Zum Inhalt springen

Hetzjagd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 18:19 Uhr durch 80.144.247.240 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Definition

Die Hetzjagd ist eine in der Tierwelt weit verbreitete Jagdtechnik gemeint, deren Sinn und Zweck es ist eine bestimmte Beute so lange zu verfolgen bzw. zu hetzen bis diese schließlich ermüdet ist, so dass sie eingeholt und erlegt werden kann. Diese Jagd wird meist in Gruppen bzw. Rudeln genutzt. Dabei übernehmen verschiedene einzelne Individuen bestimmte kurze oder lange Streckenabschnitte und lösen sich damit bei der Jagd regelmässig ab. Der Zweck ist hierbei eine möglichst lange Hatz durchzuführen; diese jedoch unter geringstmöglichem Energieverbrauch.


Beispiele

1. Der Afrikanische Wildhund (Lycaon pictus) 2. Die Afrikanische Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta) 3. Der Asiatische Rothund (Cuon alpinus) 4. etc.....


Anmerkung

Die Hetzjagd kommt meist nur bei Hundeartigen vor. Jedoch streitet man sich auch darüber ob nicht das Jagdverhalten von jungen Barracuda oder oder einigen anderen Raubfischen nicht teilweise auch auf dieser Taktik beruht. Man kann also sagen das sie sich nicht nur auf einige ,auf dem Land lebende Tiere beschränkt.