Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2010 um 21:33 Uhr durch H. Klaus M. Hoffmann (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Brain On Vacation (erl.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03/Intro

Slum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

der genannte benutzer hat mich darum gebeten, seinen sperrprüfungswunsch hier einzutragen. das habe ich hiermit erledigt.

vorgeschichte: [1]

revisionswunsch und diskussionsverlauf: [2]

--JD {æ} 14:14, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Absolut korrekte Sperre. Besonders deutlich wird das POV-Pushing von Benutzer:Slum, wenn man sich ansieht, dass er hier mehrere einschlägige Veröffentlichungen als "unwissenschaftlich" ablehnt und an anderer Stelle versucht, die Zeitschrift "konkret" als Quelle zu etablieren. --Gonzo.Lubitsch 14:22, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
[BK] Slum hat gestern und heute gegen zwei Nutzer versucht, seine Meinung per Krieg durchzusetzen, darüber hinaus die beiden Kontrahenten jeweils auf VM gemeldet. Da ist eine (dreitägige) Nachdenkpause durchaus angebracht und administratives Fehlverhalten nicht zu erkennen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:24, 25. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mein Revionsantrag für o.g. Benutzer wurde heute ohne Entscheidung ins Archiv verschoben.

Sperrender Admin wurde heute angesprochen :Benutzer Diskussion:Minderbinder#Benutzersperrung Benutzer:Brain On Vacation (Hatte ich vergessen).

Bitte um erneute Prüfung.

H. Klaus M. Hoffmann 16:22, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nach SPP 1, SPP2 nun die dritte Auflage? --Gonzo.Lubitsch 16:33, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja ... bitte !
H. Klaus M. Hoffmann 16:36, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
gemäß dem seitenintro oben lesen hier viele admins mit. sollte sich keiner bemüßigt fühlen, diese sache hochoffiziell zu "beenden", so kann man davon ausgehen, dass die mitlesenden die sperre akzeptieren und nicht für nicht zu revidieren halten. --JD {æ} 16:38, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hm, der zweite Revisionsantrag wurde nicht mit (erl.) markiert.
Ich möchte nun wirklich nicht belehrend wirken, aber ich denke, dass doch wenigsten eine kleine Begründung für eine eventuelle negative Entscheidung, zu einem gepflegten zwischenmenschlichen Umgang gehört.
Es wurden doch wiederholt regelkonformes Verhalten und konstruktive Mitarbeit in beiden Sperrprüfungen versprochen.
Ich verstehe nicht die Härte mit dem dem Revisionsantrag begegnet wird ...
Hee ... das sind Menschen, die hier mitmachen wollen ...
Gruss - H. Klaus M. Hoffmann 16:54, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kommentar aus der ersten Sperrprüfung "Habe auch keine Lust mehr auf Diskussionen zu Sperrprüfung und zu meinen Anfangsfehlern. Ich werde mir einen anderen Account aufmachen, und versuchen in einem anderen Themenkreis (still und leise) Beiträge zu leisten." Nun ist Benutzer:H. Klaus M. Hoffmann, offensichtlich identisch mit Benutzer:Brain On Vacation, daher halte ich das hier für fortgesetztes Getrolle. Ansonsten (falls Klaus != Brain) ist Sperrprüfung gegen den Willen des Gesperrten nicht zulässig, kann man also so oder so auf jeden Fall hier beenden. --Gonzo.Lubitsch 17:52, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Schön zusammengefasst, Gonzo. Wenn Herr Hoffmann nicht mit Brain on Vacation identisch ist (was ich bezweifle), erfüllt die Sperrprüfung formal nicht unsere Regeln. Wenn er aber mit ihm identisch ist, spricht das aktuelle Benutzerverhalten gegen die Freigabe eines zweiten Accounts zum herumnerven (WP:BNS gilt noch immer, auch wenn die Seite inzwischen anders heißt). Sperprüfung damit zum x-ten Mal erledigt mit der dringenden Bitte, keinen erneuten Versuch zu unternehmen, da das dann zur Folge haben könnte, dass auch der Nachfolgeaccount zur Sperrprüfung darf. --Andibrunt 18:19, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hm ... der Nachweis von Gonzo, dass "Klaus" und "Brian" identisch sind, ist logisch nicht schlüssig, ... auch auf der gleichen IP können mehrere Personen aktiv sein ...
Wenn ich Wiki richtig verstanden habe, sind hier Hypothesen, Glaubensbekenntnisse und individuelle Meinungen keine Argumente ... oder liege ich da falsch ?
Im Rechtsgefüge dieser Gesellschaft gilt immer noch die Unschuldsvermutung und der Anspruch auf eine zweite Chance ... und Wikipedia gehört zu dieser Wertegemeinschaft ...
Ich bitte um Gegenargumente ...
H. Klaus M. Hoffmann 18:28, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bitte lese Gonzos Gedankengänge und meine Entgegnung zuende. Solltest Du nicht identisch mit dem gesperrten Benutzer sein, so ist die Sperrprüfung hinfällig, da wir keine Sperrprüfung in Abwesenheit und gegen den ausdrücklichen Willen des Benutzers führen (auch im Rechtsgefüge dieser Gesellschaft kann ein Anwalt nicht gegen den Willen seines Mandanten Rechtsmittel einlegen). Und damit ist nun endgültig Ende der Diskussion. --Andibrunt 18:46, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich verweise wieder auf Logik ... also:
(Keine Hypothesen, keine Glaubensbekenntnisse ... nur Argumente und Fakten ... als Admin sollte mann/frau das doch verinnerlicht haben, oder ? ...)
"Ich logge aus und Brian kommt rein und sagt ... was auch immer"
Würde nur als Fake gewertet, ...
Das Brian von der wenig einfühlsamen Haltung der Admins zur "Blödsinn" verleitet wurde, kann ich mittlerweise verstehen ...
Sowas wie Ende der Diskussion entspricht auch nicht den Wiki-Formalia ...
Naja ... probieren wir das mal übers Schiedgericht ^^
MFG - H. Klaus M. Hoffmann 19:04, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ganz direkte Frage an Benutzer:H. Klaus M. Hoffmann: Bist Du identisch mit Benutzer:Brain On Vacation oder nicht? Einfaches "ja" oder "nein" genügt. Falls "nein", ist diese Sperrprüfung formal unzulässig, da die Einwillung des Gesperrten nicht vorliegt bzw. dieser sogar das Gegenteil erklärt hat. Dann erübrigt sich auch der Gang zum Schiedsgericht, das da nicht anders entscheiden wird, sondern den Fall gar nicht erst annimmt, da nicht vom Betroffenen vorgebracht. Bist Du dagegen Benutzer:Brain On Vacation , stellt sich die Frage, was der Zirkus hier soll und zu welchem Zweck Du einen zweiten Account haben möchtest. --Gonzo.Lubitsch 19:16, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mein lieber Gonzo,
Das ist ja eine sehr interessante Einladung zur Ehrlichkeit ...+
Hab da so nen Spruch im Kopf .... "Aufrichtigkeit ist die edelste Form von Dummheit" (Karl Liebknecht)--- (= Alles was du sagst, wird gegen dich verwertet ...)
Du glaubst doch nicht, dass ich in dieser unversöhnlichen Atmosphäre, Dir oder Anderen eine irgendwie geartete Angriffsfläche in Form individueller Infos biete...
Mein Ansatz ist für diesen Revisionsantrag ist die ideele Rechtsvorstellung der "Zweiten Chance" und nicht das "Gesetz der Blutrache" ...
Aber mal ganz neutral .... Du bist schlau (Respekt)... logische Fallen stellen kannst Du gut ... (gefällt mir irgendwie) ... ^^ (Aber Du hast den Fehler des Schurken im Western gemacht, der den Helden erschiessen will, aber sich in einem endlosen selbstbestätigenden Dialog verstrickt,... und dann kommt die Kavallerie .... ich hätte nach dem ersten Fragezeichen aufgehört und eine kleine Provokation angefügt ... Lies mal Machiavelli ^^)
H. Klaus M. Hoffmann 19:30, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erledigt Koenraad Diskussion 20:19, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich fechte hiermit die ERLEDIGT-Markierung von Koenraad an ...
Die Entscheidung ist nicht begründet, sondern willkürlich ...
Siehe Benutzer Diskussion:Koenraad#Benutzersperrung Benutzer:Brain On Vacation
H. Klaus M. Hoffmann 21:30, 26. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]