Zum Inhalt springen

Makemo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2010 um 19:34 Uhr durch Ratzer (Diskussion | Beiträge) (Geo stuff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Makemo
NASA-Bild von Makemo
NASA-Bild von Makemo
NASA-Bild von Makemo
Gewässer Pazifischer Ozean
Archipel Tuamotu-Archipel
Geographische Lage 16° 38′ S, 143° 45′ WKoordinaten: 16° 38′ S, 143° 45′ W
Makemo (Französisch-Polynesien)
Makemo (Französisch-Polynesien)
Anzahl der Inseln ---
Hauptinsel ---
Landfläche 56 km²
Lagunenfläche 600 km²
Einwohner 745 (2002)
Luftbild des Atolls
Luftbild des Atolls
Luftbild des Atolls

Makemo, Rangi-kemo oder Te Paritua, ist das viertgrößte Atoll des Tuamotu-Archipel. Die Insel ist 70 km lang und zwischen 5 - 8 km breit. Die große Lagune hat zwei schiffbare Zugänge.

Geographie

Zahlreiche Motus des Atolls liegen entlang der Nordseite des Atolls. Sie weisen eine dichte Vegetation auf. Der Riffkranz im Süden ist zwar geschlossen, jedoch ohne Motus. Es gibt zwei Einfahrten in die Lagune.

Hauptort des Atolls ist Pouheva im Osten mit 357 Einwohnern (2002). Im äußersten Nordwesten gibt es noch ein weiteres Dorf, Ohava, mit 367 Einwohnern (2002). Ein Flugplatz ist ebenfalls vorhanden, dieser wurde 1976 eröffnet. Auf Makemo befindet sich zudem ein Schule für 150 Kinder die von den umliegenden Atollen kommen. Die Gemeinde Makemo besteht aus den Inseln Makemo, Haraiki, Marutea Nord, Katiu, Tuanake, Hiti, Tepoto Sud, Raroia, Takume, Taenga und Nihiru.

Legende

Makemo gilt als Geburtsplatz des legendären Helden Moeava. Die Legende erzählt das dieser in die Inselkönigin von Tepukamaruia, Huarei, verliebt war. Der Gigant Patira war jedoch ebenso in die Königin verliebt und es kam zum Kampf zwischen den beiden um Huarei auf der Insel Makemo. Moeva erreichte das Atoll als erster und tötete seinen Gegner, nachdem er den Gott Tu um Beistand angebetet hatte. Er warf einen großen Felsen, den er vor dem Eintreffen seines Gegners formte, an den Kopf Patiras. Diesen Stein, den man heute noch besichtigen kann, trägt den Namen Moeva.

Geschichte

Makemo wurde am 10. Oktober 1802 durch John Turnbull entdeckt. Er gab der Insel den Namen "Phillips Island", inspiriert durch einen Sheriff von London, Sir Richard Phillips. Auf manchen Karten ist das Atoll allerdings auch unter dem Namen "Kutusov" verzeichnet.

Heute leben die Bewohner von Perlenzucht und Tourismus. Neben dem sagenumwobenen Felsen Moeva und einem Walheiligtum, kann man den Leuchtturm der Stadt besichtigen welcher den alten Leuchtturm vom Atoll Fakarava ersetzt.

Bildergalerie