Zum Inhalt springen

Zahnradbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 18:42 Uhr durch 134.76.61.209 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gleis mit Zahnstange System Abt (1 Lamelle)
Zahnradbahnweiche der Wengernalpbahn im Bahnhof Lauterbrunnen

Eine Zahnradbahn ist ein zu den Bahnen bzw. Bergbahnen gehöriges Verkehrsmittel.

Einleitung

Auf ebener Strecke kann der Antrieb über die bahn-übliche Reibung glatter Räder auf glatten Schienen erfolgen. Das Zahnradsystem verwendet man weltweit zur Überwindung von großen Steigungen, d.h. bei Bergbahnen. Dabei dreht beim Zahnradantrieb ein Zahnrad, das in eine Zahnstange eingreift und bewegt das Fahrzeug vorwärts. Falls die Reibungsbahnanteile weit überwiegen, spricht man nicht unbedingt von Zahnradbahn, sondern von Eisenbahn mit Zahnstangenabschnitten.

Am Panama-Kanal werden Seeschiffe mit (in der Ebene fahrenden) Zahnstangenlokomotiven getreidelt, mit 50 % max. Steigung!

Geschichte

Nachbau erstes Triebzahnrad
Triebwerk einer Zahnraddampflokomotive mit 4 Zylindern

Als erste Zahnradbahn der Welt wird die von John Blenkinsop in Middleton in Großbritannien konstruierte Grubenbahn anerkannt, die am 12. August 1812 ihren Betrieb aufnahm.

Die erste Zahnradbahn der Welt, die errichtet wurde, um einen steilen Berg zu erklimmen, ist die 1869 eröffnete Zahnradbahn auf den Mount Washington in den USA. Älteste aktive Zahnradbahn Deutschlands ist die am 13. Juli 1883 in Betrieb genommene Drachenfelsbahn.

Die von Niklaus Riggenbach konstruierte Vitznau-Rigi-Bahn wurde 1871 eröffnet und ist die erste Zahnradbahn Europas. Sie führt von Vitznau auf den Berg Rigi nahe Luzern, Schweiz.

Die weltweit steilste Zahnradbahn ist mit einer maximalen Steigung von 48% die 1889 eröffnete Pilatusbahn bei Luzern in der Schweiz. Extra für diese Bahn wurde von Eduard Locher das nach ihm benannte Zahnradsystem entwickelt.

Systeme

Die vier weltweit bekanntesten Zahnstangensysteme wurden von Schweizern entwickelt und nach ihnen benannt:

Datei:Zahnradsysteme.JPG
vlnr: Riggenbach; Strub; Abt (1, 2 oder 3 Lamellen); Locher
  • System Abt: Carl Roman Abt, Lamellenzahnstangen; Eine, zwei oder drei Zahnstangen liegen gegeneinander verschoben mit den Zähnen nach oben im Gleis, ein, zwei- oder dreifaches Zahnrad greift von oben ein.
  • System Locher: Eduard Locher, Fischgrätezahnstange; Eine Doppelzahnstange mit Zähnen auf der linken und rechten Seite liegt im Gleis, die Zahnräder greifen von der Seite aus ein. Dieses System wird für extreme Steigungen verwendet, da man befürchtet, dass sonst die Lokomotive aus dem Gleis gehoben würde.
  • System Riggenbach: Niklaus Riggenbach, Leiterzahnstange; In ein U-förmiges Profil sind die Zähne als Sprossen eingesetzt.
  • System Strub: Emil Strub, Zahnkopfstange; Die Zähne sind in eine der Keilkopfschiene ähnlichen Schiene eingefräst.


Liste der Zahnradbahnen

Name der Bahn Ort, Strecke Spur-
weite
System Zahnrad
von-bis
 

Deutschland

Baden-Württembeerg
Königlich-württembergische Hüttenwerke Wasseralfingen 1.000 Riggenbach 1876-1924 Erste Zahnradbahn in Deutschland!!!!
Höllentalbahn Hirschsprung-Hinterzarten 1.435 Bissinger 1887-1932 Zahnstangensystem ausgebaut, Strecke in Betrieb
Zahnradbahn Honau-Lichtenstein Honau-Lichtenstein 1.435 Bissinger-Klose 1893-1969 Strecke abgebaut
Murgtalbahn Freudenstadt-Baiersbronn 1.435 Riggenbach-Klose 1901-1924 Strecke in Betrieb
Zahnradbahn Stuttgart Stuttgart-Degerloch 1.000 Riggenbach 1884-heute  
Bayern
Wendelsteinbahn Waching-Wendelstein 1.000 Strub 1912-heute früher Start in Brannenburg 23,7 % Steigung
Bayerische Zugspitzbahn Grainau-Zugspitzplatt 1.000 Riggenbach 1930-heute 25 % Steigung
  Oberzell-Untergriesbach 1.435 Strub   Abbau
  Wildenrenna-Wegscheid 1.435 Strub   Abbau
Hessen
  Herrnberg-Hirzenhain 1.435 Abt -~1923 Abbau
Rüdesheimer Niederwaldbahn Rüdesheim-Nationaldenkmal 1.000 Riggenbach 1884-1939 Abbau um 1950
Assmannshausener Niederwaldbahn Assmannshausen-Jagdschloss 1.000 Riggenbach 1885-1917  
Niedersachsen
Sankt Andreasberger Kleinbahn Sankt Andreasberg 1.435 Abt 2 Lamellen 1913-1959 Strecke abgebaut
Nordrhein-Westfalen
Petersbergbahn Königswinter-Petersberg 1.000 Riggenbach 1889-1958 Strecke abgebaut, Steilste Zahnradbahn Deutschlands max. 26% Steigung !!!!
Drachenfelsbahn Königswinter-Drachenfels (Siebengebirge) 1.000 Riggenbach 1883-heute 20 % Steigung, Älteste aktive Zahnradbahn in Deutschland
Barmer Bergbahn Barmen-Tölleturm 1.000 Riggenbach 1894-1959  
Rheinland-Pfalz
  Boppard-Buchholz (Westerwald) 1.435 Abt 2 Lamellen -~1931  
  Kasbach-Kalenborn 1.435 Abt -1931  
Brohltalbahn Oberzissen-Engeln 1.000 Abt 2 Lamellen 1901-1934 Strecke in Betrieb.
Blei- und Silberbergwerk Friedrichssegen Friedrichssegen 1.000 Riggenbach 1880-1913 Werkbahn, abgebaut
Sachsen
Görlitzer Kreisbahn Königshain Wald-Hilbersdorf 1.435 Abt -1936 Strecke abgebaut
Sachsen-Anhalt
Rübelandbahn Blankenburg-Tanne 1.435 Abt 3 Lamellen 1885-1920 Strecke in Betrieb
Thüringen
  Suhl-Friedberg 1.435 Abt 2 Lamellen -~1930  
  Schleusingen-Rennsteig 1.435 Abt 2 Lamellen -~1930  
  Stützenbach-Rennsteig 1.435 Abt 2 Lamellen -~1930  
  Schwebda-Heiligenstadt 1.435 Abt -1922 2 Abschnitte, Abbau

Österreich

Achenseebahn Jenbach-Eben am Achensee 1.000 Riggenbach 1889-heute  
Schafbergbahn Sankt Wolfgang-Schafberg 1.000 Abt 1893-heute  
Schneebergbahn Puchberg-Hochschneeberg 1.000 Abt 1897-heute  
Erzbergbahn Erzberg-Vordernberg 1.435 Abt 1891-1978 Strecke ohne Zahnstangensystem vorhanden
Gaisbergbahn Salzburg=Parsch-Gaisberg 1.000 Riggenbach 1887-1928 Strecke abgebaut
Kahlenbergbahn Wien=Döbling-Kahlenberg 1.435 Riggenbach 1874-1920 Strecke abgebaut

Schweiz

Reine Zahnradbahnen
Brienz-Rothorn-Bahn Brienz-Rothorn Kulm 800 Abt    
Chemin de fer Montreux-Territet-Glion-Rochers de Naye Blonay-Les Pléïades 1.000 Abt 2 Lamellen    
Montreux-Glion 800 Abt 2 Lamellen    
Glion-Rochers de Naye 800 Abt 2 Lamellen    
Dolderbahn Zürich, Römerhof-Grand Hotel Dolder 1.000   1973 zuvor eine Standseilbahn
Gornergrat-Monte Rosa-Bahnen Zermatt-Gornergrat 1.000 Abt 2 Lamellen    
Jungfraubahn Kleine Scheidegg-Jungfraujoch 1.000 Strub    
Funiculaire Lausanne-Ouchy Lausanne-Ouchy 1.435 Strub    
Ferrovia Monte Generoso Capolago-Monte Generoso 800 Strub    
Pilatusbahn Alpnachstad-Pilatus 800 Locher    
Vitznau-Rigi-Bahn Vitznau-Rigi Kulm 1.435 Riggenbach 1873-heute  
Arth-Rigi-Bahn Arth-Goldau-Rigi 1.435 Riggenbach 1875-heute  
Schynige Platte-Bahn Wilderswil-Schynige Platte 800 Riggenbach    
Wengernalpbahn Lauterbrunnen-Wengen-Grindelwald 800 Riggenbach    
  Brunnen-Morschach-Axenstein 1.000 Strub 1905-1969  
Leuk-Leukerbad-Bahn Leuk-Leukerbad 1.000 Abt 2 Lamellen 1914-1967  
St.Gallen-Mühlegg-Bahn St.Gallen-Mühlegg 1.200 Riggenbach 1950- 1893 Seilbahn, 1950 Zahnradbahn 19.. Schräglift
Trait-Planches Montreux-Avenue des Planches 1.000 Riggenbach 1898-1912 1918 Abbau
Gemischte Zahnrad- und Adhäsionsbahnen
Appenzeller Bahn   1.000 Strub    
Bergbahn Rheineck-Walzenhausen Rheineck-Walzenhausen 1.200 Riggenbach    
Berner Oberland Bahn   1.000 Riggenbach    
Brünigbahn   1.000 Riggenbach    
Chemin de Fer de Martigny au Châtelard   1.000 Strub    
Chemin de fer Aigle-Leysin   1.000 Abt    
Chemin de fer Aigle-Ollon-Monthey-Champery   1.000 Strub    
Chemin de fer Bex-Villars-Bretaye   1.000 Abt 2 Lamellen    
Chemin de fer éléctriques Veveysans   1.000 Strub    
Dampfbahn Furka-Bergstrecke   1.000 Abt 2 Lamellen    
Luzern-Stans-Engelberg-Bahn   1.000 Riggenbach    
Matterhorn Gotthard Bahn   1.000     vor 2003 Furka-Oberalp-Bahn
Matterhorn Gotthard Bahn   1.000     vor 2002 Brig-Visp-Zermatt-Bahn
Matterhorn Gotthard Bahn   1.000 Abt 2 Lamellen    
Rorschach-Heiden-Bergbahn Rorschach-Heiden 1.435 Riggenbach    
Strassenbahn Neuenburg - Boudry Neuenburg (Stadt)-Boudry 1.000 Riggenbach 1892-1898  
Steinbruch Ostermundigen Ostermundigen 1.435 Marsh 1871-1900 1902 Abbau, Werkbahn
Steinbruch Laufen BE   1.435 Riggenbach 1877-1930 ~1940 Abbau, Werkbahn
Lehmgrube Laubegg Zürich   400 Marsh 1948-1953 Werkbahn
Maschinenfabrik Rüti ZH Rüti ZH 1.435   1877- Werkbahn

Großbritannien

Snowdon Mountain Railway Mount Snowdon 800 Abt 1897-heute  

Belgien

SA d'Ougrée Marihaye Ougrée     1905-1928  [1] Abbau 1948, Werkbahn

Frankreich

  Mont Salève 1.000 Abt 1893-1937  
Chemin de fer du Montenvers Montenvers-Mer de Glace 1.000 Strub 1909-heute  
Tramway du Mont Blanc Le Fayet-Nid d'Aigle 1.000 Strub 1904-heute  
  Beausoleil-La Turbie 1.000 Riggenbach 1893-1932  
  Langres 1.000 Riggenbach 1887-1971  [2]
  Aix-les-Bains-Le Revard 1.000 Abt 1893-1935  
  Luchon-Superbagnères 1.000 Strub 1912-1966  
  La Rhune 1.000 Strub 1914-heute  
  Lyon-Saint-Jean-Saint-Just 1.000 Abt 1900-1956 Standseilbahn 1878-1899 und ab 1958
  Lyon, Metro Linie C 1.435 Strub 1974-heute Standseilbahn 1891-1971

Spanien

Cremallera de Nuria Ribes-Nuria   Abt 1931 [3]
Cremallera de Montserrat Monistrol-Montserrat 1.000 Abt 1892-1957 Wiedereröffnung 2003

Italien

Superga Zahnradbahn Turin, Sassi-Superga 1.450 Strub 1935  
  Saline di Volterra- Volterra 1.435 Strub -1958  [4]
  Genua, Principe-Granarolo     1898- [5]

Polen

  Warschau,Belweder - Plac Unii Lubelskiej 800 Abt 1902-1915 [6] auf 'Piaseczno' klicken

Tschechien

Tanvald-Kořenov-Harrachov 1.435     Zahnradbahnverkehr nur noch an Staatsfeiertagen

Slowakei

  Popard-Vysoke Tatry 1.000 Strub 1896-  
  Podbrezová-Tisovec 1.435 Abt 1896-  

Ungarn

  Budapest,Buda-Szechenyihegy 1435 Strub 1874 3. Zahnradbahn in der Welt [7]

Griechenland

  Diakopto-Kalavrita 750 Abt 1896-  

USA

Mount Washington Cog Rail New Hampshire,Mount Washington 1.431 ! Marsh 1869-  
Pike´s Peak Cog Railway Colorado, Manitou Springs 1.435 Abt 1891- http://cograilway.com/

Panama

  Panama,Panamakanal       Werkbahn

Brasilien

  Rio de Janeiro-Corcovado 1000 Riggenbach 1884-heute  

Libanon-Syrien

  Beirut-Damaskus 1.050 Abt 1894-  

Indien

Nilgiri Railway   1.000 Abt   [8] [9]

Indonesien

Ambarawa Rack Railway Ambarawa-Bedono     1907- [10]

Malaysia

Keretapi Bukit Pendera
(Penang Hill Bahn)
George Town (Penang)     1924-heute auf den Penang Hill (Bukit Pendera, 830 m)

Australien

West Coast Wilderness Railway Queenstown-Strahan   Abt 1896- Wiedereröffnung 2003
Mt Morgan       -195_ abgebaut
SkiTube Snowy Mountains