Diskussion:Erregersysteme für Synchronmaschinen
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pittimann in Abschnitt Eco-Ing.
Eco-Ing.
- So Sätze wie: "Bei Blindleistungsbetrieb wird das Drehmoment auf Null geregelt", da weiss ich sofort, a) niemand weiss, was das heisst und b) Der Autor weiss es selbst auch nicht. D.h., rein irgendwo abgeschrieben- u. selbst nicht verstanden. Es wird jetzt wieder heissen, ich sei bissig; [Stimmt im Moment sogar, weil verärgert]. Und ich stelle mir gerade vor, ein Schüler der 12. oder 13. Kl. schaut grad hier rein, hat schon a bisserl Physik gehabt, dennoch weiss er nun nichts.
Frage an den Autor: 1)Welches Drehmoment wird zu Null geregelt und 2) wie geht das vonstatten? 3) Wo regelt man was ? Ach so, ja, das Drehmoment D regelt man, indem man D regelt; alles klar; aber, wo sitzt denn dieses D verborgen?-Eco-Ing. 01:55, 30. Okt. 2010 (CEST)
- So Sätze wie: "Bei Blindleistungsbetrieb wird das Drehmoment auf Null geregelt", da weiss ich sofort, a) niemand weiss, was das heisst und b) Der Autor weiss es selbst auch nicht. D.h., rein irgendwo abgeschrieben- u. selbst nicht verrstanden. Es wird jetzt wieder heissen, ich sei bissig; [Stimmt im Moment sogar, weil verärgert]. Und ich stelle mir gerade vor, ein Schüler der 12. oder 13. Kl. schaut grad hier rein, hat schon a bisserl Physik gehabt, dennoch weiss er nun nichts-Eco-Ing. 01:56, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Wieso bringst du das nicht in dem Artikel an, auf den du dich beziehst?
- Wie würdest du dich denn ausdrücken?--Scientia potentia est 10:11, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Eco-Ing, wenn Du es besser weisst hau rin ändere und verbessere es. --Pittimann besuch mich 10:13, 30. Okt. 2010 (CEST)