HD 17092
Erscheinungsbild
Stern HD 17092 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AladinLite | |||||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||
Sternbild | Perseus | ||||||||
Rektaszension | 02h 46m 22s | ||||||||
Deklination | +49° 39′ 11″ | ||||||||
Helligkeiten | |||||||||
Scheinbare Helligkeit | 7,7 mag | ||||||||
Spektrum und Indices | |||||||||
B−V-Farbindex | +1,26 | ||||||||
Spektralklasse | K0 III | ||||||||
Astrometrie | |||||||||
Entfernung | 355 Lj 109 pc | ||||||||
Eigenbewegung | |||||||||
Rek.-Anteil: | +37 mas/a | ||||||||
Dekl.-Anteil: | −14 mas/a | ||||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||||
Masse | 2,3 M☉ | ||||||||
Effektive Temperatur | 4650 K | ||||||||
Metallizität [Fe/H] | +0,18 | ||||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||
|
HD 17092 ist ein 355 Lichtjahre von der Erde entfernter oranger Riesenstern im Sternbild Perseus. Er ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 7,7 mag mit dem bloßen Auge auch unter optimalen Beobachtungsbedingungen nicht mehr zu sehen. Im Jahre 2007 entdeckte Andrzej Niedzielski einen extrasolaren Planeten, der diesen Stern umkreist. Dieser trägt den Namen HD 17092 b.