Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Thomas Glintzer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2010 um 16:33 Uhr durch Giftpflanze (Diskussion | Beiträge) (Sieh an, sieh an …: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Giftpflanze in Abschnitt Sieh an, sieh an …

Bitte um Beachtung:

  • Auf meiner Diskussionsseite ist die Wikiquette im Interesse aller Beteiligten einzuhalten. Beleidigungen o.Ä. werden in der Regel kommentarlos wieder entfernt.
  • Neue Diskussionsthemen sind bitte unten anzufügen. Ach ja: wenn du mir auf meiner Seite schreibst, antworte ich auch auf meiner Seite!
  • Beiträge bitte mit --~~~~ signieren!

World Vision

Hallo Capaci34, sorry, dass ich Dich noch mal mit dem Miniedit belästigen muss, aber Du wurdest hier von einigen Benutzern gründlich vernatzt. Sie schrieben hier, dass es Stand der Diskussion sei, dass der Begriff evangelikal gestrichen werden darf, und stellten dies als Konsens dar. Das war, nun ja, nicht ganz wahrheitsgemäß. So war in der Diskussion sowohl El bes ("Guter Vorschlag, warten wir bis nach Weihnachten (= bis nach der Spendensaison). --El bes 01:41, 7. Okt. 2010 (CEST)") also auch ich ("Wie gesagt, über den Vorschlag können wir Weihnachten nochmals debattieren. Bis dahin -- Widescreen ® 12:26, 7. Okt. 2010 (CEST)") dagegen. [1] Was das genau soll, weiß ich nicht, für mich sind solche Aktionen gegen besserers Wissen, einfach nur ärgerlich. Leider kann man als Admin in diesen Fragen, und vor allem in diesen Artikeln, wohl offensichtlich nicht auf die Aussage von bestimmten Benutzern verlassen. Sorry, es wäre gut, wenn Du die Bearbeitung wieder rückgängig machen könntest. Gruß -- Widescreen ® 14:35, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

und warum, Widescreen, äußerst Du dich dann nicht auf der entsprechenden Diskussionsseite? (nur als Randbemerkung zu verstehen) --tecolótl 14:42, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Oh Mann... :-(... könntest Du, bevor ich ggfs. revertiere, nochmal Athanasian bitten, hier bei mir vorbeizukommen? --Capaci34 Ma sì! 14:43, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
dort habe ich mich geäußert. und zwar eine Woche bevor Anathasian den EW gestellt hat. Noch weitere Fragen? -- Widescreen ® 14:54, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Habbich gelesen. Ich habe nur keine Lust, daß dann die "Gegenseite" hier nochmals aufschlägt und ein lustiges PingPong beginnt. --Capaci34 Ma sì! 14:56, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kann ich verstehen. Ein Tanz auf Messers Schneide. Na ja, so gehts halt in heftigen Dikussionen zu. -- Widescreen ® 16:12, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nun? Wie geht es jetzt weiter, wenn Athanasian sich nicht meldet? -- Widescreen ® 08:23, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Offen gestanden weiß ich es nicht so recht. Einfacher Revert wäre wohl das Beste? --Capaci34 Ma sì! 11:31, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich finde das wär das richtige. Mit gefakten diffs gehts jedenfalls nicht. -- Widescreen ® 16:47, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
diesen behaupteten konsens gab es jedenfalls nie. diese andauernden versuche, mittels falschbehauptungen (incl. falschen editkommentaren) tatsachen zu schaffen, geht mir so langsam auf den geist --toktok 20:58, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
armer Capaci34, scheinst vollgequatscht zu werden. Anscheinend verlagert sich die Diskussion hier hin. Seltsam.... --tecolótl 21:17, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Einfacher Revert. Begründung s. hier und Zusammenfassungszeile. Diskussionen bitte weiterhin auf der Disk. dort.
Gruß in die Runde, --Capaci34 Ma sì! 12:45, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Ich bin echt von den Socken. 1.) Mir hätte ja irgendjemand einen Tipp geben können, dass hier die Diskussion über das geschieht, was im Lemma World Vision abgeht: Ich schaue täglich in meine Diskussionsseite, habe die WV-Diskussionsseite auf meiner Beo, und da ist in der letzten Woche nachweislich absolut nichts Neues dazugekommen. Ich hätte erwartet, dass sich - vor einem Revert! - irgendjemand bei mir oder dort zu Wort meldet. Einen Revert, ohne dass das geschehen ist, halte ich für einen klaren Verfahrensfehler. 2.) Die Diskussionslage hat sich nicht verändert. Die jetzige Fassung entspricht weder WP:BKL noch gibt es für sie irgendeinen Konsens. Die bis vorhin Bestand habende Konsensversion geht auf Vorschläge von Bhuck und Widescreen zurück. 3.) Damit zur Rolle (rückwärts) von Widescreen und seinem Sekundanten El_bes. Auf der Diskussionsseite wird der Verlauf deutlich. Ausgangspunkt: Das Lemma soll eine Weiterleitung auf "WVD" werden. Verlauf: Bhuck macht den Vorschlag, das Lemmma als offene BKL zu belassen, aber es formal an WP:BKL anzupassen, d.h. die strittige Frage nach der ideologischen Einordnung herauszunehmen. Diskriminierung, Widescreens Gegenpol, erklärt sich zu diesem Kompromiss bereit. Widescreen macht den "Vorschlag zur Güte": Neutralitätsbaustein. Der Vorschlag wird ebenfalls angenommen, die Tür für einen Kompromiss steht offen. Das passt ihm nicht, und jetzt er stimmt dem von ihm selber angestoßenen Kompromiss nicht mehr zu. Und zwar nicht aus enzyklopädischen Gründen, sondern aus Gründen, die außerhalb der Wikipedia zu suchen sind: Er will mit diesem Edit einen finanziellen Schaden erzeugen (und El_bes gab dazu die Vorlage). Andere Argumente hat er nicht. Das kann niemals ein Kriterium sein in einer Diskussion, die sich - auch nach dem Urteil eines anderen Admin, der evangelikaler Umtriebe ganz sicher unverdächtig ist - um die formale Korrektheit einer BKL dreht. Dieses Argument kann schlicht und ergreifend keine Geltung beanspruchen. 4.) Also Widescreen einmal dafür, einmal aus zwielichtigen Grunden dagegen, macht in der Summe Stimmenthaltung. El_bes äußert sich nicht auf der Disk, sondern erst hier, will sich heraushalten. Alle anderen stimmen für den gefundenen Kompromiss. Allein auf Widescreens inzwischen erweisesene Trollerei hin die Summe aller anderen Editoren zu überstimmen, denen sowohl das Thema wie auch Widescreen mitterweile genauso auf den Keks gehen wie Dir, und den Kompromiss im Nachhinein wieder umzustoßen, ist für mich nicht verständlich. --Athanasian 15:06, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äussern. Klärt das bitte woanders, Gruß, --Capaci34 Ma sì! 15:07, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nur noch eine Frage: Warum hast du mich nicht kontaktiert? Dass Widescreen das nicht tun würde, war doch klar. Kannst du nachvollziehen, warum ich sauer bin? --Athanasian 15:35, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das kann ich. Allerdings war ich auch nicht wenig überrascht als ich beim genauen nachlesen festgestellt habe, daß es eben keinen Kompromiss gab. Daß WS Dich nicht kontaktieren würde, war mir keineswegs klar. --Capaci34 Ma sì! 15:37, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
war die bitte auf esw für alle nachvollziehbar? ich hatte auf der disk keinen hinweis gesehen ...--toktok 15:48, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
@Capaci: Doch, es gab ihn. Nur dass sich Widescreenn hinterher hinstellt wie ein bockiger Esel und seinen eigenen Vorschlag aus den erwähnten Gründen - nicht mal zurückzieht, sondern aufschiebt! Es bestand also ein Kompromiss, aber Uneinigkeit über den Zeitpunkt. Und hier finde ich, solchen Wirtschaftskriegen darf die Wikipedia keinen Vorschub leisten. --Athanasian 15:54, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank

daß Du diese Diskussion angestoßen hast. Was den weiteren Verlauf angeht - der war so, wie fast zu erwarten war - aber auch das ist wichtig, irgendwie. ;-) Und spätestens der Blick auf die Vorlage:Beteiligen im Autorenportal dürfte jeglichen Zweifel, so er denn überhaupt aufkommt, beseitigen. Schönen Abend noch! :-) Gruß, --78.42.72.250 20:54, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 20.10.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Pacogo7 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:49, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

World Vision ESW

Lieber Capaci34, da ich nur sporadisch kontrolliere, was im notorischen Themenbereich World Vision wieder so herumgedoktert wird, war ich sehr überrascht, als ich heute gemerkt habe, dass die Wortwahl auf der BKL World Vision geändert wurde. Am 14. Oktober um 10:49 wird auf Entsperrwünsche der Änderungswunsch eingetragen, um 11:06 am selben Tag wird dem entsprochen (siehe Wikipedia:Entsperrwünsche/Archiv/2010/Oktober#World_Vision_.28erl..29_2). Der angebliche Kompromiss auf den dort verwiesen wird, ist wie immer ein Scheinkompromiss, da zwei/drei eifrige WV-freundliche User etwas durchdrücken wollen und auf der anderen Seite die Skeptiker als Bremser auftreten. Eine Einigkeit zwischen diesen Gruppen gibt es wie immer nicht. Natürlich kann man leicht einen Konsens behaupten, weil die Diskussion endlos lang ist und keiner sich die Mühe nimmt, sich das durchzulesen. So hat immer der, der als letzter was geschrieben hat, die Deutungshoheit über den Diskurs. Da der Artikel bis Ende Dezember gesperrt ist, habe ich eigentlich angenommen, dass ein tägliches Kontrollieren nicht notwendig ist. Deswegen habe ich nicht täglich hingeschrieben, dass ich nicht dieser Meinung bin. Wenn man das aber nicht macht, wird es offensichtlich überlesen. Ich möchte hiermit also anmerken, dass ich diese Hauruck-Änderung vom 14. Oktober problematisch finde und meine Bedenkten (und wohl auch die von Widescreen, etc.) übergangen wurden. --El bes 10:21, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

s. drei obendrüber. Und ganz ehrlich: das Thema geht mir mittlerweile auf'n Keks. Gruß, --Capaci34 Ma sì! 12:47, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
ok, hab ich übersehen, beantwortet meine Frage aber auch nicht. Mir geht das Thema mitlerweile auch auf die Nerven, deshalb habe ich die Artikel auch von meiner Beo gestrichen und schau nur sporadisch vorbei, was wieder für neue tolle Vorschläge auftauchen. Was ich aber nicht verstehe ist, wieso man das ganze nicht bis zum Ende der Sperrdauer ruhen lassen kann und ständig neue Entsperrwünsche gestellt und diese dann auch erfüllt werden. --El bes 13:56, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kein Problem. :-). Ich habe für mich gelernt, mich aus diesem Thema einfach herauszuhalten. Mein Pech war nur, an diesem Tag auf ESW gearbeitet zu haben. --Capaci34 Ma sì! 13:58, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, Dein Pech war, dass Du eine Dir als klar regelwidrige und unbelegt bekannte Wertung im Lemma World Vision eingebaut hast. Dass Athanansian Dir die wichtigsten Stellen vorgekaut hat, ergibt keine Merkbefreiung. Du kennst den Streit, denn Du hast schon vier Mal als Admin eingegriffen: [2], [3], [4] und [5]. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 21:48, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Da ging es um einen EW. Was genau möchtest Du? Gruß, --Capaci34 Ma sì! 21:55, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

VA aufräumen

Hallo Capaci, eben sah ich, dass auf WP:VA teils noch Anträge von 2008 als "derzeit aktiv" getagt sind, deren letzte Beiträge Monate her sind und an denen sich als beteiligt genannte User nie beteiligt haben, ja sie wurden teils nie eingeladen usw.

Daher habe ich hier ein paar simple Vorschläge gemacht, wäre nett du würdest das mal umsetzen. MFG, Jesusfreund 13:10, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo JF, ich bin schon lange kein aktiver Mediator mehr und werde mir das auch nicht mehr antun. Meine VAs habe ich soweit erinnerlich abgeschlossen, ich halte es für problematisch, per Hau-ruck-Verfahren da Ordnung hineinzubringen, zumal es keinerlei Priorität für irgendwen hat. Die VAs der Kollegen werde ich nicht einseitig beenden, von mir aus kann es da rumschimmeln, mich stört das nicht. Haben wir nicht wirklich andere Probleme (Artikelarbeit zB)? Beste Grüße, --Capaci34 Ma sì! 16:36, 23. Okt. 2010 (CEST) PS: Sehen wir uns im November (Academy und Zedler)?Beantworten

Sieh an, sieh an …

Nachdem die Planungen für eine Wikipedia-Museums-Zusammenarbeit wegen Motivationsverlust eurerseits zum Erliegen gekommen sind, hattest du mir ja vorgeschlagen mich selbst darum zu kümmern. Das Museum für Kommunikation war es, glaube ich, oder? Ich habe mich heute mal etwas zu informieren versucht, und schau mal was ich da gefunden habe: Hast du das (Medienworkshops – Wikipedia Wissenswelten) schon gesehen? Infrastruktur wäre also vorhanden (10 Personen, was wohl reichen dürfte ;)) Jetzt müsste ich nur noch schauen, ob wir für unsere Bedingungen (Artikelarbeit im Dunstkreis des Museums, kostenfrei eventuell auch?, alle zwei Wochen?) Interesse ausloten können. Ansonsten vielleicht auch so. Euer weiteres Interesse natürlich vorausgesetzt, denn alleine planen und durchführen möchte ich das nicht … – Giftpflanze 02:48, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Giftpflanze, nee, an der Motivation lag's erst nach der seltsamen Absage... Nein, den Flyer kannte ich nicht. Erstaunlich! Ich bin gerne bei einem solchen Projket/Workshop dabei, wenn Du Dich erkundigen möchtest: gerne. Wenn Du Unterstützung bei Planung und Durchführung brauchst, jederzeit - auch per Email. Beste Grüße, --Capaci34 Ma sì! 08:53, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Capāci, das mit der Absage und der Motivation weiß ich doch ;). Und dein Angebot freut mich. :) – Giftpflanze 16:33, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

King Kong

Hallo Capaci. Danke für Deine Intervention. Kurioserweise entsprach der letzte von Dir rückgängig gemachte Beitrag von Boris K. dem Diskussionsstan und war nicht die Fortsetzung des begonnenen Editwars. Der eine Film sollte/durfte noch mit rein, vielleicht kannst Du das noch ändern. Eine strengere Ansprache an BK II hätte ich einer Artikelsperre vorgezogen, aber nunja, jetzt ist zu hoffen, dass man ihn mit vereinten Kräften überzeugen kann, sonst landen dieser oder verwandte Artikel bald wieder auf VM.--bennsenson - ceterum censeo 14:36, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Bennsenson, dann hatte ich das genau falsch herum gelesen, naja, die Chance war 50:50 -> fail. Ich mach' gleich ;-). Gruß, --Capaci34 Ma sì! 14:38, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten