Zum Inhalt springen

Kapuze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2010 um 18:20 Uhr durch Spinnerin (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Teil eines Kleidungsstücks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kind mit Kapuze

Eine Kapuze (von italienisch: capuccio, zu lateinisch: cappa „[Mantel mit] Kopfbedeckung“) ist eine an einem Kleidungsstück wie z. B. einem Mantel, einem Anorak oder einer Regenjacke befestigte Kopfbedeckung, die vor Kälte (Wind) und Regen, aber auch vor den Blicken anderer auf das eigene Gesicht, schützen soll.

Sie kann mit Bändchen bzw. einer Kordel (englisch: drawstrings) zum Zuschnüren versehen sein. Seit Ende des 20. Jahrhunderts werden auch Pullover gelegentlich mit Kapuzen ausgestattet (Kapuzenpullover, auch Kapuzenpulli, Kapuzensweat oder Kapuzensweatshirt genannt).

Von der Kapuze zu unterscheiden ist die Kapuzen- oder Schlupfmütze.

Nach der Kapuze ihres Habits benannt sind die Kapuziner, ein auf Franz von Assisi zurückgehender katholischer Bettelorden.

Siehe auch

Commons: Kapuze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien