU eine eigene Initiative gegründet, die sich mit dem Thema Integration beschäftigt. „Respect YOU(r) Culture“ heißt die Aktion, die sich für Verständnis zwischen Jugendlichen einsetzt. 2009 kommt die Initiative „Mit Musik gegen Drogen und Alkoholmissbrauch“ hinzu, die das Thema Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen ansprechen will.
Die zehnte YOU in Berlin vom 24. bis 26. Oktober 2008 besuchten über 140.000 Jugendliche. Mehr als 150 Aussteller waren vertreten. Ein Jahr später waren es rund 170 Aussteller und eine vergleichbare Anzahl von Besuchern.
2010 fand die YOU auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof in Berlin staat. Zu den Ausstellern gehörte auch das soziale Netzwerk "Schülervz".
Logos
-
Logo von 2009
-
Logo von 2008
-
Logo von 2007
Einzelnachweise