Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:SehLax

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2005 um 11:52 Uhr durch Winfried Gänßler (Diskussion | Beiträge) (Schönen Urlaub). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SehLax ist vom 31.7-7.8. sowie vom 13.8-21.8 im Urlaub, um sich vom Wikistress zu erholen ;-)

In dieser Zeit werden daher voraussichtlich keine Diskussionspunkte beantwortet und keine Artikel bearbeitet.

Schönen Urlaub und viele schöne neue Bilder wünscht ©WinG 11:52, 31. Jul 2005 (CEST)


Nachricht hinterlassen

Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen

Herzlich Willkommen

Hallo SehLax, falls dich noch keiner hier offiziell begrüßt hat: herzlich willkommen bei Wikipedia. Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Ein besonderer Dank gilt deinem Foto von der Gottesgaber Kirche, das ich persönlich ganz toll finde. Weiter so und auf gemeinsame Zusammenarbeit. Beste Grüße --Hejkal 23:39, 24. Jun 2005 (CEST)

Danke

Hallo Hejkal, danke für deine Nachricht ich bin erst seit ein paar Minuten angemeldet. Hoffe, dich stört die Umsortierung des Gottesgab-Artikels nicht ;-) --SehLax 00:11, 25. Jun 2005 (CEST)

Nein, die Umsortierung stört auf keinen Fall und auch die Ergänzung zur Keilberg-Aussicht ist dir gut gelungen. Allerdings kann man, wenn man ein Stück hinter das alte Keilberghotel läuft, gut zum Pleß- und Plattenberg schauen. --Hejkal 00:01, 25. Jun 2005 (CEST)
Hatte es auch nicht wirklich negativ gemeint, hab nochmal ein kleines bisschen am Ausdruck gefeilt und ein Bild neu eingefügt, auch von der Preßnitz-Talsperre--SehLax 00:24, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo SehLax, auch wenn es schöne Bilder sind, es paar Worte gehören auch in die Artikel. :) --ahz 01:16, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo AHZ, hatte gestern abend keine Lust mehr, aber du hast ja schon einen schönen Text eingefügt. Mehr hab ich ja nun auch nicht zu sagen, da ich nur 2 Tage dort im Urlaub war ;-) --SehLax 10:57, 25. Jun 2005 (CEST)
Ich habe es gleich gemacht, weil ich dazu ein paar Informationen zu Hand hatte. Den Hinweis habe ich nur gegeben, weil es deine ersten Beiträge hier waren, sonst bin ich nicht so ungeduldig. :) --ahz 12:06, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo ahz, das geht ja wie das Brezelbacken. Kaum füg ich zwei Fotos von Neugeschrei ein, kommt von dir auch schon ein sehr interessanter Text und eine ordentliche Formatierung. Bin wirklich positiv überrascht! :-) --SehLax 20:03, 25. Jun 2005 (CEST)

Hallo SehLax, so weit war ich auch schon mal, als ich diese Seite angelegt habe. Meine Links wurden entfernt, ích hatte so gedacht wie Du, wurde aber eines besseren belehrt. Es lohnt sich, die Versionsgeschichte anzusehen. -- ©WinG 10:00, 21. Jul 2005 (CEST)

Naja, ich schreibe ja heute noch Artikel zu den Ortsteilen, dann wird es doch hoffentlich akzeptiert werden, oder? Es gibt doch laut Liste der Orte in Thüringen schon mehrere OT mit eigenen Artikeln. Ich hatte halt nur die Diskussionsseite angeschaut, ob es damit schon Probleme gegeben haben könnte, aber die war leer. --SehLax 17:03, 21. Jul 2005 (CEST)

Arzgebirg

Hallo Hejkal, hab mich in letzter Zeit hauptsächlich in Thüringen in der Wikipedia rumgedrückt, deswegen nix neues vom Erzgebirge. Nun wollt ich dich als alten Spezi aber mal fragen, ob du mir für die Region um Bozi Dar eine Wanderkarte empfehlen kannst, da ich vom 31.7-7.8 wieder dort im Urlaub bin. Und falls dir noch was einfällt, wovon noch Fotos für die Wikipedia gebraucht werden, oder was du mir sonst noch Sehenswertes empfehlen kannst (Berge, Moore, Seen, Burgen etc.) wäre ich dir für Hinweise dankbar. --SehLax 18:14, 21. Jul 2005 (CEST)

Hallo SehLax, danke für deine Anfrage. Deine letzten Aktivitäten im Bereich Thüringen habe ich mit Interesse verfolgt und deine tollen Bilder bestaunt. Sie reizen regelrecht, wieder mal in deine Heimat zu kommen. Erst zu Himmelfahrt war ich mehrere Tage auf dem Rennsteig unterwegs, wobei ich leider einen Achsenbruch erlitten habe. Doch zu deiner Frage: In der genannten Zeit bin ich leider in Österreich und komme erst am 7.8. ins Erzgebirge, sonst hätten wir uns ja mal treffen können. Falls du sie noch nicht kennst, solltest du die Aussicht von den Türmen auf dem Peindlberg, Pleßberg und Plattenberg genießen. Von beiden letzteren Bergen könnten wir für WP auch aktuelle Fotos gebrauchen. Die Tour zum Plattenberg könntest du mit einem Besuch der Bergstadt Platten (Kirche & Friedhof) verbinden und eine Rundfahrt hinunter zum Grenzübergang Breitenbach (gegenüber von Johanngeorgenstadt), der durch den Grenzhandel reichsten Gemeinde Böhmens, machen. Für die Rückfahrt könntest du das romantische Schwarzwassertal über Brettmühl und Jungenhengst nutzen. Zwischen Gottesgab und St. Joachimsthal lag das Kloster Mariasorg, das abgerissen worden ist. Von dort könnten wir ebenfalls für WP ein aktuelles Foto gebrauchen.
Hinsichtlich Burgen wäre Burg Hasištejn zu nennen, die ist aber schon ein ganzes Stück entfernt. Aber die Fahrt dorthin durch das Egertal könntest du mit einem Besuch von Klösterle (Schloss) und Kaaden (sehenswerte Altstadt) verbinden.
Moore und Seen: Bei Gottesgab gibt es am Gottesgaber Spitzberg ein Hochmoor, durch welches ein Lehrpfad führt. Am Westende des Moors zweigt der Plattener Kunstgraben aus dem 16. Jh. ab, an dem entlang ein Wanderweg bis nach Platten führt. Man kann aber auch nur bis zu den Försterhäusern laufen und über den Grenzübergang bei Tellerhäuser auf sächsischer Seite zurück nach Gottesgab wandern.
In Richtung Abertham gibt es im Wald auch zwei kleinere Teiche (Seidel- und Mauritiusteich), die vom Bergbau stammen. Ansonsten gibt es erst wieder unterhalb des südlichen Steilabfalls des Erzgebirges größere (Bade-)Seen, so u.a. bei Ostrov, Nejdek und Komotau (Alaunsee).
Wanderkarte: Mein Tipp Topographische Karte 1:25 000 Naturpark Erzgebirge/Vogtland Blatt 3 und 4 (Zusammendruck der entsprechenden Messtischblätter). Sie enthält auch die Gegend rund um Gottesgab. Speziell für das tschechische Gebiet solltest du dir in der Info in Gottesgab direkt eine entsprechende Karte kaufen. Dies ist auf jeden Fall wesentlich preiswerter als in Deutschland.
Falls du recht geschichtsinteressiert bist. Im südlichsten Grenzzipfel im oberen Zechengrund bei Oberwiesenthal steht am nördlichen Keilberghang ein dreieckiger Grenzstein aus dem 16. Jh. mit farbigen Wappen.
Nun, auf dem Kupferhübel wirst du sicherlich schon beim letzten Mal gewesen sein.
Auf die Schnelle fällt mit momentan nichts mehr ein, vielleicht der Hans-Heiling-Felsen bei Karlsbad und die wirklich sehenswerte Stadt Elbogen (Loket) mit Burg inkl. Museum, in dem du wahrscheinlich auch Hejkal und andere Sagengestalten finden wirst. Beste Grüße und einen schönen Urlaub wünscht --Hejkal 19:03, 21. Jul 2005 (CEST)
Danke für deine schnelle Antwort. Auf der Burg Hasištejn war ich schon beim letzten Mal, von mir stammt auch das Foto auf dieser Seite. Soll ich vielleicht noch mehr reinstellen (hab noch einige ... :-) ). Und sogar das Kloster Mariasorg hab ich mit meinen Großeltern besucht, die kennen das noch von früher. Hab bloß kein Foto gemacht, weil eben nicht mehr viel zu sehen ist außer einer Mauer. Meine Oma hat aber 2 Foto gemacht, auch eins von dem Stein, auf dem in CZ auf die EU-Förderung hingewiesen wird. Und auf dem Kupferhübel war ich natürlich auch! :-) --SehLax 19:14, 21. Jul 2005 (CEST)
Entschuldige, dass du auf dem Hassenstein warst, hatte ich übersehen. Du könntest von dort m.E. ruhig noch 1-2 Fotos mehr einstellen. --Hejkal 19:21, 21. Jul 2005 (CEST)
OK, dann such ich noch 1-2 aus 19 aus. Vielen Dank nochmal für deine ausführlichen Tipps! :-) --SehLax 19:46, 21. Jul 2005 (CEST)
Hallo, ich hab jetzt nochmal den Erzgebirgs-Artikel angeschaut und bei Wanderkarten werden auch die Kompass-Karten empfohlen. Da gibt's z.B. "Erzgebirge West" und "Erzgebirge Ost", bei Amazon als Remittende schon für ca. 3Euro. Kannst du die auch empfehlen? War eigentlich immer zufrieden mit Kompass Wanderkarten. --SehLax 00:20, 23. Jul 2005 (CEST)
Hallo, über die Kompass-Karten gibt es ja sehr geteilte Meinungen. Für ca. 3 EUR das Stück kann man sicherlich nichts Negatives sagen. Wenn du aber beabsichtigst, öfters deine Großeltern im Erzgebirge zu besuchen und zu wandern, dann würde ich dir wirklich die totographischen Karten des Landesvermessungsamtes Sachsen ans Herz legen. Diese sind aber leider nicht für 3 EUR zu bekommen. Für die jetzige Urlaubswoche wird sicherlich die Kompass-Karte "Erzgebirge West" reichen. Allerdings endet die Kartendarstellung meines Wissens gleich hinter Bozi Dar. Daher solltest du dich vor Ort auf tschechischer Seite mit dem entsprechenden Material für das böhmische Erzgebirge ausstatten. Grüße aus dem Harz --Hejkal 11:42, 23. Jul 2005 (CEST)
Gut, das war jetzt etwas ungenau formuliert mit meinen Großeltern. Also mein Opa und seine Schwester und sein Bruder sind in Neugeschrei geboren und wurden 1945 von dort vertrieben und kamen dann nach Kaltenlengsfeld (Rhön). Und jetzt nach der Wende findet dort jedes Jahr so ein Treffen statt (das Neugeschreier Fest). Dort fährt meine Oma immer hin, früher mit meinem Opa und nach seinem Tod jetzt nur noch mit der Schwester meines Opas. Und dieses Jahr haben wir sie dort abgeholt und haben noch 2 Nächte mit dort übernachtet (also genauergesagt in Kovarska. Und da es mir dort auch gut gefallen hat und der Urlaub auch nicht so teuer ist, fahren wir jetzt nächste Woche nochmal ins Erzgebirge. Allzu oft wird sich das aber sicherlich nicht wiederholen. (Gut, man kann nie wissen) Außerdem kann man bei den topographischen Karten vor lauter Höhenlinien die Wege nicht mehr so schön sehen, finde ich. --SehLax 13:06, 23. Jul 2005 (CEST)
Verstehe, für solch' einen Fall reicht natürlich die Kompass-Karte. Die von dir genannten böhm. Orte kenne ich übrigens recht gut, habe dort auch mal lange mit einem Hippmann-Nachkommen gesprochen. Hinsichtlich der Alpen antworte ich zur Abwechslung mal auf meiner Seite. Gruß --Hejkal 13:23, 23. Jul 2005 (CEST)
Heute hat meine Oma ganz unverhofft die KOMPASS-Karte "Krusné hory - západ" gefunden, die hat sie mal vor ein paar Jahren in Tschechien gekauft und die ist genau identisch mit der Erzgebirge West, die ich mir gestern fast gekauft hätte. Gefällt mir gut, werde mich vor Ort aber nochmal nach der "Krusné hory - stred" umsehen mit dem Gebiet östlich von Bozi Dar. Auf der Karte sind sogar die Koordinaten (auf ganze Minuten gerundet) angetragen und sonst scheint auch alles drauf zu sein.
Außerdem hat sie mir noch ein 44-seitiges Heft zu Bozi Dar mitgegeben, ein Luftbild von Weipert, Ausflüge in die Umgebung Karlsbads, ein Prospekt von Becov nad Teplou, eins von Loket, Fabeln und Legenden aus der Karlsbader Region und ein Prospekt Erzgebirge West. Bin ich also bestens ausgerüstet ;-) Da fehlt mir nur noch die mobile Festplatte um abends den Kamera-Chip wieder leer zu machen und Platz zu schaffen für die nächsten 200 Bilder :-O --SehLax 23:44, 23. Jul 2005 (CEST)
Na, dann kann ich dir nur noch einen schönen Urlaub wünschen. Ich selbst habe nur einen herkömmlichen Fotoapparat, daher sind meine Bilder auch so schlecht.--Hejkal 23:52, 23. Jul 2005 (CEST)
Was heißt hier "so schlecht"? Also das vom Großvenediger finde ich jedenfalls ganz ehrlich grandios! --SehLax 23:54, 23. Jul 2005 (CEST)

Bilder u.a.

Hallo Rafael, Du machst schöne Bilder mit Deiner Finepix 510! Und Du bist sehr aktiv, das gefällt mir. Womit machst Du eigentlich Deine Panoramen? Die scheinen mir alle gut gelungen! Herzlichen Glückwunsch. Und Deine Ortsteilartikel, die Du wie im Fall von Seeba mit schönen Bildern versehst, gefallen mir auch. Du solltest nur mal überlegen, ob Du bei den Orten nicht die allgemein übliche Form mit den Vorlagen verwendest. Vielleicht holt das ja aber auch ein anderer nach - weiter so! -- ©WinG 08:51, 22. Jul 2005 (CEST)

Die Panoramen mache ich mit dem kostenlosen Programm AutoStitch. Musst du mal bei Google suchen, wirst du bestimmt finden. Da muss man nur in den Optionen die Größe und JPEG-Komprimierung einstellen, und dann mit File,Open alle Bilder öffnen, dann fügt der die ganz alleine zusammen. Dann kann man mit anderen Programmen noch den schwarzen Rand wegschnippeln. Die Vorlage hab ich nur nicht verwendet, weil es nur Ortsteile sind. Bei Kaltennordheim und Kaltenlengsfeld hab ich sie benutzt, aber für die Orsteile reicht normaler Text, dachte ich. Oder gibt es auch eine spezielle Ortsteil-Vorlage? --SehLax 10:22, 22. Jul 2005 (CEST)

Gipfelgrat am Großvenediger

Hallo Rafael, soeben für dich extra hochgeladen: der beschriebene Grat am Gipfel des Großvenedigers: [1]. Gruß --Hejkal 14:05, 23. Jul 2005 (CEST)

Danke, jetzt kann ich's mir lebhaft vorstellen. Das Bild muss unbedingt wieder rein! --SehLax 23:33, 23. Jul 2005 (CEST)
Habe noch ein "schlechtes" Bild von mir im Artikel Neue Prager Hütte eingefügt. Mal sehen, wie lange es diesmal braucht, um wieder herausgeschmissen zu werden. Aber Spaß beiseite, im Laufe des Tages probiere ich mal das Laden auf Commons aus.--Hejkal 00:20, 24. Jul 2005 (CEST)
Nö, das ist auch schön. Welches ich ehrlich gesagt nicht schön finde (auch ohne Schrift), ist das von der Sajathütte. Aber besser als keins ist es auf jeden Fall schon mal. Wenn ich da im August vorbeikomme mache ich halt noch mal eins. :-) --SehLax 00:25, 24. Jul 2005 (CEST)
Ein neues Bild von der Sajathütte wäre wirklich schön. Der Besitzer hat uns beim Dortsein einen Film von der Zerstörung dieser Hütte durch eine Lawine 2001 gezeigt. Der Film dauerte so lange, dass es schon fast dunkel war, als ich das Foto aufgenommen habe.--Hejkal 11:05, 24. Jul 2005 (CEST)

Hallo Rafael, tut mir leid, dass ich mich schon wieder melde, aber mir ist eben noch eingefallen, welches Bild wir für WP noch gebrauchen und zwar ein neues Foto von Abertamy. Wenn du zum Plessberg fährst, kommst du dort auf jeden Fall vorbei und könntest eine Aufnahme machen, wenn das Wetter mitspielt. Meine Aufnahme entstand im Frühjahr bei grellem Licht in der Mittagszeit, als ich mit der S 51 bei Schnee dort lang gedüst bin. Daher habe ich das Bild mit roter Schrift wieder etwas verunstalten müssen. Gruß --Hejkal 20:35, 24. Jul 2005 (CEST)

Jaja, du fotographierst während der Fahrt und ich muss es wieder grade rücken ;-) Mach ich sicher mal eins. (Hab mich jetzt mit 10GB-Festplatte ausgerüstet) --SehLax 19:25, 27. Jul 2005 (CEST)
Schönen Urlaub im Erzgebirge, wo ich seit gestern auf Zwischenstopp bin, wünscht--Hejkal 15:39, 29. Jul 2005 (CEST)
Ebenfalls schönen Urlaub in Österreich, wo ich ab 7.8. bin (dort wo du schon Anfang Juli warst) - so ein Durcheinander --SehLax 23:49, 30. Jul 2005 (CEST)