Zum Inhalt springen

Tetje Mierendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2010 um 21:05 Uhr durch Jogo30 (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Komiker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tetje Mierendorf

Tetje Mierendorf (* 18. April 1972 in Hamburg) ist ein deutscher Comedian, Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher.

Nach seinem Abitur 1992 am Emilie Wüstenfeld Gymnasium in Hamburg absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Mierendorf, der bereits in seiner Schülerzeit in der Hamburger Band Invain mitgespielt hatte, entschied sich danach für eine Laufbahn als Schauspieler und Sänger mit Rollen in Musicals und TV-Produktionen.

In der 2004 im Auftrag von Sat.1 von der UFA produzierten Doku-Soap Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter (eine Adaption des FOX-Erfolgsformates My Big Fat Obnoxious Fiance in den USA) machte er in der Rolle des Gunnar Janßen zusammen mit seiner „Familie“ (allesamt Schauspieler) seiner Verlobten Mareike, einer 28-jährigen Zahnmedizin-Studentin aus Kiel, das Leben schwer. Im gleichen Jahr spielte er in der Sat.1-Sketchcomedy „Deich TV – Die Fischkopp-Comedy“ als Autoschrauber mit.

Im Dezember 2005 spielte Mierendorf die Rolle des Seele-Fant in einer Neufassung des Kinderbuch-Klassikers „Urmel aus dem Eis“, die in zwei Teilen auf Sat.1 ausgestrahlt wurde.

Bei den Improvisationscomedys Schillerstraße und Frei Schnauze gehörte er zur wiederkehrenden Besetzung. In der Kriminalhörspielserie Peter Lundt spricht er die Rolle von Oliver Zornvogel.

Seit Juli 2007 moderierte er „Der Glücksvollzieher“ auf kabel eins.

2010 drehte er zusammen mit Bernhard Hoëcker für das ZDF die zweiteilige Dokumentation Was genießt Deutschland?.

Mierendorf ist seit 2006 verheiratet.

Engagements (Auszüge)

Auszeichnungen