Zum Inhalt springen

White Lies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2010 um 18:05 Uhr durch 93.135.204.253 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
White Lies
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
To Lose My Life
 DE5017.04.2009(4 Wo.)
 AT5717.04.2009(3 Wo.)
 CH7301.03.2009(6 Wo.)
 UK131.01.2009(41 Wo.)
 US14604.04.2009(1 Wo.)
Singles[1]
Death
 UK5204.10.2008(1 Wo.)
To Lose My Life
 UK3424.01.2009(4 Wo.)
Farewell to the Fairground
 UK3304.04.2009(5 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Die White Lies sind eine englische Alternative-Rock-Band aus dem Londoner Stadtteil Ealing. Sie werden dem Post-Punk-Revival zugerechnet.

Bandgeschichte

Zwei der Mitglieder, Charles Cave und Jack Lawrence-Brown, kannten sich von der Schule, später gründeten sie zusammen mit Harry McVeigh die Band Fear of Flying. Aus dem "Wochenendprojekt" wurde nach dem Ende der Schulzeit eine ernsthafte Musikkarriere. Ihre neuen Ambitionen unterstrichen sie auch mit dem neuen Bandnamen White Lies.

Anfang 2008 hatten sie ihren ersten gemeinsamen Auftritt, der ihnen gleich das Interesse von Plattenlabels und schließlich einen Plattenvertrag einbrachte. Bereits Ende Mai traten sie in der renommierten TV-Show Later with Jools Holland auf. Festivalauftritte und mehrere Touren durch Großbritannien und einige US-Auftritte folgten.

Die erste Singleveröffentlichung war Ende September 2008 der Titel Death, der ihnen eine erste Chartplatzierung brachte. In der Prognose Sound of 2009 der BBC landeten die White Lies auf Platz 2.[2] Das Debütalbum der Band To Lose My Life erschien im Januar 2009 und stieg sofort auf Platz 1 der UK-Charts ein.[1]

Mitglieder

  • Harry McVeigh
  • Charles Cave
  • Jack Lawrence-Brown

Diskografie

Album

  • To Lose My Life... (2009)

Singles

  • Death (2008)
  • To Lose My Life (2009)
  • Farewell to the Fairground (2009)

Quellen

  1. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. BBC-Sound of 2009

Vorlage:Link GA