Zum Inhalt springen

Schreckenspitze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2010 um 22:19 Uhr durch KarlTheodor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schreckenspitze, auch Schreckspitze,[1] ist ein 2022m hoher Gipfel im Vorkarwendel.

Es handelt sich um die höchste, dabei aber wenig dominante Erhebung in einem langen, nord-südlich verlaufenden, latschenbewachsenen Kamm, der sich vom Juifen (5km nördlich gelegen) bis zur Hohen Gans) (2.5 km südlich) erstreckt.

Einfachster Zugang: von Achenkirch 916m über die Gröbenalm zum Gröbner Hals, mit dem man den Kamm erreicht. Dann südlich auf die Sonntagsspitze (1926m), von dort weglos weiter über den Kamm. Alternativ von Süden her ab Schleimsjoch weglos, mühsam und lang.[2]

Bei gutem Wetter ist die Schreckenspitze Teil des Münchner Alpenpanoramas;[3] bei exzeptionell gutem Wetter ist sie sogar vom Frankenjura aus zu sehen.[4]

  1. AV-Karte, AV-Führer und Bayer. Landesvermessung wählen einheitlich "Schreckenspitze".
  2. AV-Führer Karwendel
  3. Max Prugger, "Die Alpen von München aus gesehen", 1953, Nummer 89 (zwischen Fockenstein und Juifen).
  4. http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=3971, dort "Schreckspitze" genannt.