Vorlage Diskussion:Infobox Stadion
Archiv |
März bis September 2010 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Zusammenführung der IB's: Stadion, Baseballstadion und Fußballstadion
Herüberkopiert von Wikipedia:Bots/Anfragen Versionsgeschichte
Sehr geehrte Mitarbeiter des Projekts Bots, zur Vereinfachung der Wartung und der zusätzlichen Georeferenzierung der vorgenannten Infoboxen sollen diese in eine einzige zusammen gefasst werden. Es geht hierbei um rund 3000 Artikel. Die neue Infobox schlummert noch in meinem BNR.
Eine Liste der geänderten und hinzugefügten Parametern ist hier zu finden. Diskussionen zu dem Thema finden sich hier (dort finden sich auch Links zu vorhergehende Diskussionen). Zusätzlich sollten die Parameter aus der Vorlage z.B.: {{Coordinate |NS=53/35/13/N |EW=9/53/55/E |type=landmark |region=DE-HH}} in die Infobox übertragen werden.
Würde sich ein Botbetreiber für die Aufgabe finden? --Markus S. 16:06, 12. Sep. 2010 (CEST)
PS: Nach Bereiterklärung eines Botbetreibers kopiere ich die neue Infobox gerne in die Vorlage:Infobox Stadion. --Markus S. 16:08, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Prinzipiell machbar (3 Schritte - für jede IB einen). Schön wäre es natürlich, wenn die "neue" IB Stadion nicht genau gleich hieße wie die alte, dann könnte man wirklich stückchenweise umstellen (ansonsten müssen die Ersetzung des IB-Codes und der Lauf für die IB Stadion (alt => neu) ziemlich gut zeitlich abgestimmt werden. Nur habe ich keine Idee, wie man die IB dann nennen sollte - wird wohl auf das "möglichst zeitnahe Umstellen" herauslaufen. --Guandalug 16:40, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Würde die Verschiebung der jetzigen Infobox Stadion auf Vorlage:Infobox Stadion Alt dem Problem ein kleines bischen abhelfen? (Wobei die Verschiebung der IB die Versionshistorie verlustig machen würde - nicht so schön für die ganzen Bastler der IB). --Markus S. 16:45, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Nicht wirklich - denn dadurch gingen ja in sämtlichen Artikels die Infoboxen kaputt (es sei denn, man machte da 2 edits). Da ist wohl das mit der Absprache und dem Timing besser.... Macht zwar keinen Spass, aber das ist ja grade nicht das Thema ;) --Guandalug 16:47, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Naja die Weiterleitung würde solange bestehen bleiben, bis die Daten in den Infobox überarbeitet worden sind. Erst in dem Augenblick würde die neue Infobox hinkopiert. --Markus S. 16:53, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Das ändert ja für den Botlauf nichts, und damit intern überhaupt nichts. --Guandalug 17:05, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Naja die Weiterleitung würde solange bestehen bleiben, bis die Daten in den Infobox überarbeitet worden sind. Erst in dem Augenblick würde die neue Infobox hinkopiert. --Markus S. 16:53, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Nicht wirklich - denn dadurch gingen ja in sämtlichen Artikels die Infoboxen kaputt (es sei denn, man machte da 2 edits). Da ist wohl das mit der Absprache und dem Timing besser.... Macht zwar keinen Spass, aber das ist ja grade nicht das Thema ;) --Guandalug 16:47, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Würde die Verschiebung der jetzigen Infobox Stadion auf Vorlage:Infobox Stadion Alt dem Problem ein kleines bischen abhelfen? (Wobei die Verschiebung der IB die Versionshistorie verlustig machen würde - nicht so schön für die ganzen Bastler der IB). --Markus S. 16:45, 12. Sep. 2010 (CEST)
Okay, die nette Technik wieder ;) Dann halt rüberkopieren, wenn der Botlauf statt findet. --Markus S. 17:08, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Genau das. ;) Ich würde hier gerne noch 1 oder 2 Tage warten (siehe Intro) und dann loslegen. Wenn kein Kollege sich vordrängelt, nehm ich den Job auch. --Guandalug 17:10, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Es drängelt nicht ;) Fehlermeldungen sollten auch noch irgendwo ausgeworfen werden (zwecks manueller Nacharbeiten). --Markus S. 17:27, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Dat is selbstverständlich. Kleinere Fehler behebe ich als Betreiber ohnehin selber, größere Probleme kämen in eine Liste. --Guandalug 17:38, 12. Sep. 2010 (CEST)
- Es drängelt nicht ;) Fehlermeldungen sollten auch noch irgendwo ausgeworfen werden (zwecks manueller Nacharbeiten). --Markus S. 17:27, 12. Sep. 2010 (CEST)
Entgegen der Dokumentation können die Geokoordinaten auch in der Form: 85/46/25/N und 15/6/21/E an die Infobox übergeben werden. Werde dies in der Dokumentation nachholen. --Markus S. 03:37, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Wäre es möglich, diese Änderung im Portal Sport anzukündigen (oder ist das geschehen?)? Sollte dies nicht gemacht werden, dann ist absehbar, das es Ärger geben wird. --cwbm 18:46, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Eine Ankündigung gab es: Portal_Diskussion:Sport/Archiv/2010#Infoboxen für Stadien Sie ist sanft und selig eingeschlafen. Ich kann natürlich nochmals eine Ankündigung starten. --Markus S. 19:04, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Vielleicht nur das Portal Fußball. --cwbm 19:09, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Sodele ich habe hier nochmals auf die entsprechenden Diskussionen hingewiesen. --Markus S. 19:25, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn in der Diskussion keine Widerrede kommt, könnten wir ja langsam mit der Umstellung anfangen. --Markus S. 07:15, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Es scheint "Ihnen" egal zu sein, da sagt keiner was. Wenn bis morgen nix kommt, lege ich los (morgen habe ich etwas Zeit fürs auf-den-Bot aufpassen übrig) --Guandalug 10:33, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn in der Diskussion keine Widerrede kommt, könnten wir ja langsam mit der Umstellung anfangen. --Markus S. 07:15, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Sodele ich habe hier nochmals auf die entsprechenden Diskussionen hingewiesen. --Markus S. 19:25, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Vielleicht nur das Portal Fußball. --cwbm 19:09, 14. Sep. 2010 (CEST)
- Eine Ankündigung gab es: Portal_Diskussion:Sport/Archiv/2010#Infoboxen für Stadien Sie ist sanft und selig eingeschlafen. Ich kann natürlich nochmals eine Ankündigung starten. --Markus S. 19:04, 14. Sep. 2010 (CEST)
Ups, wie führen wir die unterschiedlichen Versionsgeschichten der IB's zusammen? Da an der neuen IB mehrere gearbeitet haben? Schließlich sind ja aus den "Vorgängerboxen" diverse Parameter übernommen? Fragen über Fragen für unsere URV-Ritter. Sag mir Bescheid, wenn Du umstellen möchtest, damit ich rüberkopiere. --Markus S. 12:07, 18. Sep. 2010 (CEST)
- Sorry, am Wochenende ist mir doch was dazwischen gekommen. Ich würde jetzt aber gerne damit anfangen, die IB "Stadion" auf die neue Syntax zu bringen. Da das ganze zeitnah erfolgen sollte (erst die IB aktualisieren, dann den Bot laufen lassen) - hast du einen Vorschlag für eine (spätnachmittägliche) Uhrzeit, oder soll ich das 'rüberkopieren' übernehmen mit Verweis auf dich als Autor, oder wie machen wir das? --Guandalug 16:40, 21. Sep. 2010 (CEST)
- Nachmittäglich bin ich zur Zeit zwischen 16 und 18 Uhr online. Schreib mich einfach auf meiner Disk an, dann kopiere ich das rüber (will Autor sein ;) ). --Markus S. 06:07, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Die Kopieraktion ist erledigt. Der freundliche Bot kann laufen :) --Markus S. 19:21, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Schritt 1 läuft: Stadion-Infobox. --Guandalug 21:20, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Schritt 1 ist durch. Für den nächsten Schritt (Baseballstadion -> Stadion) warte ich erst das Ergebnis des Kommentars unten ab.... --Guandalug 23:09, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Die Kopieraktion ist erledigt. Der freundliche Bot kann laufen :) --Markus S. 19:21, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Nachmittäglich bin ich zur Zeit zwischen 16 und 18 Uhr online. Schreib mich einfach auf meiner Disk an, dann kopiere ich das rüber (will Autor sein ;) ). --Markus S. 06:07, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Wie waere es, wenn ihr zukuenftig die Ersteller der Infoboxen auch auf die Diskussionen hinweist, oder zumindest vorgaengig auf den Dikussionsseiten der betreffenden Vorlagen einen Hinweis platziert?? Mir waere es naemlich nicht egal gewesen. Naja, bin gerade bei der Arbeit. Melde mich dann am Abend nochmal (PDT).. -- Firefox13 22:11, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Zuerst ein paar Kommentare zur bisherigen Umsetzung:
- 1. Der Bot hat die Leerzeilen zwischen Monat und Jahr entfernt, wenn bei Eröffnung, Abriss, etc. nicht nur das Jahr angegeben wurde, siehe hier. Ebenso zwischen Flagicon und Ort, etwa hier.
- 2. Die Benutzer werden derzeit nicht angezeigt ("Verein(e)" ist eh ein komischer Parametername).
- 3. Nach der Infobox sollte keine Zeile Abstand sein. Ich finde diese Lücke eher störend. Bei anderen Infoboxen haben wir die auch nicht, dort fangen die Artikel zuoberst an.
- 4. Bei der Kapazität sollte wohl nicht "Zuschauer" angehängt werden. Das sieht dann z.B. bei Stanford Stadium oder Veterans Stadium eher komisch aus.
- 5. Und wie isch schon auf der Disk-Seite der Infobox erwähnt habe, die Positionskarte sollte weg. Infobox wirkt überladen, und Ort und Koordinaten sind mehr als ausreichend in der Infobox (von mir aus bräuchte es nicht einmal die Koordinaten in der Infobox).
- 6. Baubeginn und Eröffnung würde ich untereinander erwarten. Jetzt folgt die erste Angabe viel weiter unten. Bei der englischen Infobox gefällt mir die Abfolge Broke ground, Opened, Closed, Demolished. Am besten den Balken Bau entfernen (beinhaltet ja auch Abriss) und die Abfolge etwas chronologischer gestalten. -- Firefox13 08:49, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Dann noch allgemein zur Zusammenführung: Baseballstadion und Stadion können problemlos zusammengeführt werden, weil beide sehr ähnlich und primär für US-Stadion eingerichtet wurden. Die Infobox Fussballstadion ist jedoch etwas anders aufgebaut. Die Probleme sind folgende:
- 1. Teams sollten wie Veranstaltungen aufgelistet werden, da in den US-Stadion die Teams oft wechseln, resp. mehrere Teams (oft auch in verschiedenen Sportarten) dort spielen, siehe z.B. Yankee Stadium (1923).
- 2. Dasselbe Problem gibts bei Zuschauern, falls die Entwicklung (Yankee Stadium (1923)) oder verschiedene Konfigurationen (Rogers Centre) aufgeführt werden wollen.
- 3. Was passiert mit dem Parameter "Dimensionen" für Baseballstadien? -- Firefox13 08:58, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Ich pick mir mal nur die Bot-Theman raus (das Design der Infobox ist nicht meine Baustelle):
- 1. Oops. Das ist ein Bug, den ich eigentlich schon früher repariert hatte - muss sich wieder eingeschlichen haben. Unschön in der Tat (und das ist mir im Diff natürlich nicht aufgefallen - ich hatte jeden Edit begutachtet)
- 2. Das war ein Doku-Fehler der Vorlage, der Parameter heisst eigentlich nur 'Verein'. Mift. In der Vorlage habe ich das fürs Erste umgestellt - aber schön isses nicht, das stimmt.
- 3. ist Geschmackssache. Es hat in der Anzeige (hoffentlich?) keine Auswirkung, und ich find's eher schöner so, da erkennt man im Quelltext besser das Ende der Box.
- Um den Rest kloppt euch untereinander ;) --Guandalug 09:06, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Zuerst ein paar Kommentare zur bisherigen Umsetzung:
Wurde FIU Stadium vergessen oder kommt das noch? --тнояsтеn ⇔ 17:01, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Das hat der Bot vergessen? Ist ja mal wieder Klasse.... Danke, kommt sofort. --Guandalug 17:03, 23. Sep. 2010 (CEST)
- War die Existenz des Parameters "Stadionlogo", der eigentlich erst mit der neuen IB "Stadion" eingeführt wurde - die Existenz nahm der Bot als "Hab ich schon bearbeitet" ... ;) --Guandalug 17:07, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Danke. Noch was: die Leerzeile zwischen Vorlage und Artikelanfang ergibt bei mir einen Leerraum oben im Artikel. Sollte in Zukunft weggelassen werden (ist normalerweise bei Infoboxen eh nicht üblich). --тнояsтеn ⇔ 17:14, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Genau, deshalb habe ich es erwaehnt, die Leerzeile hat eben Auswirkungen in der Anzeige. -- Firefox13 18:09, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Danke. Noch was: die Leerzeile zwischen Vorlage und Artikelanfang ergibt bei mir einen Leerraum oben im Artikel. Sollte in Zukunft weggelassen werden (ist normalerweise bei Infoboxen eh nicht üblich). --тнояsтеn ⇔ 17:14, 23. Sep. 2010 (CEST)
- War die Existenz des Parameters "Stadionlogo", der eigentlich erst mit der neuen IB "Stadion" eingeführt wurde - die Existenz nahm der Bot als "Hab ich schon bearbeitet" ... ;) --Guandalug 17:07, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Gut, einige Dinge wurden bereits verbessert.
- Abgsehen von der Positionskarte (siehe Disk unten) muesste jetzt noch die Abfolge der Daten optimiert werden. Dafuer ist die englische Vorlage ein gutes Vorbild: vergleicht mal en:Busch Memorial Stadium (Broke ground, Built, Opened, Closed, Demolished) mit Veterans Stadium (Baubeginn, Kosten, Abriss, Eroeffnung).
- Zweitens kann man auf die Balken Bau und vor allem Eroeffnung/Veranstaltungen (schrecklich!) verzichten. Das sieht dann beispielsweise bei Stanford Stadium sehr doof aus. Da kommt Eroeffung (abgetrennt von Baubeginn und allfaelligen anderen Zeitpunkten), direkt gefolgt von Veranstaltungen. Voellig zusammenhangslos zu einem Abschnitt zusammengefasst. Am besten den zweiten Abschnitt nur in Veranstaltungen umbenennen und die Eroeffnung zusammen mit den anderen Daten angeben. (Ueberschrift Bau ist IMO ueberfluessig).
- Drittens: die Vereine. Waere besser am Ende analog wie die Veranstaltungen aufgelistet (so wies vorher war). Bei Veterans Stadium haben sie in der rechten Spalte zwar noch knapp Platz (sieht trotzdem etwas unschoen aus, anhand des Umfanges gleich zu Beginn der Infobox aufzufuehren), bei Yankee Stadium (1923), kaeme es aber bestimmt zu Zeilenumbruechen, wenn nicht die ganze Breite der Infobox genutzt wuerde (wie fuer die Veranstaltungen). So, muss mal arbeiten. Schaue am Abend wieder vorbei und mache sonst noch ein paar Verbesserungen an der Vorlage. -- Firefox13 18:31, 23. Sep. 2010 (CEST)
- @Firefox: Die englischsprachige Variante ist kein Deut besser als die jetzt vorliegende deutschsprachige Infobox. Den grundlegenden Fehler hast Du 2007 begangen, indem Du nicht auf die IB-Bauer der Fußballstadienbox zugegangen bist und nachgefragt hast, ob es nicht sinnvoll sei die Box für alle Stadien zu erweitern. Dieser Ballast soll mit der Umgestaltung endlich beseitigt werden. Und bei einer Zusammenführung von verschiedenen Boxen ist es vollkommen normal, dass nicht alles so läuft, wie Du es möchtest. Aber ich wiederhole mich. Für Argumente bist Du nicht erreichbar. Die weitere Diskussion kann ohne mich stattfinden. --Markus S. 19:25, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Anstatt ein solches Pauschalurteil abzugeben, könntest du ja auch auf meine drei Punkte eingehen. Aber vielen Dank, dass du andere aufräumen lässt. -- Firefox13 05:17, 24. Sep. 2010 (CEST)
Überarbeitete Version
Nach Diskussionen im Portal:Sport und unter anderem hier, war ich so mutig und habe die Box komplett überarbeitet. --Markus S. 19:20, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Da ich diese Infobox angelegt habe und eigentlich relativ aktiv bin, haette ich schon erwartet, dass ich auf die Diskussionen hingewiesen werde, bevor diese Vorlage veraendert wird.. Bin gerade bei der Arbeit, daher nur mal soviel: Die Positionskarte sollte wieder entfernt werden. Die Infobox wirkt deutlich ueberladen und es ist ja nicht so, dass diese Position fuer das Stadion direkt relevant ist (zeigen die Position ja auch nicht bei jedem anderen Bauwerk oder Gebaeude). Der Ort und die Koordinaten sollten ausreichen fuer die Infobox. -- Firefox13 22:04, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Das stoppt jetzt ja wenigstens nicht den Botlauf ;) --Guandalug 22:13, 22. Sep. 2010 (CEST)
- Hallo Firefox13, die Diskussionen zur Neugestaltung der Infoboxen rund um Stadien laufen schon seit März. Hinweise zu der Zusammenführung fanden auf den entsprechenden Portalen ihren Niederschlag. Was Du mir jetzt vorwerfen kannst, dass ich so unfreundlich war und Dich nicht auf die Änderungen an Deiner Infobox hingewiesen habe.
- Da hier drei Infoboxen zusammengeführt werden, sind unterschiedliche Aspekte unter ein Dach zu bringen. Da die ganzen Parameter optional sind, wird im Gebrauch die Infobox nicht so wuchtig sein ;) Die Karte ist dem werten Leser geschuldet, der gerne wissen möchte, wo liegt denn nun das Stadion. Du darfst hierbei nicht den "gebildeten" Nutzer, der sich in Geografie auskennt, als Standard nehmen. Diese Nutzer sind leider in der Minderheit. Und nach meinem unwesentlichen Wissen schreiben wir hier eine Enzyklopädie für die Allgemeinheit. Weiterhin ist diese Infobox für alle Stadien der Erde gedacht und wo, verflucht, liegt denn das Progressive Field? Freue Dich doch lieber darüber, dass Deine Infobox demnächst in fast 3000 Artikel zu finden ist :D --Markus S. 06:20, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Naja, vielleicht kann man nicht verlangen, einen persönlichen Hinweis zu erhalten. Aber auf der Diskussionsseite aller betreffenden Vorlagen hätte auf jeden Fall vorgängig einen Hinweis hingehört.
- Dein Argument für die Positionskarte überzeugt nicht. Wo "verflucht" liegt denn die Bibliothek der Freien oder das Musée des Blindés. Um das herauszufinden reicht, die Angabe der Ortschaft sowie die Koordinaten. Es braucht nicht in jeder Infobox irgendeines Bauwerks eine Positionskarte, weil das im Normalfall schlicht nicht interessiert. Schon klar, dass nicht alle Parameter gleichzeitig benutzt werden, trotzdem ist die Infobox z.B. bei Veterans Stadium mit der Karte ziemlich überladen und sah vorher viel besser aus.
- Eine Vereinheitlichung ist schon ok (btw: sollte dann nicht auch Vorlage:Infobox Eisstadien einbezogen werden?), es gibt da aber ein paar Probleme, die ich bei der Botanfrage spezifiziert habe. Für eine allgemeine Infobox für Stadien sollte man sich eher am Format der englischen Vorlage orientieren.
- So, ich gehe mal schlafen.. -- Firefox13 09:25, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Das stoppt jetzt ja wenigstens nicht den Botlauf ;) --Guandalug 22:13, 22. Sep. 2010 (CEST)
Sodele ich habe mir mal den Spaß gegönnt und einen englischsprachigen Wikipedia-Artikel mit der Infobox heraus zu suchen (Busch Memorial Stadium). Dort werden ebenso die Koordinaten ausgeworfen (zu Deinem Einwand ähnlich wie die englischsprachige Wikipedia zu arbeiten). Das mit der Karte interessiert Dich schlicht nicht -> aber es ist ein Service an unsere "Kunden" die Leser, damit diese nicht erst zwei Klicks machen müssen, um das gleiche zu erzielen. Naja vorher sah der Artikel besser aus, gegen jetzt. Klar kein Text aber jede Menge Bilder, die herumgeistern... . Das kannst Du beim Besten Willen nicht der Infobox ankreiden. Das noch kleine Fehler vorhanden sein könnten ist der mangelnden Mitarbeit der angesprochenen Portale geschuldet. Die Vorlage:Infobox Eisstadien habe ich schlicht übersehen, aber deren Einbindung sollte eigentlich auch kein Thema sein. --Markus S. 14:54, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Nun ist die Diskussion von der Bots-Seite hierher kopiert, wir sollten an einem Ort diskutieren ;) Die Vereinheitlichung der verschiedenen Infoboxen und die Abstellung von Redundanzen sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Durch die Vielzahl an optionalen Parameter trägt die neue Infobox den verschiedenen Bedürfnissen Rechnung. Insgesamt reduziert sich durch eine einzige Infobox der Wartungsaufwand enorm, weil so nicht vier verschiedene Infoboxen geändert werden müssen. Kleinere Fehler, die jetzt auftreten können sehr schnell abgestellt werden (werde ich im Anschluss an diese Antwort auch gleich machen) und sollten nicht gegen die Änderungen als Argument genommen werden. Wenn Du Dir mal die Mühe machst und die Dokumentation zu der Infobox durchliest, wirst Du feststellen, dass für die Dimensionen eine Vorgabe gemacht wird :) Und nun werde ich die kleinen von Dir bemängelten Fehler beseitigen (Zuschauer etc.). --Markus S. 15:13, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Die Parameter für die Umstellung der unterschiedlichen Infoboxen für Stadienbauten finden sich hier. Ich war so frei und habe sie dorthin verschoben, damit alles zu diesem Thema an einem Orte zu finden ist. --Markus S. 11:51, 24. Okt. 2010 (CEST)
Positionskarte
Einer der Hauptstreitpunkte bei der neuen Vorlage ist wohl die "aufgezwungene" Positionskarte. Ich bin eigentlich auch ein Freund von schnellen Infos und eine Lagekarte trägt dazu bei. Dass dadurch die Infobox recht groß wird, stört allerdings viele Wikipedianer (vor allem bei ansonsten kurzen Artikeln). Beispielhaft dafür z.B. diese Edits: [1] und [2] (habe den entsprechenden Nutzer auch schon auf die Diskussion hier verwiesen). Vielleicht sollten wir die Karteneinbindung optional gestalten, wie etwa bei der Vorlage:Infobox Berg, was meint ihr? Ein Stadion in München oder Berlin kann ziemlich sicher auf eine Lagekarte verzichten, bei einem in Neukaledonien würde ich mich persönlich über eine Karte freuen. --тнояsтеn ⇔ 16:46, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Das gibt dann muehsame Editwars, weil einige Benutzer z.B. meinen, bei Stadion xyz (z.B. in den USA) sollte die Positionskarte angezeigt werden oder nicht. Ganz einfach weg damit, die englische Infobox fuer Stadien sollte wirklich als Vorbild fuer eine generische Infobox zurate gezogen werden. -- Firefox13 18:02, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Damit Firefox sich freuen kann: Die Karte ist aus der IBox herausgenommen. Für mich ist diese Aktion mit dem Auftreten von Firefox gestorben. --Markus S. 19:26, 23. Sep. 2010 (CEST)
- Ich war ja nicht der einzige, den dies gestört hat. Und du kannst dir sicher sein, dass noch mehr Einspruch gekommen wäre nach den Fussballstadien, diese Stadien werden von viel mehr verschiedenen Leuten gepflegt. Was war jetzt an meinem Auftreten so schlimm? Ist ja klar dass ich nicht besonders erfreut reagiere, wenn ich quasi vor vollendete Tatsachen gestellt werde. -- Firefox13 05:02, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Damit Firefox sich freuen kann: Die Karte ist aus der IBox herausgenommen. Für mich ist diese Aktion mit dem Auftreten von Firefox gestorben. --Markus S. 19:26, 23. Sep. 2010 (CEST)
Was haltet ihr davon, die Zeile "Koordinaten" nach Geographische Koordinaten statt WGS 84 zu verlinken? Mit letzterem kann Otto Normalbenutzer wahrscheinlich reichlich wenig anfangen. --тнояsтеn ⇔ 09:41, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Stimme dem grundsaetzlich zu. Oder wie waere es, wenn wir den Link ganz entfernen? Im Gegensatz zur Vorlage:Infobox Unternehmen haben wir ansonsten ja keinen Parameter verlinkt (ausser Klassifikation, der derzeit nicht gebraucht wird und IMO eh unnoetig ist..). Dass da einer aus der Reihe tanzt finde ich eher unschoen. -- Firefox13 18:21, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Wirklichen Mehrwert bringt die Verlinkung nicht, das stimmt. Für mich wäre ein Entfernen des Links O.K. --тнояsтеn ⇔ 13:32, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Hmm, hab leider festgestellt, dass die Verlinkung in dieser Vorlage: Vorlage:CoordinateSYSTEM definiert wird.. Kann also nicht nur für unsere Vorlage entfernt/verändert werden. :-/ -- Firefox13 16:44, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Geht schon. Ich war einfach mal so frei. --тнояsтеn ⇔ 16:52, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Ahso, habs mir nicht genau genug angesehen. Danke! -- Firefox13 17:18, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Geht schon. Ich war einfach mal so frei. --тнояsтеn ⇔ 16:52, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Hmm, hab leider festgestellt, dass die Verlinkung in dieser Vorlage: Vorlage:CoordinateSYSTEM definiert wird.. Kann also nicht nur für unsere Vorlage entfernt/verändert werden. :-/ -- Firefox13 16:44, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Wirklichen Mehrwert bringt die Verlinkung nicht, das stimmt. Für mich wäre ein Entfernen des Links O.K. --тнояsтеn ⇔ 13:32, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Mit der jetzt erfolgten Einbindung der OSM-Kartendaten bei Existenz einer Koordinate haben sich Positionskarten ja wohl eh erledigt, oder? ;) --Guandalug 23:35, 28. Okt. 2010 (CEST)
Wie weiter
So, ich hab mal ein paar Kleinigkeiten verändert und die Beispiele, die vorher eher unschön aussahen (etwa Veterans Stadium und Stanford Stadium) sehen wieder in Ordnung aus. Zumindest die Vorlage Baseballstadion sollte nun problemlos ersetzt werden können. Ein paar Fragen stellen sich mir jedoch noch:
Sollte "Verein(e)" mit "Nutzer" oder "Benutzer" ersetzt werden?Der Begriff mit Klammern ist eher unschön.- Brauchts die Uefa-Klassifikation in einer allgemeinen Infobox? Nach Beschreibung bei Vorlage:Infobox Fußballstadion können dort optional 4 oder 5 angegeben werden. Diese Kategorien wurden aber abgeschafft, und beide werden nun einfach als "Elitestadion" bezeichnet. Brauchts glaub ich nicht unbedingt in der Infobox.
Erstes Spiel? Meiner Meinung nach auch unwichtig für die Infobox. Auch bei den Fussballstadien wirds eher selten in der Infobox angegeben.- Kapazität (internat.) ist einfach etwas unschön, dass dies immer zwei Zeilen beansprucht. Könnte dies vielleicht einfach bei Kapazität angegeben werden? Man könnte es aber auch so einbinden, wie die Sitzplätze bei Eishockeystadien, z.B. PostFinance-Arena. -- Firefox13 06:26, 24. Sep. 2010 (CEST)
- Eigentlich wollte ich mich nicht mehr in die Diskussion zu dieser Infobox einmischen, jedoch sehe ich da etwas Klärungsbedarf.
- Es sind Vereine die die Stadien benutzen. Nutzer wären: Veranstaltungsagenturen
- Siehe einfach den entsprechend verlinkten Artikel zur UEFA-Klassifikation. Zudem sind alle Kategorien in der Infobox eingebaut.
- Das erste Spiel ist sehr wohl für viele ein wichtiges Ereignis. Und findet sich in den meisten Infoboxen
- Kapazität international ist den Regeln der UEFA und FIFA geschuldet. Siehe ebenfalls dem Artikel zur Stadionklassifikation.
- Ein weiterer Diskussionsort zur Gestaltung der neuen Infobox: in meinem BNR. --Markus S. 18:49, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Danke für deine weiteren Dikussionsbeiträge.
- Ok, lassen wirs bei "Vereine". Mich stört nur ein wenig das "..(e)".
- Es sind zwar alle Kategorien eingebaut, aber verwendet wird der Parameter nur für Kat. 4 oder 5 mit demselben Output. Habe nirgendwo "Klassifikation = 1" eingesetzt gesehen. Naja, als optionaler Parameter nicht so schlimm. Finde den Parameter nur etwas gar spezifisch (nur UEFA, nicht einmal generell für Fussballstadien) für eine allgemeine Stadioninfobox. Eigentlich würde eine Erwähnung "Elitestadion" im Artikel genügen, obwohl dies z.B. bei der Allianz Arena nirgendwo erwähnt wird.
- Bin anderer Meinung, aber ok. Stört eigentlich nicht wirklich, wenn nur ein paar Fussballstadien den Parameter benutzen.
- Ich bestreite nicht, dass die Angabe sinnvoll und nötig ist. Die Frage ist nur, ob man die Anzeige ändern könnte, so dass nicht die Beschreibung "Kapazität (internat.)" zwei Zeilen beansprucht, wenn die Zahl selbst auf einer Zeile Platz hätte. Eine Möglichkeit wäre das Handling von "Sitzplätze" bei Eisstadien oder aber, dass man direkt bei "Kapazität" die Eingabe "xxx Plätze (davon xxx Sitzplätze)" oder z.B. "xxx Plätze <br/> xxx Sitzplätze bei internat. Spielen" oder ähnlich macht.
- Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Diskussionen zur Kenntnis genommen, würde aber doch lieber hier diskutieren. -- Firefox13 20:22, 25. Sep. 2010 (CEST)
- Ich wollte auch nicht die Diskussion dorthin verlagern, sondern nur darauf hinweisen. Diese Diskussion werde ich hierher als Archiv verschieben (dann ist fast alles an einem Ort). Noch ein weiterer Diskussionsort (abgeschlossen). Nicht das nachher noch jemand behauptet, ich würde etwas verbergen. Das vorneweg ;)
- Verein(e) <- dies ist eine allgemein üblich verwandte Form für Objekte, bei denen nicht feststeht, ob einzelne oder mehrere Objekte darunter fallen. Eine Möglichkeit wäre einen zusätzlichen Parameter anzugeben ->Verein = Standard, Vereine = eine if-Abfrage. Dies sollte kein Problem darstellen (siehe auch).
- Wenn Dich der Parameter UEFA-Klassifikation stört: Es gibt noch eine Diskussion zu dem Parameter Spitzname.
- Korrektur von Kapazität (international) in Sitzplätze: Finde ich nicht gerade günstig, da Sitzplätze dann auch unterteilt werden müssten in national und international (müsste mal schauen, was andere Verbände zu dem Thema sagen).
- Die Dokumentation sollte wieder mit einer "Artikelstrukturvorlage" versehen werden, damit in Zukunft alle Artikel aus diesem Bereich einigermaßen einheitlich sind. --Markus S. 09:27, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Bin da ganz Wikimaniacs Meinung bezüglich "Verein(e)". Separaten Parameter für die korrekte Form anzuzeigen wäre aber vielleicht etwas overkill. Lassen wirs für den Moment..
- Verstehe den Zusammenhang zwischen UEFA-Klassifikation und Spitzname nicht. Ein Spitzname kann jedes Stadion haben. Ob es überall üblich ist, ist eine andere Frage. UEFA-Klassifikationen hingegen können ausschliesslich für Fussballstadien in Europa angewendet werden. Nicht, dass mir der Parameter "Spitzname" extrem am Herzen liegt, falls du das eher als Tauschhandel gemeint hast.. :)
- Hab mich wohl nicht klar ausdrücken können. Der Parameter "Kapazität (internat.)" ist schon ok. Aber kann man ihn entweder umformulieren (kürzer) oder anders darstellen, so dass er auf eine Zeile passt. Bei Signal Iduna Park siehst du z.B. dass der Parameter "Kapazität (internat.)" auf zwei Zeilen verteilt ist, obwohl die Angabe "65.718 Plätze" gut auf einer Zeile Platz hat. Ist eher ein Detail und kann auch später noch optimiert werden..
- Gehört nicht in die Infobox-Vorlage, dafür gibts Formatvorlagen. Siehe etwa Vorlage:Infobox Film vs. Wikipedia:Formatvorlage Film. Gruss, Firefox13 09:51, 26. Sep. 2010 (CEST)
- Ich wollte auch nicht die Diskussion dorthin verlagern, sondern nur darauf hinweisen. Diese Diskussion werde ich hierher als Archiv verschieben (dann ist fast alles an einem Ort). Noch ein weiterer Diskussionsort (abgeschlossen). Nicht das nachher noch jemand behauptet, ich würde etwas verbergen. Das vorneweg ;)
- Danke für deine weiteren Dikussionsbeiträge.
Bei meinen Aufräumarbeiten (entfernen von Links auf meiner Baustellenseite) und dem zeitlichen Abstand, seit dem Beginn der Diskussion, habe ich auch wieder einen etwas anderen Blickwinkel zu "Neugestaltung" der Infobox. Zu Deiner letzten Anmerkung betreffs Formatvorlage sehe ich das ein klein wenig anders. Für die Stadien benötigen wir keine so ausführliche Vorlage, wie z.B. für Filme. Von daher wäre es ein Service an unsere Autoren dies in einem abzuhandeln (wird übrigens auch bei anderen Infoboxen so gehandhabt). Zu dem Thema Zuschauerkapazität vs. Sitzplätze habe ich noch keine weiteren Informationen vorliegen. Betrifft tatsächlich wohl überwiegend die Fußballstadien mit ihrer Teilung in Steh- und Sitzplätze, die bei internationalen Turnieren (UEFA-Cup etc.) aufgehoben und einzig Sitzplätze zugelassen sind. --Markus S. 13:19, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Ok, so wie bei Vorlage:Infobox Bergwerk kann mans machen. Es gehört dann aber nicht in die Kopiervorlage, sondern auch abgetrennt als eigener Abschnitt. Abgesehen davon finde ich es schwierig eine allgemeingültige Vorlage für alle Stadien zu machen. Die Abschnitte wähle ich immer je nach Bedarf (siehe etwa Darrell K Royal-Texas Memorial Stadium oder Williams-Brice Stadium). Ausserdem gefiel mir der erste Abschnitt Geografie nicht. Man kann es vielleicht Lage nennen. Schau dir auch einmal die Struktur der beiden EA an: Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, DKB-Ski-Arena Oberhof. Der Aufbau ist wirklich sehr individuell und unterschiedlich für verschiedene Sportarten. -- Firefox13 00:10, 25. Okt. 2010 (CEST)
- Das der Aufbau der Artikel sehr individuell ist, spricht wahrlich nicht gegen eine einheitlich Struktur ;) Habe dies jetzt einmal unter dem Punkt Artikelaufbau eingefügt. --Markus S. 15:23, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Hehe, da hast du zwar schon Recht.. :) Allein die Tatsache, dass der Aufbau unterschiedlich ist, ist natuerlich kein Argument dafuer. Dennoch finde ich die Vorlage nicht sehr gut und bei gewissen Sportarten einfach nicht passend. Naja, koennen das ja spaeter mal noch diskutieren. Zum Glueck beachtet diese Vorlagen eh keiner. Ich werde zunaechst auch mal diese Struktur getrost ignorieren. Ein Kapitel Geografie gehoert ganz bestimmt nicht in jeden Stadionartikel (im Gegensatz zu einem Bergwerk, wo er natuerlich Sinn macht). Aber viel Glueck beim Versuch ein Kapitel Geografie in den beiden EA anzulegen (oder bei den wohl noch populaereren Fussballstadien). Die DKB-Ski-Arena Oberhof hat meiner Meinung nach eine ganz gute Struktur und passend fuer ein Biathlonstadion. Natuerlich braucht ein Fussballstadion keinen Abschnitt Strecken, aber willst du diesen deswegen fuer eine einheitliche Struktur entfernen? -- Firefox13 18:26, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Mein Herzblut liegt nicht an der Struktur des Artikels ;) Jedoch sollten wir den werten Neuartikelbauern eine kleine Hilfe an die Hand geben, wie ein Artikel auszusehen hat :D Bei einem Wintersportstadion gehört die Geografie dazu, wie es bei einem Fußballstadion ausschaut, dass sich den geografischen Gegebenheiten anpassen musste - hmmmm. Es ist ein Wiki, also jederzeit änderbar. Lassen wir uns doch einfach überraschen. --Markus S. 18:03, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Hehe, da hast du zwar schon Recht.. :) Allein die Tatsache, dass der Aufbau unterschiedlich ist, ist natuerlich kein Argument dafuer. Dennoch finde ich die Vorlage nicht sehr gut und bei gewissen Sportarten einfach nicht passend. Naja, koennen das ja spaeter mal noch diskutieren. Zum Glueck beachtet diese Vorlagen eh keiner. Ich werde zunaechst auch mal diese Struktur getrost ignorieren. Ein Kapitel Geografie gehoert ganz bestimmt nicht in jeden Stadionartikel (im Gegensatz zu einem Bergwerk, wo er natuerlich Sinn macht). Aber viel Glueck beim Versuch ein Kapitel Geografie in den beiden EA anzulegen (oder bei den wohl noch populaereren Fussballstadien). Die DKB-Ski-Arena Oberhof hat meiner Meinung nach eine ganz gute Struktur und passend fuer ein Biathlonstadion. Natuerlich braucht ein Fussballstadion keinen Abschnitt Strecken, aber willst du diesen deswegen fuer eine einheitliche Struktur entfernen? -- Firefox13 18:26, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Das der Aufbau der Artikel sehr individuell ist, spricht wahrlich nicht gegen eine einheitlich Struktur ;) Habe dies jetzt einmal unter dem Punkt Artikelaufbau eingefügt. --Markus S. 15:23, 26. Okt. 2010 (CEST)
Parameter "Ort"
Meint "Ort", Land und Stadt oder nur Stadt? Bisher scheinen mir viele Artikel mit der Infobox Fußballstadion bei Ort z.B. Vorlage:Flagicon Windhoek, Namibia zu nutzen. Kann man das vielleicht in der Beschreibung der Parameter konkretisieren ob nur Stadt, Land und Stadt oder sogar wie im Beispiel mit Flagicon? -- Chtrede 12:30, 19. Okt. 2010 (CEST)
- In Deinem Beispiel sollte die Zeile lauten: |Ort= [[Windhoek]], [[Namibia]] . Die Verwendung von Flagicons sollte vermieden werden. Werde dies in der Beschreibung noch konkretisieren. --Markus S. 10:47, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Hi Markus. Danke für die Klarstellung. Werde es dementsprechend verwenden. -- Chtrede 11:47, 24. Okt. 2010 (CEST)
Abarbeitung der Redundanzen
Vorlage für die Änderungen an den entsprechenden Infoboxen: Parameter. --Markus S. 18:43, 27. Okt. 2010 (CEST)
Seit nunmehr einem Monat ist die Vorlage im ANR eingebunden. Als nächsten Schritt würde ich vorschlagen die Infobox Baseballstadion zu ersetzen. Dies würde rund 50 Artikel betreffen. Die Einbindung der Parameter ist entsprechend in diese Vorlage eingebaut. Und somit würde die erste redundante Infobox "verschwinden". Wenn kein Widerspruch erfolgt, werde ich kommenden Sonntag (31. Oktober 2010) dies über einen Bot erledigen lassen. --Markus S. 10:55, 24. Okt. 2010 (CEST)
- PS: Auf der Diskussionsseite ein Hinweis hinterlassen, da der Hauptautor schon seit 2008 nicht mehr aktiv war. --Markus S. 13:20, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Eigentlich ist die Vorlage schon viel länger eingebunden. Einen Monat ists her seit den Veränderungen. :) Ok, die Baseballstadien sollten relativ reibungslos gehen, da sie ähnliche Eigenschaften haben wie die anderen US-Stadien. Damit keine Überraschungen auftreten, habe ich mal eine Vorschau des schwierigen Beispiels Yankee Stadium (1923) gemacht, siehe hier. Dabei sind mir folgende Sachen aufgefallen:
- Baseballstadien hatten bisher die Adresse angegeben. Die Strasse sollte wohl entfernt werden für "Ort".
- Kapazität muss teilweise neu formatiert werden, weil nun weniger Platz vorhanden ist
- Parameter Geschlossen fehlt. Wollen wir den noch hinzufügen oder brauchts den nicht?
- Insgesamt also keine grossen Probleme (wollte vor allem mit dem Layout sichergehen). -- Firefox13 23:24, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Wie das botmäßig mit den kompletten Adressen laufen wird, keine Ahnung. Werde dies bezüglich den Botbetreiber fragen.
- Geschlossen als Parameter bräuchten wir nicht, wie auch Dein Beispiel vom Yankee Stadium (1923) aufzeigt. Es wurde abgerissen ;)
- Das Yankee Stadium ist im Hinblick auf die Kapazität wahrscheinlich eine Ausnahme. Bei der Mehrzahl der Stadien dürfte es kein Problem darstellen.
- Hinweis beim Einbinden der Vorlage:Infobox Baseballstadion auf Vorlage veraltet oder Weiterleitung auf die Vorlage:Infobox Stadion oder komplette Löschung?
- --Markus S. 05:53, 26. Okt. 2010 (CEST)
- 1. Wenn das nicht botmaessig geht, kann man das auch problemlos noch manuell korrigieren.
- 4. Hmm, bin mir nicht sicher. Ich denke man kann die dann loeschen. -- Firefox13 18:29, 26. Okt. 2010 (CEST)
- 1. Ich kann als Botbetreiber auch Semi-manuell arbeiten und 'eingreifen'
- 4. Löschen ist schon sinnvoll, wenn alle Einbindungen weg sind. --Guandalug 18:58, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Guandalug, schön dass Du hier mitliest :) Ich wäre auch auf Dich zugegangen, um die Umstellung zu machen. Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, Semi-manuell die Baseballstadien abzuarbeiten -> mein Respekt. Sollte trotz allem ein Antrag auf die Bot/Anfragen gestellt werden? zu 4.: Ich wollte nur die Möglichkeiten aufzeigen. --Markus S. 18:05, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Klar halte ich hier ein Auge drauf. Und das mit den Adressen bekäme ich schon hin.... Antrag auf Bot/A ist nicht zwingend nötig, das geht als Folgeauftrag auch so. --Guandalug 19:17, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Nachtrag: Da ich am Sonntag wohl nicht kann, würde ich die 50 Artikel am Samstag machen wollen. Mein Bot hat schon gelernt, die Orte selber zu bereinigen und fragt mich nur noch, ob ich das anders sehe ;) --Guandalug 12:37, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke mir einmal, dass der Botlauf am Samstag ruhig gemacht werden kann. Da dieser nicht wirklich dramatisch auf die Änderungswünsche der Infoboxbastler Auswirkung hat. --Markus S. 15:37, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, die Baseballstadien sollten problemlos gehen. Da gibt es eigentlich keine offenen Fragen mehr. Bei den Eishockeystadien muessen wir noch schauen. -- Firefox13 17:43, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Ist wohl schon Samstag ;) Baseballer sind durch, bitte einmal prüfen, wo nötig. --Guandalug 00:39, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Dasselbe Problem wie letztes Mal. Ansonsten gute Arbeit. Besten Dank! -- Firefox13 00:55, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Argh! Danke. In meinen Tests war alles in Ordnung. Der will mich ärgern, der Bot.... sorry. --Guandalug 10:08, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Ahja, und anstelle von "Stadionklassifikation_UEFA" heisst der Parameter "Stadionklassifikation" (man koennte natürlich auch einfach den Parameter in der Vorlage umbenennen, etwas anderes als die UEFA-Klassifikation wird eh nicht unterstuetzt). Der Parameter wird aber derzeit eh noch nicht verwendet und wird wahrscheinlich noch entfernt. -- Firefox13 01:00, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Dasselbe Problem wie letztes Mal. Ansonsten gute Arbeit. Besten Dank! -- Firefox13 00:55, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Ist wohl schon Samstag ;) Baseballer sind durch, bitte einmal prüfen, wo nötig. --Guandalug 00:39, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Ja, die Baseballstadien sollten problemlos gehen. Da gibt es eigentlich keine offenen Fragen mehr. Bei den Eishockeystadien muessen wir noch schauen. -- Firefox13 17:43, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Ich denke mir einmal, dass der Botlauf am Samstag ruhig gemacht werden kann. Da dieser nicht wirklich dramatisch auf die Änderungswünsche der Infoboxbastler Auswirkung hat. --Markus S. 15:37, 28. Okt. 2010 (CEST)
- Hallo Guandalug, schön dass Du hier mitliest :) Ich wäre auch auf Dich zugegangen, um die Umstellung zu machen. Wenn Du Dir die Mühe machen möchtest, Semi-manuell die Baseballstadien abzuarbeiten -> mein Respekt. Sollte trotz allem ein Antrag auf die Bot/Anfragen gestellt werden? zu 4.: Ich wollte nur die Möglichkeiten aufzeigen. --Markus S. 18:05, 27. Okt. 2010 (CEST)
Nicht schön finde ich die Entfernung des Parameters Erst_Veranstaltung. Dieser wurde Aufgrund der Diskussion zur Zusammenführung der verschiedenen Infoboxen eingebaut. Siehe bitte die entsprechenden Diskussionen. --Markus S. 06:34, 30. Okt. 2010 (CEST) PS: Der Parameter wurde zwar schon am 24. September aus der Box entfernt, leider war in der Zusammenfassungszeile nur notiert, dass die Vereine mehr Platz brauen (was nicht bestritten wird durch die Vielzahl an Vereinen, die in USA ein Stadion nutzen). Da hätte ich schneller reagieren sollen. --Markus S. 06:39, 30. Okt. 2010 (CEST)
Diese Infobox ist mit rund 320 Einbindungen versehen. Sie sollte dann als nächstes in Angriff genommen werden. Werde dort ebenfalls einen Link auf die Diskussionen auf dieser Seite setzen. Die Umstellung sollte dann auf das nächste Wochenende (7. November 2010) gelegt werden. --Markus S. 18:10, 27. Okt. 2010 (CEST)
- Habe da wieder mal ein paar Tests mit wichtigen Stadien gemacht. Mir gefällt eigentlich die Vorlage Eisstadien ziemlich gut. Der grösste Vorteil der neuen Vorlage ist, dass es weniger Zeilenumbrüche bei den Vereinen gibt (siehe Madison Square Garden oder Izod Center). Die einzige offene Frage ist, was wir mit den Sitzplätzen machen. Man kann natürlich die zwei Zahlen kombinieren und mit dem gleichen Ergebnis so eingeben: "12'345 <small>(davon Sitzplätze: 9876)</small>". Ist vom Eingeben her natürlich nicht ideal. Derzeit haben wir einen separaten Parameter (Kapazität international), der jedoch etwas einseitig auf UEFA/FIFA-Bestimmungen ausgerichtet ist. (Abgesehen davon verwendet die Vorlage den Parameter Schliessung, nicht aber Abriss) -- Firefox13 06:15, 30. Okt. 2010 (CEST)
- Beim Betrachten der entsprechenden Infoboxen ist mir aufgefallen, dass die Infobox Stadion ein gutes Stück schlanker daher kommt ;) Dies finde ich als einen großen Vorteil. Die Gestaltung ist auch "schöner" ohne die Balken zwischen drin. Insgesamt sieht die neue Infobox Stadion gegenüber der Infobox Eisstadien aufgeräumter aus. Das mit den Sitzplätzen sollte doch noch geklärt werden. Da bisher die Parameter optional sind, sollte diese Erweiterung kein Thema sein. Damit würden auch einige Sonderformen der Ausfüllung der Infoboxen überflüssig werden. Ich denke hierbei auch an die Infobox Fußballstadion. Das Problem bisher ist die geringe Resonanz aus den entsprechenden Portalen und auch von den eingebundenen Infoboxen.´--Markus S. 06:30, 30. Okt. 2010 (CEST)