Besuchertausch
Besuchertausch-Systeme sind Systeme, die dazu dienen, Websites bekannt zu machen. Im Prinzip funktionieren Sie in etwa so wie Mailtauscher.
- Man bekommt Punkte, indem man sich die Internetseiten anderer Mitglieder in einer sog. "Surfbar" ansieht.
- Die Punkte kann man nutzen, um seine eigenen Seiten anderen Usern in deren Surfbar anzeigen zu lassen.
Besuchertausch-Systeme werden meistens dazu verwendet, kostenlos für Websites zu werben und sie so populär zu machen, sind aber auch beliebte „Hilfsmittel“ für Spieler eines Dieb- oder Bettelspiels. Einige Tauschsysteme zahlen auch Geld aus.
Es gibt automatische und manuelle Besuchertausch-Systeme.
Bei beiden Systemen wird dem User im oberen Teil seines Browsers eine sogenannte 'Surfbar' angezeigt. Das ist ein statischer Bereich, in dem ihm z. B. der Status seines Accounts angezeigt; oft werden dort auch Werbebanner eingeblendet. Im unteren Teil wird eine oder mehrere WebSite/n eines der anderen Teilnehmer angezeigt.
Bei manuellen Systemen muss der User/Surfer nach einer festen, vorgegebenen Zeit (oft 15, 20, oder 30 Sekunden, je nach Anbieter) einen Link oder Button klicken, damit ihm die nächste WebSite angezeigt wird. Dies bedingt, dass der User vor dem PC sitzt, und so wenn vielleicht auch nicht immer gewollt, dann aber doch gezwungen, die eine oder andere Seite sieht.
Bei automatischen Besuchertausch-Systemen muss der User nichts klicken. Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit wird automatisch die nächste WebSite angezeigt. Dieses automatische System verleitet natürlich dazu, die Surfbar über Stunden (oft auch Nachts) unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Immerhin erhält man mit jeder WebSite, die angezeigt wird (die man aber nicht notwendigerweise selbst ansehen muss) einen Punkt, den man gegen eigene Werbung eintauschen kann.
Der offensichtliche Nachteil der automatischen Besuchertauscher ist, dass auch die anderen User die Seiten nur selten ansehen. Also ist die Quote: 'WebSite angezeigt' - zu - 'WebSite von einem realen User auch gesehen' weitaus geringer als bei manuellen Systemen. Dieser Nachteil gilt aber für alle Teilnehmern gleichermaßen. Moderne Besuchertauscher haben das Problem dadurch gelöst, dass alle 20-90 Minuten eine Bestätigung erfolgen muss. Damit wird verhindert das die Surfbar über Nacht ungesehen durchlaufen kann.
Von vielen 'Marketing-Experten' werden Besuchertausch-System im allgemeinen als 'Spielerei' abgetan bzw. als ein wirkungsloses Instrument, welches lediglich für vermehrten Traffic sorgt, jedoch nicht für reale Besucher.
Bei Besuchertausch-Usern hingegen gelten zwar die manuellen Systeme als akzeptable Variante, weil dadurch doch der eine oder andere Besucher auf der beworbenen Site hängenbleibt; hingegen gelten die automatischen Besuchertausch-Systeme als 'ineffektiv', aufgrund des oben genannten Nachteils, der aber bei den großen Anbietern inzwischen behoben wurde.
Einige kleinere Anbieter haben mittlerweile auch beide Versionen eingebaut, die manuelle und die automatische Surfbar. Somit ist es den Usern in nur einem System möglich Traffic oder reale Besucher zu erhalten.
Bei einigen größeren Systemen wie eBesucher hat sich mittlerweile eine feste, virtuelle Währung anstelle der Punkte gedrängt die man gegen andere Währungen tauschen kann. Somit ist es möglich indirekt durch eBesucher und ähnliche Systeme zu verdienen. Durch die Funktion des Punktetransfers zu anderen Usern den auch kleinere Systeme bieten kann man sich für kleinere Dienstleistungen usw mit der Währung bezahlen lassen. Durch die externen Schnittstellen der größeren Seiten lassen sich die Punkte auch auf andere Seiten transferieren und in sogenannten Wechselstuben umtauschen.
Die Systeme
Es gibt einige sehr bekannte Scripte die von erschwinglichen Preisen bis hin zu relativ hohen Preisen gehen.
- Das Besuta Script - Ein einfaches, etwas fehlerhaftes Script mit vielen Addons die aber separat gekauft werden müssen, es eignet sich gut um daran selbst herumzubasteln bzw es von einem Programmierer verbessern zu lassen.
- Das Besuchertausch Script 1.5 von Eigene-Firma.de - ein eher selten genutztes Script da es vom Design her etwas fehlerhaft ist.
- Das Beex Besuchertauschscript - Ein teures aber sehr weit verbreitetes Script das von mehreren hundert Seiten benutzt wird. Leider sind dabei kaum erfolgreiche Systeme da es sehr unpersönlich wirkt und für Neulinge doch recht groß und schwer durchschaubar ist.
Es gibt auch weitere Scripte, aber diese sind meistens die, die ab einem Euro bei ebay versteigert werden und qualitativ minderwertig sind.
Beispiele/ Weblinks
| Besuchertausch | Rotation | Impressionen | Klicks | Herkunft | Sprachen | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ebesucher.de | Automatisiert | Ja | Nein | nationaler Traffic, teils aus Russland | Deutsch | Größtes Besuchertauschsystem in Deutschland |
| Ougos.de | Automatisiert | Ja | Ja | internationaler Traffic, größtenteils aus Europa | Deutsch, English, Französisch, Russisch | Eigener Browser, automatische Klicks |
| Aleart Besuchertausch | Automatisiert und Manuell | Ja | Klickrallye | nationaler Traffic | Deutsch | umfangreiches Angebot |
| besuchermagnet.de | Automatisiert | Ja | Nein | nationaler Traffic | Deutsch | Beex Script |
Presse
- Manueller Besuchertausch – sinnlos oder doch unterschätzt? (Interessanter Artikel zum Thema)